Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ICEMAN Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 21.12.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 29.12.2005 21:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Tach,
Verdammte Axt, welche ist denn nun REV 2?? Meine hat keinen Dichtring der so weit raus schaut. Mal ne Frage, die dargestellten Bilder mit den roten Pfeilen, ist das REV 2 oder die ohne Markierungen???
Grüße _________________ Es ist nicht alles Bier was glänzt!! |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2005 21:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
becker hat Folgendes geschrieben: |
Tach,
Verdammte Axt, welche ist denn nun REV 2?? Meine hat keinen Dichtring der so weit raus schaut. Mal ne Frage, die dargestellten Bilder mit den roten Pfeilen, ist das REV 2 oder die ohne Markierungen???
Grüße |
Vermutlich:
Keine Dichtung: 1. Ausgabe
Dichtung am Ende: 2. Ausgabe
O-Ring in der Mitte: 3. Ausgabe _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
peternie Praktikant


Anmeldungsdatum: 14.11.2005 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 30.12.2005 09:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Lola hat Folgendes geschrieben: |
Keine Dichtung: 1. Ausgabe
Dichtung am Ende: 2. Ausgabe
O-Ring in der Mitte: 3. Ausgabe |
Wobei wir aber immer noch keine Erklärung haben, wo jetzt der Vorteil darin liegt, einen Dichtring zu haben oder keinen.
Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass der mittlere Teil, wo bei der beschriebenen "3. Ausgabe" der Dichtring sitzt bei unserer belgischen Version der Kunststoff auch flexibler (also weicher) ist als der restliche Kunststoff.
Schoene Gruesse,
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
TheDonald Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 30.12.2005 09:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
peternie hat Folgendes geschrieben: |
Lola hat Folgendes geschrieben: |
Keine Dichtung: 1. Ausgabe
Dichtung am Ende: 2. Ausgabe
O-Ring in der Mitte: 3. Ausgabe |
Wobei wir aber immer noch keine Erklärung haben, wo jetzt der Vorteil darin liegt, einen Dichtring zu haben oder keinen.
Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass der mittlere Teil, wo bei der beschriebenen "3. Ausgabe" der Dichtring sitzt bei unserer belgischen Version der Kunststoff auch flexibler (also weicher) ist als der restliche Kunststoff.
Schoene Gruesse,
Peter |
Genau - eigentlich ist unsere Version die Top-Variante und wurde nur aus Kostengründen für den deutschen Markt als Billigversion mit Billigdichtung rausgebracht  |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.01.2006 19:24 Titel: Jetzt isses aus :-( |
|
|
Nach 9 Tagen Schicht am Stück habe ich mich heute so richtig auf ein frisch gezapftes gefreut.
Schnell das vorgekühlte Becks aus dem Kühlschrank, Zapfhahn drauf und....UNDICHT!
Das Ding wieder runter, andersum angesetzt - das gleiche. Habe es mehrfach in allen Varianten versucht, es bleibt undicht.
"Naja, wird das Fass sein", dachte ich so und hab' ein Grolsch aus dem Keller geholt. Zapfhahn drauf und wieder zischt es fröhlich vor sich hin.
Bei genauer Kontrolle des Zapfhahns sieht man deutlich, daß die mittlere Dichtung entgültig hinüber ist. Sie ist jetzt regelrecht eingerissen und an einer Stelle stark gequetscht.
Jetzt darf ich morgen zum MediaMarkt und hoffen, daß die mir das Ding ohne Probleme umtauschen (wohlgemerkt nur den Zapfhahn. Die Anlage würde ich ungern hergeben, da diese sehr gut läuft).  _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 02.01.2006 20:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hoffentlich reden die dann nicht vom normalen Verschleiß. |
|
Nach oben |
|
 |
wterlinden Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 02.01.2006 21:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Lola hat Folgendes geschrieben: |
Wenn Ihr Euch sicher seit, dass die Dichtung nicht irgenwann mal beim Fasswechsel im leeren Fass verblieb, haben wir nun wirklich schon 3 Versionen. |
Bei der Version besteht der komplette graue Innenteil aus einem gummiartigen Material. Da gibts weder eine Nut noch eine Klebeverbindung für irgendwelche Gummis:
 |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.01.2006 22:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich habe das Problem jetzt wenigstens kompensieren können, damit ich nicht um mein Biechen gebracht werde...
War bei Schwiegerpapa mal schnell in der Werkstatt und habe mir die Schachtel mit den O-Ring Dichtungen geholt. Das Model für die Gardena-Steckverbindungen hat genau die richtige Größe und Dicke.
Den Ring einfach unten eben ins Fass gelegt und dann den Zapfhahn gerade und mit festem Druck aufgesezt (geht halt etwas schwerer als sonst).
Das Teil ist jetzt Bombendicht, dem Gezapften steht nichts mehr im Wege und ich kann das Grolsch (welches übrigens garnicht schlecht ist) geniesen  _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
malcadon Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 03.01.2006 19:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi Tower,
Kannst du bitte mal ein Photo deiner Gardena Lösung posten? Ich weiß nich wirklich woher du den Dichtring hast. Danke! Übrigens Grolsch kenn ich nur aus der Dose und da wars echt überwältigend Denke aus dem Fass muss es dann erst recht spitze sein  |
|
Nach oben |
|
 |
ElJogi Praktikant

Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 03.01.2006 19:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hoffe auch, das man bei Philips oder einem Händler NUR den Zapfhahn tauschen könnte.
Ich habe zwar die Lösung mit Dichtung in der Mitte, und keine Probleme, aber wer weiss, was noch kommt.
Da ich zu meiner Anlage keine Rechnung habe, könnte ich einen Tausch beim Händler ohnehin nicht verlangen, wenn mal was ist.
Darum war ich auch mutig, und habe den quälenden Billig-Lüfter gegen absolute Ruhe (Heatpipe) ersetzt. Dazu musste ich aber das Gehäuseplastik hinten manipulieren.
Aber sowas ist ja keine Einflussnahme auf den Zapfhahn und darf dessen Garantie nicht beeinflussen. |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.01.2006 20:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
malcadon hat Folgendes geschrieben: |
Kannst du bitte mal ein Photo deiner Gardena Lösung posten? Ich weiß nich wirklich woher du den Dichtring hast. Danke! |
Da gibt's nicht viel zu posten
Einfach nochmal mein Bild vom Fass genommen:
Genau in die mittlere Öffnung (sozuagen bei dem roten Oval die untere Kante - da, wo auch der Zapfschlauch später sitzt) gerade reinlegen und den Zapfhahn aufsetzen. Die Dichtung sitzt dann genau zwischen Fass und der Originaldichtung. Da das Fass an dieser Stelle unten konisch zuläuft, isses damit 100% Anti-Undicht  _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
malcadon Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 03.01.2006 21:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi Tower,
Ich meinte ein Bild deines Gardena Verbindungsstücks welches dafür herhalten musste damit ich weiss was ich im Baumarkt kaufen muss  |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.01.2006 21:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Achso...
Da mußte kein Stück dran glauben. War ein Dichtungssortiment von Schwiegerpapa, wobei dieses eine Fach mit "Gardena" beschriftet war  _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.01.2006 23:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Eben ging leider das Faß Grolsch leer
Dafür steckt jetzt aber wieder ein Becks grün drin
Habe jetzt einen kleinen Nachteil meiner provisorischen Methode entdeckt.
Die Zusätzliche Dichtung bewirkt soviel Druck auf die Originale, daß diese sich in die Breite verformt. Hatte eben Last, den alten Zapfschlauch raus und den neuen wieder hinein zu bekommen.
Wenn das Faß leer ist, muß ich dann wohl mal zum MediaMarkt und um Umtausch betteln  _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
ivtu Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge: 70 Wohnort: Köln/Bonn
|
Verfasst am: 05.01.2006 21:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wer kann mir denn sagen um welches Model es sich bei meiner PD handelt ?
Dichtung sieht gut aus nach 5 Fässern. |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 05.01.2006 22:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
letzte Version _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
Bocki06 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge: 74 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
|
Verfasst am: 05.01.2006 22:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Yep...!
...Dieselbe habe ich auch!
 _________________ Deutsche Männer sind die einzigen auf der Welt, die über ein Dutzend nackte Frauen hinwegsteigen würden, um zu einer Flasche Bier zu kommen. |
|
Nach oben |
|
 |
mikeydeluxe Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 03.01.2006 Beiträge: 332 Wohnort: Pforzheim (BADEN-Württemberg)
|
Verfasst am: 06.01.2006 02:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@all: sorry, aber ich blick nimmer ganz durch
kann mir jmd bitte sagen, wieviele verschiedene versionen der pd es gibt, wo die herkommen, was die unterschiede und vor- und nachteile sind....
wäre super
danke schon mal |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.01.2006 11:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Na, ich bin jetzt begeistert
Philips hat geantwortet. Sinngemäß: "Packen sie das Ding ein und bringen es zum Händler (also ALLES) und der schickt die PD ein oder wir lassen die Anlage durch unseren Abholservice holen und checken."
Anfrage beim Mediamarkt: "Tauschen können wir den Hahn nicht. Da muß alles hergeschafft werden und wir schicken dann ein."
Gezielte Nachfrage auf sofortigen Umtausche: "Nein, es muß eingeschickt werden".
Echt super Service
Dann lass ich's halt und nutze weiterhin meine Bastellösung...
PS: Ich weiß schon, warum ich eigentich nix von Philips im haus habe und ungern zum MediaMarkt gehe  _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
The_Mercury Praktikant

Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 06.01.2006 12:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab mir die PD im Globus geholt. Die geben drei (!) Jahre Garantie auf alle Elektro-Geräte und Du erhälst direkt ein Austausch-Gerät (sofern direkt vorrätig).
Man muss auch nicht beweisen, dass der Defekt schon von Anfang an da war und nicht durch unsachgemäße Behandlung entstanden ist.
Die sind wirklich sehr kulant!
Von Philips hab' ich etliche Geräte (TV, Rasierer...) und bisher nur positive Erfahrungen mit der Qualität und dem Service gemacht. Aber ich denke, dass jeder da andere Erfahrungen macht. Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit dem Service anderer Marken gemacht...
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|