Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 24.06.2006 10:16 Titel: 5 Liter Faß oder Dose ??? |
|
|
Liebe Forum-Mitglieder !
Es ist der alte Mythos, daß die 5-ltr-Fässer doch nur Dosen sind und das Bier daraus genau so be... - äh, bescheiden - schmeckt, wie aus der 0,33er bzw. 0,5er Dose.
Diesen Mythos wollte ich eigentlich mit diesem Thread ausräumen und wandte mich am 12.06.2006 per E-Mail an den Hersteller des "5-ltr-Partyfasses mit eingebautem Zapfhahn", wie es richtig heißt. Wie schon öfter geschrieben, ist das Huber-Verpackungen aus Öhringen.
Der Homepage von Huber-Verpackungen kann man entnehmen:
Zitat: |
Entwicklungsvorsprung
Wir setzen nicht nur hohe Maßstäbe an unser Zapfsystem, sondern gleichermaßen an alle Komponenten unseres Partyfasses.
Formstabilität bis 4 bar:
Durch die verbesserte, einmalige Formstabilität bis zu einem Innendruck von 4 bar werden nicht nur hohe Exportanforderungen erfüllt. Dieser erhöhte Ausbeuldruck macht es möglich, auch Weizenbier im H.I.T.-Partyfass abzufüllen.
Abriebfester Schutzlack:
Ein neu entwickelter Schutzlack schützt Ihr werbewirksames Fassfekor auch bei längeren Transportwegen vor Beschädigungen und Verkratzungen. Ein Qualitätsvorteil von HUBER VERPACKUNGEN. |
So weit, so gut - dachte ich mir und schrieb einem der dort aufgeführten Fachberater folgende Mail:
Zitat: |
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
seit kurzer Zeit habe ich eine Zapfanlage "Zapf-Meister" von Westfalia für 5-ltr-Fässer.
Diese Anlagen sind ja auf dem Vormarsch und der Renner 2006- das werden Sie als Hersteller der Fässer ja auch spüren.
Dadurch bin ich auch auf die "Erste Deutsche Biersekte" und deren Forum aufmerksam geworden.
Da dort viele Anhänger der "Perfect Draft" von Philips" posten, kommt immer wieder das alte Kontra-5-ltr-Fass-Argument: Dose bleibt Dose, Dose verändert den Biergeschmack.
Nun zu dem Anliegen meines Schreibens:
Ich gehe davon aus, daß es auf Grund der modernen Produktionsverfahren (Material und Beschichtung) gar nicht möglich ist, daß es zu einer geschmacklichen Veränderung des Bieres kommen kann. Wenn ich jetzt falsch liege, brauchen Sie nicht weiter zu lesen - teilen Sie mir dann bitte mit, daß ich was falsches gekauft habe.
Wenn es Ihnen möglich wäre, würde ich Sie um eine kurze Mitteilung/Stellungnahme zu diesem Streitpunkt bitten, den ich dann in Ihrem Namen auch in dem oben genannten Forum veröffentlichen darf.
Ich finde, mit diesem veralteten Argument muß endlich mal Schluß sein und dieser Mythos sollte einmal endgültig aus dem Weg geräumt werden.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus !
Viele Grüße aus Halle (Saale)
Michael Kreyser |
Bis heute kam von dort keine Antwort !
Ich weiß nicht, ob der gute Mann, meiner Aufforderung
Zitat: |
. . .
Wenn ich jetzt falsch liege, brauchen Sie nicht weiter zu lesen
. . . |
genau an dieser Stelle nachkam ?
Auf jeden Fall ging dieser Versuch ja nach hinten los.
Nun kam zwischenzeitlich das Problem, daß ich beim Zapfen von 2 Bitburgern den in einem anderen Thread beschriebenen "braunen Schaum" erhielt.
Daraufhin reklamierte ich die Fässer und schrieb eine E-Mail an Bitburger.
Von dort erhielt ich auch eine sehr freundliche und offene Antwort, die ich hier auszugweise in das Posting stellen möchte:
Zitat: |
. . .
