Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 10.12.2006 19:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Dann beginne ab heute zu sparen  _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 31.05.2007 17:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
oh man - ich kriegs einfach nich gefunden.
hatte jetzt mal den flammkuchen von bofrost. ist zwar auch lecker, aber immernoch nich so wie der damals aus dem lokal.
jetzt hab ich auch wieder jede menge rezepte im netz durchwühlt, aber irgendwie gehen alle von einem teig als grundlage aus.
kennt denn niemand von euch ein "pfannenrezept"?
wie am anfang mal gesagt - der wirt hatte eine suppe zusammengerührt - so wie beim eierkuche/pfannkuchen/plinsen. ich tippe mal auf mehl, buttermilch und sauerrahm, dazu bissl salz.
dann hat er öl in ne pfanne gegeben und erhitzt. dann mit ner kelle diese suppe da rein - von einer seite leicht festwerden lassen, das dingens umgedreht + schinken und zwiebel draufgeträufelt und noch mal ein zwei minütchen in der pfanne gelassen. küchle raus und fertig wars.
hauchdünn - ichschätze mal so 2 bis max. 3mm. ziemlich bißfeste konzestent, geschmack 1a mit sternchen.
kennt jemand oder findet jemand irgendwo ein rezept für diese "suppe"???
bitte jungs - fragt eure eltern, großeltern, onkels, tanten, köche, kellner etc ich spendiere ne partydose bier für denjenigen, der mir ein funktionierendes rezept für so nen flammkuchen liefert  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 31.05.2007 18:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Nico, ich möchte jetzt nicht noch einmal den ganzen Thread durchlesen, hattest du eigentlich den Wirt mal angeschrieben oder angemailt/angerufen ? Welche Gaststätte war es eigentlich - vielleicht findet man die irgendwo oder jemand aus dem Forum wohnt in der Nähe und kann mal "spionieren" ? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 31.05.2007 19:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ich muss noch einmal das Flammkuchenrezept loben, ist wirklich lecker! |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 31.05.2007 20:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Welches meinst du? |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 31.05.2007 20:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nico was du meinst hat mit Flamkuchen aber auch rein garnix zu tun. Der hat als Grundlage immer einen Teig. Im Original sogar Sauerteig. Was du meinst könnte eher so was sein:
Zitat: |
8-10 Buttermilch-Pfannkuchen mit Schinken:
75 g Mehl
1 Msp. Zucker
1/4 TL Salz
1/2 TL Backpulver
2 Eigelb
15 g weiche Butter
125 ccm Buttermilch
2 schnittfest geschlagene Eiweiß
8 - 10 dünne Scheiben Schwarzwälder Schinken
etwas gestoßener Pfeffer, bunt
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Eigelb, Butter und Buttermilch im Mixer zu einer homogenen Masse aufschlagen. Eischnee unterheben.
In heißer Butter nacheinander kleine Pfannkuchen backen. In einem Tuch warm halten. Zum Servieren üppig mit Schinken belegen und kräftig pfeffern.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 02.06.2007 18:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
nee günni
auf sowas bin ich scon selbst gekommen - dort geht die masse auf in der pfanne. ds bei dem blieb dünn - 2 bis 3 mm. die kneipe gibts leider nich mehr und er wollte mir eben damals das rezept nich verraten - "oma's geheimrezept überliefert aus der familie" bla bla eben
und er sagte auch, dass es ein besonderes flammkuchenrezept sei. der boden ist in der pfanne fest geworden wie ein pizzateig, aber trotzdem eben nicht wie ein teig und so - keine ahnung, ich kanns nich erklären  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
|