Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Denninger Neuling

Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.02.2006 13:21 Titel: Fass oder PD defekt? |
|
|
Hab gerade ein neues Fass in meine PD...
Jetzt gibt die Pumpe komische Geräusche (alle 5 Sek ein kurzes Pumpen) von sich...
Wenn ich das leere Fass wieder in die Pd tu sind die Pumpgeräusche wie immer...
Kann das am Fass liegen oder PD-Schaden?? |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 16.02.2006 13:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
das klingt danach, als wenns am fass liegt.
am besten mal abklemmen und alle dichtungen saubermachen und wieder dranklemmen. wenns immernoch pumpt - entweder schnell leer machen odere an becks schicken und reklamieren. _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Denninger Neuling

Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.02.2006 14:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Jetzt hab ich alles gereinigt... Fass rein ---> selbes komisches Geräusch ----> dann 3 Gläser gezapft ---> Geräusch weg ---> Pumpe geht ununterbrochen --> nach 5 Min Netzstecker gezogen.... |
|
Nach oben |
|
 |
Chaosummi Neuling

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 14 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Verfasst am: 16.02.2006 15:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Teste die PD mal noch mit einem weiteren Fass. Ich hatte das Problem auch, allerdings mit Geruchsbelästigung. Lag bei mir aber an der PD, da bei 2 Fässern der gleiche Fehler auftrat. _________________ BSM-Nr.: 4575 |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin Lindemann Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.12.2005 Beiträge: 157 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 16.02.2006 15:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Denninger hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt hab ich alles gereinigt... Fass rein ---> selbes komisches Geräusch ----> dann 3 Gläser gezapft ---> Geräusch weg ---> Pumpe geht ununterbrochen --> nach 5 Min Netzstecker gezogen.... |
Hatte ein Becks Gold, welches nach dem Einbau n.i.O war.
Pumpe lief alle 3 sek. Dann nach mehrmaligen reinigen, und neuaufsetzen des Hahns, lief die Pumpe unentwegt.
Hab mir das nur 1 Minute angetan, neues Fass genommen, alles war wieder i.O
Das Fass habe ich zu Händler zurückgebracht, hatte die Rechnung noch und Geld wiederbekommen mit dem Kommentar:"schon wieder ein Becks Gold, heute war doch schon einer deswegen da"
Liegt aber nicht am Gold, sondern am Fass ( Fasscharge). Das Zischen vom Druckverlust war deutlich in der Anlage zu hören. Nach dem Ziehen des Netzsteckes war der Druck sofort abgebaut, was ja nicht sein soll. _________________ Gruß Erwin
----------------------------
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben !
Dieser Beitrag wurde exclusiv für die Biersekte.de gepostet. |
|
Nach oben |
|
 |
Denninger Neuling

Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 17.02.2006 08:11 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mit neuem Fass funktioniert weider alles....  |
|
Nach oben |
|
 |
HerrJ Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 75 Wohnort: Düüüsseldorf
|
Verfasst am: 17.02.2006 09:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wundert mich nicht. Hörte sich nach typischem Fall von defektem Fass an. Hatte ich auch schonmal (beim zweiten Fass überhaupt).
Kann man übrigens leicht nachprüfen, indem man die beiden kleinen Kreuze neben der Fassöffnung runterdrückt. Da muss bei beiden Luft entweichen. Bei meinem defekten Fass tat es das bei einem der Kreuze nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
jackydarter Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 06.01.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Altötting
|
Verfasst am: 20.02.2006 12:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das gleiche Problem hatte ich jetzt bei 4 Becks grün hintereinander!
Macht echt keinen Spaß!
Und das Bier wahr leider auch nicht mehr genießbar!  |
|
Nach oben |
|
 |
Pfarrfrau Neuling


Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Gießen
|
Verfasst am: 22.02.2006 17:10 Titel: Problemlos zurückgenommen |
|
|
Hab gestern eine neues Becks-Fass angetochen und nach dem ersten Glas wollt die PD nicht mehr aufhören zu pumpen. Fass rausgeholt und schon kam die Luft aus dem Fassrand rausgepfiffen. real hat das Fass dann wieder zurückgenommen.
Allerdings ist es schon schmerzhaft, wenn man bei der derzeitigen Versorgungslage volle Fässer in den Laden zurückschleppen muß!  _________________ Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Irish Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge: 56 Wohnort: Ireland/Germany/Spain
|
Verfasst am: 24.02.2006 09:11 Titel: Re: Problemlos zurückgenommen |
|
|
Pfarrfrau hat Folgendes geschrieben: |
Hab gestern eine neues Becks-Fass angetochen und nach dem ersten Glas wollt die PD nicht mehr aufhören zu pumpen. Fass rausgeholt und schon kam die Luft aus dem Fassrand rausgepfiffen. real hat das Fass dann wieder zurückgenommen.
Allerdings ist es schon schmerzhaft, wenn man bei der derzeitigen Versorgungslage volle Fässer in den Laden zurückschleppen muß!  |
Ich kann Deinen Schmerz echt nachvollziehen.............
Ihr deutschen ohhhhhhhhhhhhhh... wißt Ihr was ein guter Ire machen würde... er würde einfach ...... schneller das Fass austrinken so da der Druck erst gar nicht abbaut , zwar ist der Ire dann ziemlich besoffen, aber er hat dann auch seinen BierGOTT "Gnädig" gestellt Und dann bringt ein ziemlich besoffener Ire das Fass zurück....... Und dann bekommt ein neues und kann es dann es mit Ruhe drinken , naja jedenfalls bis die Glocke bingelt(seine Frau) und Sagt letzte Runde
Mein Gott bin ich froh das St. Patrick's Day bald ist
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pfarrfrau Neuling


Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Gießen
|
Verfasst am: 24.02.2006 10:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Da hast Du Recht. Da habt ihr Iren uns Deutschen wirklich etwas voraus. Dafür kann man bei uns auch mal bis halbdrei in der Kneipe sitzen und muß nicht schon um halbzwölf die letzten vier Bier bestellen.  _________________ Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 24.02.2006 10:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
die iren... ein volk für sich.
bei st. patricks day muss ich immer an den film "der blutige pfad gottes" denken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_blutige_Pfad_Gottes
wann genau is stpd? und wo muss ich hinkommen, dass ich mich kostenlos besaufen kann?  _________________ cuius regio eius religio...
Zuletzt bearbeitet von NLG am 24.02.2006 10:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Irish Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge: 56 Wohnort: Ireland/Germany/Spain
|
Verfasst am: 24.02.2006 10:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
http://www.stpatricksday.ie/cms/home_quicktour.html
http://members.chello.at/hhofer/irish-celtic-cross-st-patrick.htm in Deutsch
jeder Irish Pub in Deutschland wir feiern in Düsseldorf
The person who was to become St. Patrick, the patron saint of Ireland, was born in Wales about AD 385. His given name was Maewyn.
When he was 16, he was sold into slavery to Ireland where he was a shepherd for 6 years. While in captivity he studied and turned to religion. He escaped slavery and later returned to Ireland as a missionary, determined to convert Ireland to Christianity. He used the shamrock to explain the Holy Trinity.
Patrick was quite successful at winning converts. And this fact upset the Celtic Druids. Patrick was arrested several times, but escaped each time. He traveled throughout Ireland, establishing monasteries across the country. He also set up schools and churches which would aid him in his conversion of the Irish country to Christianity.
His mission in Ireland lasted for thirty years. After that time, Patrick retired to County Down. He died on March 17 in AD 461. That day has been commemorated as St. Patrick's Day ever since.
Much Irish folklore surrounds St. Patrick's Day. Not much of it is actually substantiated. Some of this lore includes the belief that Patrick raised people from the dead. He also is said to have given a sermon from a hilltop that drove all the snakes from Ireland. Though originally a Catholic holy day, St. Patrick's Day has evolved into more of a secular holiday.
One traditional symbol of the day is the shamrock. And this stems from a more bona fide Irish tale that tells how Patrick used the three-leafed shamrock to explain the Trinity. He used it in his sermons to represent how the Father, the Son, and the Holy Spirit could all exist as separate elements of the same entity. His followers adopted the custom of wearing a shamrock on his feast day.
The holiday, March 17th, is marked by parades in cities across the United States. The largest of these, held since 1762, is in New York City, and draws more than one million spectators each year. In Ireland, it is a religious holiday similar to Christmas and Easter.
St. Patrick - Irlands Schutzheiliger
St. Patrick - Irlands Schutzheiliger
Patrick stammte vermutlich aus England, kam als Sklave nach Irland und war der erste in der Geschichte, aus dessen Feder schriftliche Zeugnisse gegen die Sklaverei überliefert sind.
Über ihn sind viele Legende und Sagen bekannt. Die Legende besagt, dass er bei seinen Wanderungen durch Irland nach Dublin kam - damals noch ein armseliges kleines Dorf. Vor dem Dorf erklomm er einen Hügel, ließ seinen Blick über die Landschaft schweifen und sprach: "Aus diesem kleinen Dorf wird eines Tages eine große, bedeutende Stadt, mit stets zunehmenden Reichtümern, die schließlich Hauptsitz des Königreiches wird."
Im Jahre 1776, in der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, soll der Einfluss von St. Patrick sogar den Amerikanern zum Sieg über die Briten verholfen haben. General George Washington, dessen Armee die von den Briten verteidigte Stadt belagerte, die später seinen Namen tragen sollte, wählte einmal als Anerkennung der zahlreichen Iren unter seinen Streitkräften das Kennwort "St. Patrick". Und genau am 17. März, dem Namenstag des Heiligen, ergaben sich die Briten - ohne Kampf. Als sie die Stadt verließen, spielte eine amerikanische Band die fröhliche Weise "St. Patrick's Day in the Morning". Seitdem erklingt immer am St. Patrick's Day in Washington diese Melodie.
In "Die Wahrheit über die Iren" (Beck-Verlag) fasst Terry Eagleton die Geschichte von St. Patrick so zusammen:
"Als Schutzheiliger hat er folgende Nachteile:
1. Wir wissen eigentlich nicht, wer er war.
2. Wir wissen eigentlich nicht, wo er herkam.
3. Er war nicht der erste christliche Missionar in Irland.
4. Es hat ihn möglicherweise zweimal gegeben.
5. Er hat möglicherweise gar nicht existiert.
Abgesehen davon ist er ein fabelhafter Schutzheiliger."
Womit Prof. Eagleton recht hat. Ein Hoch auf St. Patrick - wie auch immer man ihn feiern möchte!
Zuletzt bearbeitet von Crazy Irish am 24.02.2006 10:42, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 24.02.2006 10:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
interesting at all.
but whats the difference between shamrock and cloverleaf?  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Irish Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge: 56 Wohnort: Ireland/Germany/Spain
|
Verfasst am: 24.02.2006 10:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Shamrock (Irisch seamróg, kleiner Klee) ist das Nationalsymbol Irlands, das dreiblättrige Kleeblatt der Klee-Arten Weißklee (in Irisch seamair bhán) oder Faden-Klee (in Irisch seamair bhuí). Es ist bereits ein prähistorisches Zeichen der Trinität wie sie sich in den drei Kammern der Megalithanlage von Newgrange und anderen Beispielen widerspiegelt und wurde zu einem der Attribute des Heiligen Patrick
können wir das Thema mal in Small Talk verschieben das ist ja hier soetwas von Off Topic hehehe  |
|
Nach oben |
|
 |
|