Auch wenn Sie uns leider keine Belegdose mehr zur Verfügung stellen konnten, vermuten die Prüfer unserer Qualitätsabteilung, an die wir Ihre Reklamation weitergeleitet haben, daß Ihre Reklamation auf einen Fertigungsfehler von unserem Hersteller der Fassdosen zurück zu führen ist. Die Qualitätsprüfer mußten feststellen, daß bei einzelnen Fassdosen die Schutzschicht am inneren Oberboden verletzt war. Sie müssen wissen, daß unsere Fassdosen im Inneren mit einem speziellen Beschichtungsmantel versehen sind, damit das Bier nicht in Kontakt mit dem Metall der Dose kommen kann und eine veränderte Schaumbildung und einen veränderten Geschmack, wie von Ihnen festgestellt, annehmen kann. Die entsprechende Warenlieferung haben wir inzwischen bei unserem Hersteller raklamiert.
. . . |
Ja und dieser Hersteller dürfte ja Huber-Verpackungen sein - vielleicht der Grund, warum ich keine Antwort von dort erhielt
Aber immerhin ist ja mit dem Brief von Bitburger meine eigentliche Frage an Huber-Verpackungen beantwortet.
Die "Fassdosen" besitzen einen Beschichtungsmantel durch den der Kontakt des Bieres mit dem Metall verhindert wird.
Somit ist also der Beweis erbracht, daß die 5-ltr-Fässer nicht nach Metall schmecken können, es sei denn, die Beschichtung ist fehlerhaft.
Ja, ich weiß, Ihr habt ja Recht ! Die aus Edelstahl gefertigten KEGs sind natürlich besser !!!
Aber Moment mal !
Wie nennt Bitburger jetzt unser "5-ltr-Partyfass mit integriertem Zapfhahn" ? - Fassdose
Also stellt sich eine neue Frage: Was haben wir denn nun eigentlich ?
Ein Fass oder eine Dose ???
Ist mir eigentlich egal ! Ich kaufe sie und zapfe daraus !
Und das Bier schmeckt mir - die eine Sorte besser, die andere schlechter.
Also, ein auf unsere "Fassdose" _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 24.06.2006 10:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ich finde das 5l Fassbier schmeckt besser als Dosenbier. K.A. woran das liegt. |
|
Nach oben |
|
 |
Muhkuh Neuling

Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 24.06.2006 10:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Auch Getränkedosen haben eine Schicht, durch die das Getränk nicht mit dem Metall an sich in Berührung kommt/kommen sollte. Das Weißblech resp. das Aluminium ist beschichtet, genau wie die 5-Liter-Fässer, also meines Erachtens sind die 5-Liter-Dosen ... halt eben Dosen. |
|
Nach oben |
|
 |
Chemiker Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 417 Wohnort: Hamburg-Winterhude
|
Verfasst am: 24.06.2006 12:41 Titel: Re: 5 Liter Faß oder Dose ??? |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
Ja und dieser Hersteller dürfte ja Huber-Verpackungen sein - vielleicht der Grund, warum ich keine Antwort von dort erhielt
|
Ich bin mir nicht sicher, ob die Bitburger-"Fassdose" von Huber stammt, dann wäre Huber wohl der einzige Hersteller der Dinger. Wäre mal interessant zu wissen, ob die Brauereien von Huber nur die Dosen beziehen können oder das gesamte System (Dose, Verschluß, Zapfhahn) nehmen müssen. Bitburger hat auf jeden Fall einen Wecomatic (1a) Verschluß und einen primitiv "Zapfhahn" zum drücken. Warsteiner hat auch einen Wecomatic Verschluß aber einen Zapfhahn zum drehen, der wohl von Huber ist. _________________ Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 24.06.2006 13:05 Titel: Re: 5 Liter Faß oder Dose ??? |
|
|
Chemiker hat Folgendes geschrieben: |
. . .
Bitburger hat auf jeden Fall einen Wecomatic (1a) Verschluß und einen primitiv "Zapfhahn" zum drücken. Warsteiner hat auch einen Wecomatic Verschluß aber einen Zapfhahn zum drehen, der wohl von Huber ist. |
Stimmt ! Das Partyfass von Huber-Verpackungen ist das mit dem drehbaren Zapfhahn.
