Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 18.03.2008 19:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bricht mir nicht vorhin so sch... Plastikteil ab. Da steht nun das Fässle schön kalt und ich kann nicht zapfen mit dem Teil. Natürlich sofort bei Glen-Dimplex/M.Richards die Hotline angerufen,und siehe da,das Teil wird schnellstens und vorallem gratis mir zugesand.Das ist doch was!!!  _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Wimerio Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Beiträge: 142 Wohnort: Zons am Rhein
|
|
Nach oben |
|
 |
OCB Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 161
|
Verfasst am: 26.08.2008 14:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich möchte Euch, nach langer Zeit der Forenabstinenz, einige Neuigkeiten bezüglich des Zapfprofis berichten.
Seit 2006, also seit Verkaufsstart, macht die Firma Toniton den Service für den Zapfprofi. In vielen Beiträgen wurde der Service bisher gelobt und so soll es auch weiterhin sein. Toniton konnte in den zurückliegenden gut 2 Jahren ein Maximun an Erfahrungen mit dem Zapfprofi sammeln, es wurde viel mit Kunden direkt telefoniert und wenn es möglich war, wurde auch mal etwas "unmögliches" möglich gemacht.
Toniton wird vorraussichtlich ab Oktober diesen Jahres, die Rechte, den Vertrieb und auch die Produktion des Zapfprofis übernehmen. Da es wenig Sinn macht, den Zapfprofi 1:1 zur Vergangenheit nur unter eigenem Namen neu zu vermarkten, hat Toniton vor, einige wichtige Änderungen die sich auch aus den gesammelten Serviceerfahrungen ergeben, in den Zapfprofi einzuarbeiten.
diese wären:
- der Zapfprofi wird in Zukunft Thermostat gesteuert sein. D.h. der Lüfter wird bei erreichen der voreingestellten Biertemperatur zusammen mit dem Peltier abgeschaltet
- der Degen wird zusätzlich mit einer weiteren Dichtung versehen, um den Fassstopfen von oben abzudichten
- das Netzteil wird gegen ein anderes Modell getauscht (im Service früher verfügbar)
- der Zapfprofi wird eventuell auch in verschiedenen transluzenten (durchsichtig) Farben aufgelegt
- der Kondensatablauf wird geändert, da bedingt durch die Adhäsionskraft immernoch Wasser zwischen Tropfschale und Gerät gezogen werden kann
Grüße
OCB |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 14.11.2008 20:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Jo Kameraden, der Zapfprofi brachte Höchstleistung im Sommer im Gartenarenal.Und überlebte!!!
Das einzige was verschlissen ist,ist der O-Ring vom Schankrohr.Nun ja,Kleinigkeit dachte ich. Vonwegen!,erstmal einen passenden Dichtring finden.Entweder Außendurchmesser zu stark oder Innendurchmesser zu klein.Ich glaube,die Meister bei Murphy Richards haben da speziell geformte Gummidichtringe verbaut.
Der Hammer: Kosten dort beim Support: 3 Stk. 4 Euro!!!!!!+5,95 Versand,
ja spinnen denn die?
Ist unter euch vielleicht einer,der weiß was das für Ringe sein könnten?
[IMG] [/IMG] _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 15.11.2008 08:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Mark,
ich weiss auch nicht, was das für Ringe sind, aber du könntest ja mal einen ausmessen, dann kann ich dir die passende Grösse sicher viel preiswerter besorgen. Wir haben hier einen Laden, der alle nur denkbaren Größen auf Lager hat und auch stückweise verkauft. Da kostet so ein Ring meist nur ein paar Cent..... _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 17.11.2008 20:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
der alte Ring ist wech......... Ich werde mal die Nut im schankrohr genau messen und den Innendurchmesser der Zapfeinheit. Habe schon einige probiert aber keiner passte in die Zapfeinheit hinein.
Melde mich dann später nochmal mit genauen Angaben. _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
OCB Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 161
|
Verfasst am: 24.11.2008 13:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hoi,
einfach anliegen mit versandadresse und kaufbeleg an info@toniton.de und schon gibts nen satz dichtringe auf garantie.
grüße |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 27.11.2008 22:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Erstmal danke OCB, für deine Hilfe.Habe aber den Kaufbeleg nicht mehr.(Damals über E-bay als Neuware ersteigert)
Werde weiter nach solch komischen O-Ringen schauen.Die vom Klempner passen jedenfalls nicht und meine aus der Pneumaticbranche auch nicht.
Weiß der Geier,was da verbaut wurde.Wenn ich ja den alten Dichtring noch hätte zum nachmessen.Aber der ist wech!  _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
OCB Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 161
|
Verfasst am: 30.11.2008 14:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hoi mark,
für den centartikel wird man dich warscheinlich nicht nach dem beleg fragen. wenn du aus breitungen bist kannstn ja sogar abholen...wohnst ja fast umme ecke.
grüße
ocb |
|
Nach oben |
|
 |
oskar5 Neuling

Anmeldungsdatum: 02.11.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 05.12.2008 10:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Bier-Freunde,
von einem Neuling erstmal einen herzlichen Gruß vom Niederrhein.
Habe den Zapf-Profi bei Eb.. ersteigert und sofort in Betrieb genommen. Wollte von dem Service Toniton hören, ob ich schon den neueren Lüfter habe. Die Ser-Nr ist ca 4500.
Habe von Toniton erfahren, dass jetzt außer dem Service der älteren Geräte, neue Geräte mit Temperatur-Steuerung des Lüfters von Toniton gebaut und geliefert werden. OCB hatte in einem Bericht am 26.8.08 bereits angekündigt, dass Toniton das Gerät weiter entwickelt. Auf der Homepage wird bereits das neue Gerät für EUR 99,-- angeboten.
Ich konnte mein Gerät dorthin schicken und ich erhielt es wenige Tage später, gegen einen Pauschal-Betrag, umgebaut zurück. Ein wirklich topp Service.
Viele Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 20.12.2008 19:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hier noch mal einen Dank an OCB für den Tip und Herrn Tino Kempf von "Toniton" für die schnelle unkomplizierte Hilfe und den kostenfreien Versand von Ersatzteilen für den ZP.  _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 20.12.2008 19:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das ist ja klasse. Dann steht dem frisch gezapften Weihnachstbräu ja nun nix mehr im Wege. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 20.12.2008 19:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Läuft neben der PD als Zweitgerät mit. Geladen wird sie mit Paulaner Hefeweizen als Alternative zum Pilsner. _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Volli Neuling


