Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Badischer Flammkuchen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> SmallTalk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 10:46    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hört sich doch wesentlich besser an als Bäcker. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Huetterer
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005
Beiträge: 12049
Wohnort: Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 10:47    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

das kann man sagen ! Habe ich auch noch nie gehört die Berufsbezeichnung ! Embarassed
_________________


Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 10:52    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hab hier noch ein Paar:

Mehlwurm
Semmelformgebungsmechaniker
Baguettedompteur
.......

Achtung Ironie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Rasenhermann
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge: 1097
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 11:12    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

wunderbar, hätte garne gedacht, dass es dafür soviele professionell klingende bezeichnungen gibt Laughing
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bierkiller
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006
Beiträge: 1107
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 11:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das klingt wie Zahnarzt auf französich

Monteur de la Fress Very Happy

_________________
Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 12:25    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

BSM 4836 hat Folgendes geschrieben:
NLG hat Folgendes geschrieben:
. . . aber der wirt wollte mir das rezept nich verraten Smile

Wird er vielleicht auch gar nicht können. Denn die meisten Gaststätten kochen nur einen mehr oder weniger großen Anteil ihrer Speisen frisch. Der Rest ist einfach mal fertige Feinfrostkost, die von verschiedenen Anbietern (was bofrost und Eismann für zu Hause sind), geliefert werden.


Nun, der hat die Flammkuchen aber frisch vor meinen Augen gemacht Smile

Wollte mir eben nur nich sagen, wie die Suppe zusammengerührt wird Wink

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 12:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

P.S. er hat den eher wie einen Eierkuchen bzw. Plinsen gemacht.

Er hat die Suppe in die Pfanne gekippt, leicht festwerden lassen, dann umgedreht, zwiebel + schinken + gewürze drauf und dann fertig werden lassen.

also nix mit teig ausrollen...

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Guru
Biersektenvorstand
Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 2533
Wohnort: Weimar

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 12:31    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hmm mag sich zwar gut anhören, aber was bedeutet "abschmecken" gibt es da keine grammangaben wie man es zusammenkippen muss... ich weiß ja wen ich das draufstreu nicht vorher wie das Dingens schmecken wird...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name MSN Messenger
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 12:58    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Guru hat Folgendes geschrieben:
Hmm mag sich zwar gut anhören, aber was bedeutet "abschmecken" gibt es da keine grammangaben wie man es zusammenkippen muss... ich weiß ja wen ich das draufstreu nicht vorher wie das Dingens schmecken wird...


Abschmeken ist immer so ein schawmmiger Begriff. Du weißt ja wie du es sonst gerne gwürzt magst. Man würde also tatsächlich besser schreiben, "nach belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen". Ich halte Mengenangaben bei Gewürzen immer für falsch und halte mich eigentlich nie darann. Du kannst auch durchaus mit Gewürzen experimentieren. Hier z.B. würde Kümmel ganz gut dazupassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Guru
Biersektenvorstand
Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 2533
Wohnort: Weimar

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 13:15    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

gibt es da eine Richtmenge, denn beim abschmecken weiß ich ja nicht mal wie die Startgrößenordnung ist, sprich braucht der Flammkuchen einen Teelöffelsalz oder nur eine Messerspitze, einen Teelöffel Muskat oder auch nur eine Messerspitze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name MSN Messenger
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 13:37    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Guru hat Folgendes geschrieben:
gibt es da eine Richtmenge, denn beim abschmecken weiß ich ja nicht mal wie die Startgrößenordnung ist, sprich braucht der Flammkuchen einen Teelöffelsalz oder nur eine Messerspitze, einen Teelöffel Muskat oder auch nur eine Messerspitze...