Auf dieser Seite ist bei Huber das Partyfass beschrieben (mit Fotos).
Dann müßte Bitburger wirklich einen anderen Zulieferer haben.
Aber wen ??? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chemiker Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 417 Wohnort: Hamburg-Winterhude
|
Verfasst am: 24.06.2006 15:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bei Huber sind auch die Brauereien verzeichnet, die Huber-Fässer abfüllen. Warsteiner ist dabei, Bitburger nicht.
Der andere Hersteller ist Kleemann Metallverpackungen
Die produzieren einen Drehzapfhahn.
Den von Bitburger zum drücken,
und vor allem den berüchtigten Typ 2b Verschluß.
Außerdem haben sie noch einiges an Zubehör.
Die Fa. Impress soll ebenfalls 5L Dosen herstellen, habe auf deren Homepage aber keine Hinweise darauf gefunden. _________________ Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 25.06.2006 12:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke für den interessanten Link, Tom
Immerhin gibt die Beschreibung auch eine Antwort auf meinen einleitenden Beitrag - Geschmacksbeeinträchtigungen des Füllgutes sind (eigentlich) nicht möglich !
Zitat: |
Technische Daten und Ausstattungen:
Wima-Naht geschweißt: außen und innen mit Schutzlack abgedeckt .
Hohe Druckbeständigkeit (min. 4,0 bar) durch den Einsatz von hochwertigen Blechen .
Lebensmittelgerechte Innenlackierung, speziell auf das Füllgut "Bier" abgestimmt.
Ungeachtet des integrierten Zapfer, sind auch alle auf dem Markt üblichen Verschlüsse und Zapfgeräte verwendbar.
100% Kontrolle durch Stück-für-Stück Prüfung.
Entkeimter Rumpf, Oberboden und Staubkappen
Lackgeschützte Falzränderr und Schweißnaht.
Stapelfähigkeit.
Wir bieten zwei integrierte Zapfsysteme an. |
Aber hat mal bitte jemand eine Lupe für mich, um die Sorten auf dem Bild zu entziffern
Und bei Kleemann ist unser geliebtes Fässchen nun auch wieder ein Fässchen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Foxbat Neuling

Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.06.2006 17:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Chemiker hat Folgendes geschrieben: |
Die Fa. Impress soll ebenfalls 5L Dosen herstellen, habe auf deren Homepage aber keine Hinweise darauf gefunden. |
Sieht man hier:
Bitburger Dose
http://www.impressgroup.com/rd/bodies.php
Gruß, Foxbat |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 25.06.2006 17:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke Foxbat !
Also ist die Firma Impress der Hersteller der Bitburger "Fassdose". _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
STRYKER Neuling


Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.06.2006 18:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich komme aus der Dosenbranche (allerdings .033-0.5l). Die Dosen werden innen mit einen Schutzlack versehen. Bei Bier wird hier nur eine Schicht aufgetragen bei Cola & Co können es je nach Kunden auch 2 Schutzschichten sein da Cola um einiges aggressiver (Zitronensäure) ist.
Es wird Stichpunktartig mit Strom die Lackschicht der Dosen auf Unversehrtheit geprüft (ME-Test). Dennoch kann es immer mal passieren das die Lackschicht nicht 100%tig ist weil z.B. Dreck- oder Fettpartikel in der Dose sind die dann den Lack an der Stelle nicht am Metall haften lassen und hier rostet es dann.
Das führt nur selten zum auslaufen der Dose (kommt aber auch vor) führt aber eben dazu das Dosengetränke oftmals metallisch schmecken.
Die Bitburger Fässer haben vermutlich genau das Problem was ich aber noch untersuchen werde wenn ich so eine Dose mal in die Hand bekomme.
Und ja natürlich sind auch die 5 L "Fässer" nur große Dosen.  _________________ Gruß
STRYKER |
|
Nach oben |
|
 |
Genießer Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 26.06.2006 15:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Eigentlich dürfte das Bier aus den 5 Liter DOSEN nicht nach Metall schmecken, eigentlich ist wohl hier das entscheidende Wort.
