Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dracke Praktikant

Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 24 Wohnort: East
|
Verfasst am: 16.06.2006 13:01 Titel: Re: Größe |
|
|
Dracke hat Folgendes geschrieben: |
Habe gerade bei Ebay mal nachgesehen. Die meissten Minikühlschränke haben 20 l Inhalt und reichen wohl doch kaum. Einige sind jedoch größer:
Einer hat 240 x 360 x 240 mm Innenmaß, wird u.U. auch ohne Co2Flasche eng eng. Ich werde weiter suchenEbay und berichten |
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 16.06.2006 13:06 Titel: Re: Größe |
|
|
Dracke hat Folgendes geschrieben: |
Dracke hat Folgendes geschrieben: |
Habe gerade bei Ebay mal nachgesehen. Die meissten Minikühlschränke haben 20 l Inhalt und reichen wohl doch kaum. Einige sind jedoch größer:
Einer hat 240 x 360 x 240 mm Innenmaß, wird u.U. auch ohne Co2Flasche eng eng. Ich werde weiter suchenEbay und berichten |
|
Was willst du damit denn sagen? Naja, man kann sich ja auch mal selbst zitieren...
Tim
|
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 16.06.2006 13:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo, liebe Forumsmitglieder und BSM's
Wenn ich hier im Forum so lese und dazu meine Erfahrungen nehme, da stellt sich mir eine Frage.
Doch zunaechst mal die Hintergruende:
1.
Trunkenbold hat Folgendes geschrieben: |
. . . darf es aber leider nicht umbauen. |
2.
Dracke hat Folgendes geschrieben: |
Meiner Frau brauche ich mit einer Kühlbox nicht zu kommen. . . . |
3.Mein Postmann durfte mir den Draft&Fresh nicht abkaufen - weil seine Frau das nicht wollte.
4.Mein Nachbar darf sich keine Anlage kaufen - weil seine Frau das nicht will.
Sagt mal, Ihr Pantoffelhelden, wie viele Biersektenmitglieder sind eigentlich in der Biersekte angemeldet,
ohne dass ihre Frauen es wissen
Meine Frau war ja auch ganz begeistert und trat gleich einen Tag nach mir in die Sekte ein.
So sind wir nun BSM 4836 und BSM 4841 und zeigen mit unserer Biersektenbekleidung auch unser Hobby.
Naechsten Monat werden wir wohl Rene - unserem BSM2 - unseren Antrag auf Mitgliedschaft im e.V. schicken.
Also, nun mal heraus damit  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dracke Praktikant

Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 24 Wohnort: East
|
Verfasst am: 16.06.2006 13:57 Titel: Re: Größe |
|
|
timkawa hat Folgendes geschrieben: |
Dracke hat Folgendes geschrieben: |
Dracke hat Folgendes geschrieben: |
Habe gerade bei Ebay mal nachgesehen. Die meissten Minikühlschränke haben 20 l Inhalt und reichen wohl doch kaum. Einige sind jedoch größer:
Einer hat 240 x 360 x 240 mm Innenmaß, wird u.U. auch ohne Co2Flasche eng eng. Ich werde weiter suchenEbay und berichten |
|
Was willst du damit denn sagen? Naja, man kann sich ja auch mal selbst zitieren...
Tim
|
Anfängerfehler Sorry
P.S @bsm
Meine Frau trinkt kein Bier, muss jedoch immer die lehren Flaschen wegbringen, die vollen hole ich (Pantoffelheld ?). Deswegen ist sie auch für eine Anlage, soweit diese ansehnlich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 16.06.2006 14:11 Titel: Re: Größe |
|
|
Dracke hat Folgendes geschrieben: |
. . .
Meine Frau trinkt kein Bier, muss jedoch immer die lehren Flaschen wegbringen, die vollen hole ich (Pantoffelheld ?). Deswegen ist sie auch für eine Anlage, soweit diese ansehnlich ist. |
Na, das waere doch schon mal eine Tatsache, die man ausnutzen koennte  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Longrange Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 10.01.2006 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 16.06.2006 14:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also,
bei uns hole ICH die vollen Flaschen,
trinke sie selbst leer,
um sie dann selbst wegzubringen
und gegen volle zu tauschen...
Im übrigen darf ich mir auch bauen, was ich will.
Und meiner Frau bauen, was sie gern hätte, selbst aber nicht kann.
Und das wird dann immer so gut und perfekt,
dass sie ganz stolz auf mich ist,
was ich denn so alles kann!
(Und dann gibt es auch Dinge, die wir beide gemeinsam gut können...)
Nur so viel dazu.
Was sind eigentlich "Pantoffelhelden" ?