Das kommt wie gesagt, ganz auf deinen Geschmack an. Wenn dir auf einem Flammkuchen ein Telöffel Salz schmeckt, machst du einen Telöffel drauf. Ich persöhnlich z.B. esse gerne nicht zu sehr gesalzen, also wenig Salz drauf. Pfeffer darf es dann schon etwas mehr sein. Bei Muskat sollte man bedenken das es ein Gewürz mit sehr starkem Eigengeschmack ist. Also etwas weniger. Was willst du schmecken, wenn du einen Flammkuchen ißt? Wahrscheinlich Zwiebeln und Speck. Also nie soviel Gewürze drauf oder drann machen das der Geschmack der Hauptzutaten überdekt wird. Aber wie gesagt, alles Geschmacksache. Es gibt nie Richtwerte/Mengen bei Gewürzen. Was für dich und deinen Geschmack passt, wirst du nur durch probieren herausfinden. Dabei kannst du dich an Empfehlungen von Leuten orientieren, deren Geschmack dem deinen gleicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Guru
Biersektenvorstand
Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 2533
Wohnort: Weimar

BeitragVerfasst am: 16.11.2006 14:02    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

perfekt danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name MSN Messenger
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 01.12.2006 07:58    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Und? Hats geschmeckt? Smile
_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 01.12.2006 08:00    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Also, wenn unser Guru kochen kann, weiß er hoffentlich was er auf dem nächsten BS Treffen zu tun hat Wink

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
hgk-1952
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 21680
Wohnort: Brüggen

BeitragVerfasst am: 10.12.2006 13:10    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Flammkuchen

300 g Mehl
20 g Hefe
200 ml Veltins Pils
3 EL Olivenöl
1 TL Salz
200 g frisches Sauerkraut
200 g Blutwurst ( würfeln )
100 g Emmentaler gerieben
Bier erwärmen Hefe darin auflösen.Etwas abkühlen lassen und mit Mehl - Öl - Salz zu einem Teig verkneten.Sobald der Teig sich ohne zu kleben aus der Schüssel nehmen läßt ist er fertig.Den Teig 20 Minuten ziehen lassen.Er muß sein Volumen verdoppeln.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen,auf ein gefettetes Bleck legen und mit dem Sauerkraut - Blutwurst - Emmentaler gleichmäßig belegen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad so 15 Minuten goldbraun backen.
F E R T I G .... Razz Very Happy Laughing

_________________




Durst wird durch Bier erst schön
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 10.12.2006 13:17    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

hgk-1952 hat Folgendes geschrieben:
Flammkuchen


............... 200 g frisches Sauerkraut
200 g Blutwurst ( würfeln ) ...............


Also Sauerkraut und Blutwurst in allen Ehren. Aber in der Kombination? Na ich weiß nicht so recht ........ Shocked

Und das Rezept hat nun aber wirklich mit Flamm kuchen fast garnichts mehr zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
hgk-1952
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 21680
Wohnort: Brüggen

BeitragVerfasst am: 10.12.2006 13:20    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Du , aber der schmeckt sehr lecker
_________________




Durst wird durch Bier erst schön
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 10.12.2006 14:06    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Also hgk, ich speichere mir Deine Rezepte jetzt nicht ab - ich warte auf das Kochbuch !!! Und ich freue mich schon auf das Ausprobieren der Rezepte.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hgk-1952
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 21680
Wohnort: Brüggen

BeitragVerfasst am: 10.12.2006 17:15    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Du Michael , das sind über 500 Rezepte im Moment fast 600

Lege Dir schon mal eine Biervorrat an

Guinness Stout - verschiedene Altbiere - Pilsener - Kölsch - Malzbiere.

Bisher gibt es hier 4 mal in der Woche Bier Rezepte.Schmeckt klasse

_________________




Durst wird durch Bier erst schön
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 10.12.2006 18:54    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

hgk-1952 hat Folgendes geschrieben:
. . . das sind über 500 Rezepte im Moment fast 600 - Lege Dir schon mal eine Biervorrat an . . .

Na, NLG liefert ja zum Glück schnell Wink

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> SmallTalk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)