Eigentlich dürfte so vieles auf dieser Welt teoretisch nicht passieren, tut es aber trotzdem. _________________ BSM4555=Genießer |
|
Nach oben |
|
 |
555nase04 Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 30.05.2006 Beiträge: 231
|
Verfasst am: 26.06.2006 18:16 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Eigentlich sind das alles keine Fässer womit diese Fertiganlagen laufen. Die einen haben ne große Dose und die anderen ne Plastetüte. Bei Flaschen kauft keiner ne Büchse und erst recht keine Plasteflasche. Dennoch gibt es ein schönes Gefühl, wenn man sich einredet Fassbier zu zapfen. |
|
Nach oben |
|
 |
Genießer Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 26.06.2006 18:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
EIGENTLICH ist ja auch erlaubt was gefällt, aber ich habe immer noch den grundsätzlichen estetischen Gedanken in mir, welcher mir einfach sagt:
Das ist EIGENTLICH alles PR-Blödsinn und wir alle machen mit. Perfektes Bier kommt z.B. durch eine echte Zapfanlage in der Kneipe um die Ecke.
Aber wir kaufen uns ja auch Ferrari Modelle um zu träumen einmal einen echten zu fahren, also stellen wir uns auch Plastikkästen in die Wohnung und träumen davon dass das Ding mal eine echte professionelle Zapfanlage wird. Aber da hat Mama/Oma/ Ehefrau/Freundin ja was dagegen.
Also weiterhin das Ferrarimodell anstaunen und dabei ne 5 Liter Dose in den Kasten einwerfen und loszapfen
Lets go guys....keep on drinking  _________________ BSM4555=Genießer |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 26.06.2006 19:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Genießer hat Folgendes geschrieben: |
. . .
Aber da hat Mama/Oma/ Ehefrau/Freundin ja was dagegen.
. . . |
Also meine Ehefrau - BSM 4841- hätte eigentlich nichts gegen eine professionelle Zapfe in der Wohnung.
Aber da hätten wir dann gleich mehrere Probleme:
a) Platz b) woher die Fässer c) wo CO2 tauschen
Genießer hat Folgendes geschrieben: |
. . .
Perfektes Bier kommt z.B. durch eine echte Zapfanlage in der Kneipe um die Ecke.
. . . |
Aber einen Vorteil hat die Zapfe zu Hause:
Ich weiß, daß ich die Anlage vor dem Einsetzen des Fasses gereinigt habe und daß die Anlage sauber/keimfrei ist. Was manchmal in den Kneipen los ist, möchte ich gar nicht wissen - Berichte gibt es ja immer wieder.
Also, laß uns mitmachen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Genießer Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 26.06.2006 19:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
Also, laß uns mitmachen  |
Beim reinigen der Schankanlagen in den Kneipen ?  _________________ BSM4555=Genießer |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 26.06.2006 19:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nein, beim heimischen Zapfen aus 5-ltr-"Fassdosen"  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 27.06.2006 10:04 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So, nun am 27.06.2006 habe ich Post von Huber-Verpackungen bekommen !
(Ich freue mich und bin gespannt - Brief öffnen - lesen)
Inhalt des beiliegenden Briefes:
Zitat: |
Sehr geehrter Herr Kreyser,
vielen Dank für Ihr Interesse an den praktischen H.I.T. Party-Fässchen Größe 5 Liter.
Beigefügt erhalten Sie verschiedenes Infomaterial zu Ihrer Verfügung.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, verweisen wir auf unsere Internetseite.
Wir freuen uns, wieder von Ihnen zu hören.
Freundliche Grüße aus Öhringen
Huber-Verpackungen |
Also nicht die Antwort auf meine E-Mail-Anfrage, sonder das angeforderte Infomaterial.
Na gut, keine Antwort ist auch eine Antwort
Da inzwischen genug zu dem Thema geschrieben wurde und somit eigentlich auch alle Fragen geklärt sind, werde ich nicht wieder an Huber schreiben. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|