Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 04.06.2006 18:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
4841, ich lasse den ZM von meinen Mann aufbauen.
Ich zapfe und trinke !!!! Zum Wohl!  _________________

Zuletzt bearbeitet von BSM 4836 am 04.06.2006 19:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Genießer Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 04.06.2006 18:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wobei es grundsätzlich ja völlig richtig ist diese Maschinen von Laien aufbauen zu lassen. Denn es kann ja nicht davon ausgegangen werden das sich alle eingehend vorher im www.biersekte.de Forum informiert haben und 1000 Tipps bekommen haben.
Nur sollten sich die Tester dann auch versuchen ein wenig Mühe zu geben und die gekauften Geräte mit Respekt und Anstand zu behandeln und nicht als wären das nur 50 Cent Artikel. _________________ BSM4555=Genießer |
|
Nach oben |
|
 |
TimTek Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 174
|
|
Nach oben |
|
 |
Hansi0815 Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 27.05.2006 Beiträge: 72 Wohnort: 42*
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Man ne dumme Frage:
Ich wollte am Samstag noch fix nen Fässchen kaufen, obwohl ich keine
"Anlage" mehr hier hatte. Einfach zum Testen, wie das Bier ohne Anlage
aus dem Faß kommt. Leider waren die Regale schon leer geräumt.
Die 5L Fässer nennen sich ja nun mal Party-Fässer. Haben einen Zapfhahn
und es gibt ja auch eine Lösung, wo nur so ein Kühl-Design-Gehäuse
um das Faß geschnallt wird.
Sind die Fässer nun für ganz ohne Technik zum Zapfen gedacht ?
Bei den Typ 1 wohl nicht, weil wie soll da Luft rein kommen, damit das Bier
raus kommt.
Bei Typ 2 hat man ja die Möglichkeit zu lüften.
Nur, ist das Bier dann gleich, gut gekühlt vorrausgesetzt, dann gleich Trínkfertig,
oder auch CO²-arm, das es nicht wirklich schmeckt ? |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hansi0815 hat Folgendes geschrieben: |
Man ne dumme Frage:
Ich wollte am Samstag noch fix nen Fässchen kaufen, obwohl ich keine
"Anlage" mehr hier hatte. Einfach zum Testen, wie das Bier ohne Anlage
aus dem Faß kommt. Leider waren die Regale schon leer geräumt.
Die 5L Fässer nennen sich ja nun mal Party-Fässer. Haben einen Zapfhahn
und es gibt ja auch eine Lösung, wo nur so ein Kühl-Design-Gehäuse
um das Faß geschnallt wird.
Sind die Fässer nun für ganz ohne Technik zum Zapfen gedacht ?
Bei den Typ 1 wohl nicht, weil wie soll da Luft rein kommen, damit das Bier
raus kommt.
Bei Typ 2 hat man ja die Möglichkeit zu lüften.
Nur, ist das Bier dann gleich, gut gekühlt vorrausgesetzt, dann gleich Trínkfertig,
oder auch CO²-arm, das es nicht wirklich schmeckt ? |
Typ 1 hat wie Du sagst einen eingebauten Zapfhahn,
zusätzlich eine Dichtung oben, die ins Fass gedrückt werden muss,
damit Bier weiter läuft, wenn der Eigendruck nachlässte.
Diese Art von "Zapfen" bedeutet Fass leeren.
Ich weiss leider nicht welche Art von Zapfhahn Du hast ? |
|
Nach oben |
|
 |
Hansi0815 Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 27.05.2006 Beiträge: 72 Wohnort: 42*
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:38 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das Bitburger hat Typ 1, alsp Plastikstopf in Gummidichtung, was aber nicht gerade für eine längere Zampfung geeignet wäre.
Unten hat es einen Zapfhahn zum heraus ziehen und mit Druckknopf.
Das Paualern hat oben einen Belüftungsverschluß und unten auch
einen Zapfhahn. Laut Bebilderung sogar größer, als der vom Bitburger.
Hatte ihn aber nicht heraus gehabt. |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Da hatte ich Aufgrund meines "Beer King- Zwischenfall" auch Probleme gehabt.
Ich kenn Paulaner nicht, aber ich glaube, dass System ist gleich.
Die Lasche am Hahn rausziehen.
ziehen, Zapfen durch Linksdrehung.
Wenn ich weiss wie man hier Bilder einstellen kann, würde es es gerne bebildern  |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab mir den File gedonloadet und eben auch an geschaut.
Ich habe selbst die PD und den Biermaxx.
Ich muss sagen, das im Film waren ja alles flachpfeifen!
Die haben von Technik soviel Ahnung wie sonst wer...
Ich finde es auch schade das im Film nichts über die Nachtteile der PD erwähnt wurde, und die Preise für die Anlagen waren auch nicht mehr auf dem neuesten stand.
Der Film war sehr amateurhaft, RTL-mäßig halt. |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Preise die angegeben werden,
sind die UVP's:
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
EDIT:
Schreib an VOX und beschwere Dich, vieleicht können wir gemeinsam
VOX ein wenig ärgern? |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
dann gibts ne Textbausteine-Antwort und das wars... Die passen sich halt er Zielgruppe an - wenn das schon "Fit for Fun" heisst und Bierzapfen testet  |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn sich einer beschwerd, vieleicht, aber wenn viele ? |
|
Nach oben |
|
 |
Hansi0815 Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 27.05.2006 Beiträge: 72 Wohnort: 42*
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Widas mit den Fässern geht, steht doch auf Faß selber drauf.