Anmeldungsdatum: 29.12.2008 Beiträge: 9
|
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
|
Nach oben |
|
 |
Volli Neuling


Anmeldungsdatum: 29.12.2008 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 29.12.2008 18:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Bierkiller,
schönen dank für den Link !
Ok werde dann natürlich da den ZAPFPROFI bestellen.
Hoffe doch das ich hier noch viel Spass haben werde.
Gruß Volli |
|
Nach oben |
|
 |
Volli Neuling


Anmeldungsdatum: 29.12.2008 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 31.12.2008 15:50 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich hoffe ich nerve euch nicht !
Habe aber jetzt noch eine Frage zum Zapfprofi, der alte Zapfprofi wurde doch mit einer Co2 Patrone betrieben so wie ich es hier im Forum gelesen habe !
Auf der Homepage von Toniton steht aber folgendes :
Toniton ZapfProfi
- NEU, voll Thermostat gesteuert mit Standby aller Verbrauchskomponenten - 60W Peltierelement; Leistungsaufnahme 5,5A - 12V Anschluss mit externem 230 V Netzteil (Adapter für z.B. Wohnwagenbetrieb im Fachhandel erhältlich) - Offenes System – für sämtliche Partydosen mit dem Kombistopfen - Haltbarkeit des Bieres bis zu 10 Tage nach Anzapfen - Zapfen auch ohne Strom möglich - Geräuscharmer Kühlbetrieb - Tropfschale mit Edelstahlgitter, Verschlussdeckel - Adapter für sämtliche CO2 Gebinde nachrüstbar - Zapfarmatur in Ganzmetallausführung - kein Sauerstoffeintrag ins Fass beim zapfen - Kundendienst direkt über Hersteller
Adapter für sämtliche Co2 Gebinde nachrüstbar : Heißt das es kommen dann noch Folgekosten für ein Co2 Anschluss hinzu ?
Kein Sauerstoffeintrag ins Fass bei Zapfen : Wird das Bier dann nicht nach einem Tag schall ?
Gruß und guten rutsch wünscht euch
Volli |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 31.12.2008 20:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Volli hat Folgendes geschrieben: |
.....
Adapter für sämtliche Co2 Gebinde nachrüstbar : Heißt das es kommen dann noch Folgekosten für ein Co2 Anschluss hinzu ?... |
Nein - es heißt nur dass man anstelle der CO2 Patronen noch einen Anschluß zB für eine Sodamax Co2 Falsceh nachrüsten kann!
Volli hat Folgendes geschrieben: |
.....Kein Sauerstoffeintrag ins Fass bei Zapfen : Wird das Bier dann nicht nach einem Tag schaal ?
... |
Nein - durch das C02 bleibt das Bier bis zu 3 Wochen frisch! da ist nix mit schaal!
Auch einen schönes Neues^Jahr
|
|
Nach oben |
|
 |
hansom Neuling

Anmeldungsdatum: 02.12.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 01.01.2009 21:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo liebe Bierfreunde!
Habe auch seit einigen Tagen den Zapfprofi im Einsatz, den ich bei ebay um
99,90€ erstanden habe.
Anfänglich dachte ich, dass ich ein "altes Modell" erwischt habe, da sich der Lüfter und die kühlung nicht ausschalteten. Nach einigem Nachlesen und probieren habe ich entdeckt, dass das Kühlelement (Kühlmanschette) nachgibt und das Fass schön angedrückt werden muss, damit optimaler Kontakt mit dem Fass hergestellt ist - und siehe da, Kühlung geht auf standby und Bier schmeckt super, einfaches aber effektives Gerät!
Finde den Lüfter zwar doch recht laut, aber Bier schmeckt herrlich....
Grüße aus Ö,
hansom |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 02.01.2009 18:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hansom hat Folgendes geschrieben: |
Hallo liebe Bierfreunde!
Habe auch seit einigen Tagen den Zapfprofi im Einsatz, den ich bei ebay um
99,90€ erstanden habe.
Anfänglich dachte ich, dass ich ein "altes Modell" erwischt habe, da sich der Lüfter und die kühlung nicht ausschalteten. Nach einigem Nachlesen und probieren habe ich entdeckt, dass das Kühlelement (Kühlmanschette) nachgibt und das Fass schön angedrückt werden muss, damit optimaler Kontakt mit dem Fass hergestellt ist - und siehe da, Kühlung geht auf standby und Bier schmeckt super, einfaches aber effektives Gerät!
Finde den Lüfter zwar doch recht laut, aber Bier schmeckt herrlich....
Grüße aus Ö,
hansom |
Hallo & Prosit 2009, Landsmann!
Ich hatte bei Ebay meine "Zapfprofi-Maschine" um 30 EUR geschossen (gebraucht & alte Version)!
Glückwunsch zu Deinem Zapfprofi der neuen Generation & noch viel Spaß und viele kühle Krügerl damit!
Grüße aus dem wald4tel
Kurt |
|
Nach oben |
|
 |
|