Herzliche Grüße
und ein schönes Wochenenede.
Werner
p.s.
Wer es noch nicht gelesen hat:
Ich habe mir ALLE tollen Bauteile für die "professionelle Bausatz-Anlage"
von Franz bestellt.
Weiss meine Frau noch nicht.
(Wochenende wird trotzdem schön!) |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 16.06.2006 14:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Longrange hat Folgendes geschrieben: |
. . .
Was sind eigentlich "Pantoffelhelden" ?
. . . |
Dazu kann ich nur aus Wikipedia zitieren:
Zitat: |
Im 19. Jahrhundert nannte man bequeme Hausschuhe Pantoffeln, auch wenn sie ein Fersenteil hatten, also eigentlich Halbschuhe waren. Aus dieser Zeit stammt die Redensart "unter dem Pantoffel stehen". Da normalerweise die Frauen zur damaligen Zeit sich im Haus aufhielten und dort Pantoffeln trugen, war ein Mann, der sich der häuslichen Herrscherin unterordnete ein "Pantoffelheld" bzw. "stand unter dem Pantoffel".
|
Longrange hat Folgendes geschrieben: |
. . .
Ich habe mir ALLE tollen Bauteile für die "professionelle Bausatz-Anlage"
von Franz bestellt. Weiss meine Frau noch nicht.
(Wochenende wird trotzdem schön!) |
na dann beichte mal schoen
... und lass uns wissen, was der Bau macht. (Bilder wären natürlich schön.) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Longrange Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 10.01.2006 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 20.06.2006 06:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
habe meiner Frau das mit meiner "semiprofessionellen" Zapfanlage
am Wochenende erklärt.
Natürlich nicht so in allen Einzelheiten. Insbesondere aber, dass es aus "funktionstechnischer Sicht" überhaupt keinen Sinn macht, eine heutige Plastik-Zapfanlage zu kaufen.
Sie hat vollstes Verständnis und sagt, jeder brauche so sein Hobby.
(Ich habe allerdings schon 29 davon.)
Nun ist die Lösung, die Franz mit dieser Anlage vorgeschlagen hat,
ein toller Ansatz, um evtl. auch eigene Ideen umzusetzen.
Ich hatte das Problem, keine 350 g-CO2-Flasche zu finden, die mit einem
Druckminderer versehen werden kann.
Also habe ich eine 0,5 kg-Flasche gekauft, die natürlich nicht mehr in eine
Kühlbox passt.
Also - wenn das nicht geht, muß der Zapfhahn meinetwegen auch nicht
an der Kühlbox montiert werden.
Somit habe ich eine verchromte Schwanenhals-Säule mit Kompensator-Zapfhahn bestellt, die ich zusammen mit einer Tropfschale auf einem schwarzen Kunststoff-Sockel montieren werde.
Optisch entsteht damit eine "professionell" wirkende, eigenständige Zapfstation.
Eigentlich wollte ich diese Säule auf der Arbeitsplatte in der Küche
montieren. Hier hatte ich aber leider zu viele Gegenstimmen.
Somit kommt das Bier mit allem Zubehör in die Kühlbox
(kühlt übrigens bei 25 Grad Raumtemperatur auf 6,7 Grad ! herunter.
Ist seinerzeit von Aldi).
Die CO2-Flasche befestige ich mit einem Halter außen an die Kühlbox.
Und die Bierleitung verläuft von der Box zur Zapfstelle in einem
isolierenden Neopren-Schlauch.
So weit meine Vorstellungen.
Einen Teil des Materials habe ich bereits erhalten. Der wichtige Rest
kommt hoffentlich in den nächsten Tagen.
Und NLG muß mir noch die Fässer zusenden. Bezahlt ist natürlich.
Ich bin schon ganz gespannt, ob alles so klappt.
Und - vor allem - SCHMECKT !
Gruß
Werner |
|
Nach oben |
|
 |
555nase04 Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 30.05.2006 Beiträge: 231
|
Verfasst am: 20.06.2006 07:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das klingt toll was du dir da bauen willst. Mach auf jeden Fall mal ein paar Bilder während der "Bauphase". Wünsche dir, dass alles klappt! |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabber Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 20.06.2006 08:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Longrange hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
habe meiner Frau das mit meiner "semiprofessionellen" Zapfanlage
am Wochenende erklärt.
.
.
.
Somit habe ich eine verchromte Schwanenhals-Säule mit Kompensator-Zapfhahn bestellt, die ich zusammen mit einer Tropfschale auf einem schwarzen Kunststoff-Sockel montieren werde.
Optisch entsteht damit eine "professionell" wirkende, eigenständige Zapfstation.
|
Die entstehende Zapfanlage wird nicht nur optisch sondern auch in der Ausstattung nicht mehr semi sein.