Nur sind die nun dafür gedacht ohne Zubehöre Bier zu zapfen
Das Hauptproblem das Ganzen wird wohl die wenige Sendezeit sein.
Einer hatte die Idee, Thema Bierzapfanlagen Top Aktuell .. machen wir
nen Bericht. Dann die Idee um "lustig" rüber zu bringen, man will ja
schließlich unterhalten. Dann hatte man 4h Bildmaterial das man zu
5 Minuten zusammen schnibbeln mußte. Die Testpersonen hatten ihren
Spaß und die, die es wirklich interessiert hat es nichts gebracht, außer
zu wissen das es mindesten 4 Anlagen gibt, und man die kaufen soll, wo
man wieder vom Hersteller abhängig ist.
Zuletzt bearbeitet von Hansi0815 am 04.06.2006 21:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bringt nix.
Ich habe schon dutzende male an Sender wegen verschiedener Sachen geschrieben.
Das ist immer ein schiss in den Wald, leider  |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Aber BSM84,
meinst Du nicht, wenn sich hier ein paar Leute finden, die meckern
Einer alleine bringt nichts, aber die Menge lassen die Aufhorchen ? |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:16 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich kenne das aus dem DBZ-Forum wo ich bin.
Da schreiben dutzende hin wegen einer Serie, an verschiedene Sender, aber es kommen immer nur Standart-Antworten.
Egal, war ja auch keiner gezwungen das heute auf VOX zu schauen.
Vieleicht macht es mehr Sinn, mal an Galileo auf Pro7 zu schreiben, und die mal zufragen ob die nen eigenen Test machen.
Oder noch besser: Stiftung Warentest, die müssten sich ja auch mal melden zu dem Thema. |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM84 hat Folgendes geschrieben: |
Ich kenne das aus dem DBZ-Forum wo ich bin.
Da schreiben dutzende hin wegen einer Serie, an verschiedene Sender, aber es kommen immer nur Standart-Antworten.
Egal, war ja auch keiner gezwungen das heute auf VOX zu schauen.
Vieleicht macht es mehr Sinn, mal an Galileo auf Pro7 zu schreiben, und die mal zufragen ob die nen eigenen Test machen.
Oder noch besser: Stiftung Warentest, die müssten sich ja auch mal melden zu dem Thema. |
Oder Besser:
BSM84 hat Folgendes geschrieben: |
Oder noch besser: Stiftung Warentest, die müssten sich ja auch mal melden zu dem Thema. |
Gute Idee, aber kommen die auf ein anderes Ergebnis, als dass war
hier bisher geschrieben wurde  |
|
Nach oben |
|
 |
TimTek Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich fand das mit dem abgebrochenen Zapfhebel so geil....hatte beim zusehen schon regelrecht drauf gewartet und "knack"...ab war er
Das die PD quasi zum Sieger gekürt würde, war schon irgendwie klar, bringt das System rein von der Bauart die Garantie für guten Biergeschmack mit! Kein Blech, kein Luftkontakt und selbst der Zapfdegen ist "sauber" im Beutel integriert.
Genau hier liegen ja die Schwachpunkte der anderen Anlagen:
- Blechfass, Luftkontakt, Zapfdegen muss selbst eingeführt werden und könnte dreckig sein, CO² Druck ist variabel und es braucht eine gewisse Zeit. Der ZM hat mir trotz des abgebrochenen Hebels, konstruktiv neben der PD noch am besten gefallen. |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
TimTek hat Folgendes geschrieben: |
Ich fand das mit dem abgebrochenen Zapfhebel so geil....hatte beim zusehen schon regelrecht drauf gewartet und "knack"...ab war er
Das die PD quasi zum Sieger gekürt würde, war schon irgendwie klar, bringt das System rein von der Bauart die Garantie für guten Biergeschmack mit! Kein Blech, kein Luftkontakt und selbst der Zapfdegen ist "sauber" im Beutel integriert.
Genau hier liegen ja die Schwachpunkte der anderen Anlagen:
- Blechfass, Luftkontakt, Zapfdegen muss selbst eingeführt werden und könnte dreckig sein, CO² Druck ist variabel und es braucht eine gewisse Zeit. Der ZM hat mir trotz des abgebrochenen Hebels, konstruktiv neben der PD noch am besten gefallen. |
Absolut Deiner Meinung,
PD hat Nachteile (Fasspreis, Geräusche), die wohl jeder akzeptiert hat.
Zapfmeister, habe ich zwar nicht, wäre aber die zur Zeit einzige Wahl für 5L.
Ich stehe auf digitale Anzeigen  |
|
Nach oben |
|
 |
Bierminister Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 11.10.2005 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
kurze zwischenfrage: hört sich bei euch die pd-pumpe beim zapfen so an wie im bericht? |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Jaaaaaaaaaaaaa  |
|
Nach oben |
|
 |
|