Alles was noch fehlt, ist ein gebrauchter KEG-Zapfkopf für 15 € bei Ebay und schon kannst Du die ganz normalen KEG-Fässer zapfen, die in Kneipen auch nicht anders stehen.
OK - die brauchen dann natürlich schon ein wenig mehr Platz. Aber auf diesen letzten Schitt zu verzichten, wäre fast schon ein Verbrechen |
|
Nach oben |
|
 |
Longrange Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 10.01.2006 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 20.06.2006 10:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich denke, wenn ich erst einmal 5L-Fässer zapfe, werde ich auch
den nächsten Schritt tun.
Das ist dann ja nur noch eine Frage des KEG-Zapfkopfes und der
Schlauchverbindungen.
Adaptierungen werde ich natürlich vorsehen.
Aber man soll nicht den zweiten vor dem ersten Schritt tun...
Gruß
Werner |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 20.06.2006 16:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Servus und Hallo,
habe mich gestern bei der Biersekte registriert (heute erst im Forum) und warte noch auf die Bestätigung meiner "Aufnahme" bei der Sekte (Email bestätigt)
Habe nun den Thread hier entdeckt und würde mir auch gern so n Ding selbst basteln. Meine Frage hier nun, kann ich jede beliebige CO2 Patrone verwenden? Vom Gewinde jetzt mal abgesehen das natürlich passen muss.
Hab mal gegoogelt und das hier gefunden http://www.turbohitz.de/www.geko-tec.de/index.php?link=CO2_Zubehör&PHPSESSID=e075ed1046af2d0c778dae79adff0613
Wenn ich das Richtig sehe kostet da eine 0,5kg Patrone 34.90 Euro.
Wenn ich bedenke dass ich diese Patrone dann immer wieder nachfüllen kann fahre ich doch sicherlich billiger wie wenn ich mir nen BierMaxx kaufe und dort immer die kleinen 16g Patronen kaufen muss oder?
Auf der oben genannten Seite werden auch Druckminderer etc verkauft. Die wären an und für sich ja verwendbar oder?
Dankeschön  _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 20.06.2006 16:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Willy,
zunächst "herzlich willkommen" in der Biersekte und im Forum
Die Bestätigung Deiner Mitgliedschaft und Deine Biersektenurkunde werden Dir bestimmt in den nächsten Tagen per Mail von den "Chefs" zugeschickt werden.
Nun zu Deiner Frage: Ich denke mal, Du kannst CO2-Flaschen von jedem Hersteller verwenden.
Der in der Stückliste von Franz genannte Hersteller ist ein Beispiel. Es gibt im Internet mehrere Anbieter und Du kannst sie auch über einen regionalen Händler besorgen. Die CO2-Flasche, wie auch alle anderen Teile, sollten den geltenden Bestimmungen entsprechen und für den vorgesehenen Zweck bestimmt sein - also keine Billigware dubioser Quellen.
Wenn Du das beherzigst, sollte Deiner selbstgebauten Zapfe eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln und denke an uns (Bilder und Bericht)  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 20.06.2006 16:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Servus,
heißt das also man kann auch diese CO2 Patronen von SodaClub/WasserMaxx/etc. verwenden? Das sind ja wenn ich mich recht entsinne 0,5kg Patronen. Die sind ja an sich wesentlich billiger. Wenn das gehen sollte, warum ist das nicht weiter verbreitet? Man könnte doch nen Batzen Geld damit sparen?! _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 20.06.2006 16:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
NEIN, CO2 Patronen von SodaClub/WasserMaxx kannst Du nicht nehmen.
Die habe ich auch auf der Seite nicht gesehen. Dort waren "richtige" CO2-Flaschen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 20.06.2006 16:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das ist doch keine Wasser-Maxx-Patrone !!! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 20.06.2006 16:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Okay,
logischerweiße folgt nun meine blöde Frage: Warum kann ich die Soda-Patronen nicht nehmen ? _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 20.06.2006 16:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
Das ist doch keine Wasser-Maxx-Patrone !!! |
nein ist sie nicht  _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 20.06.2006 16:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die haben kein Schraubgewinde für die Armaturen.
Sie werden direkt in die Fittiche der Streamer geschraubt und durch einen Stift geöffnet.
Über Füllung, Druck und alles andere wichtige über CO2 kann Dir aber unser Chemiker besser Auskunft geben bzw. lies mal hier im Forum nach (alles was CO2 heißt). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 20.06.2006 17:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Alles klaro,
noch eine Frage
Wie wird der schlach am Zapfhahn befestigt? _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
|