Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralleff Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 01.08.2007 14:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wie da war kein Gummistopfen? Der ist so schwarz wie der Kunststoffhalter.
Oder gibt es noch andere Lüfter? |
|
Nach oben |
|
 |
Skipper Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 69 Wohnort: Apolda
|
Verfasst am: 01.08.2007 16:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nein, da war kein Stopfen, alles Plastik und zu. Weiß nicht ob es noch andere Lüfter gibt, vielleicht holt man sich doch lieber irgendwo günstig oder gebraucht einen 2.Zapfmeister als Ersatzteilspender... _________________ Gruß aus Apolda,
Skipper
www.Reformnetz.de |
|
Nach oben |
|
 |
matsch Neuling

Anmeldungsdatum: 08.04.2007 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 13.08.2007 08:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Firedart hat Folgendes geschrieben: |
Aber, hat einer die "endgültige Lösung" von Westfalia schon gesehen ?
Mich würde interessieren wie es gelöst wurde.
Wurde nur ein anderer Schalter verbaut oder prinzipiell was verändert. |
Mein Zapfmeister ist jetzt von der Reparatur zurück. Hat geschlagene 3 Wochen gedauert. Was genau getan wurde kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall wurde die Displayeinheit (Temperaturanzeige - Druckanzeige - Druckreglung) ausgetauscht. Erst war da eine bei der der Druckregler nicht gesichert war, jetzt ist das Teil mit der Sicherungsschraube in der Mitte. Eine Schutzfolie war auch - im Gegensatz zum Auslieferungszustand - auf der Displayeinheit drauf. Das Schalterteil sieht (von einem langen Kratzer abgesehen) genau so aus wie vorher, wird aber nicht mehr so heiß.
Seit Samstag läuft das Gerät nun wieder. Bis jetzt Störungsfrei. Das Bier ist auch wieder schön kühl. Wie kühl genau kann ich allerdings nicht sagen. Die Deppen - äh - hochqualifizierten Fachleute die das Teil repariert haben, haben offensichtlich vergessen die Temperaturanzeige anzuschließen. Falls das der sprichwörtliche Westfalia-Service ist, werde ich in Zukunft wohl wo anders einkaufen... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 24.08.2007 17:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So, nach den ganzen Postings im SmallTalk in der letzten Zeit, mal wieder ein Posting in diesem Thread
Habe nach langer Zeit heute meinen Zapf-Meister wieder mal in Betrieb genommen. Da meine Mutter zu Besuch ist, fällt der Betrieb des Bier-Maxx im Wohnzimmer aus. Nun bleibt die Frage, was ich mir derzeit lieber ist: wenn der Zapf-Meister zuverlässig läuft und ich mein Bitburger in gewohnter Manier zapfen kann oder wenn der Schalter durchbrennt, damit er endlich in Ordnung gebracht werden kann.
Mal sehen, wie es sich über das Wochenende entwickelt  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 24.08.2007 17:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
wenn der Schalter durchbrennt, damit er endlich in Ordnung gebracht werden kann.
|
Ich hoffe Du bist gut versichert.
Nachdem Du ihn eh nicht brauchst - wenn der BM in Betrieb ist - was hält Dich davon ab, ihn einfach einzuschicken um ihn vorsorglich austauschen zu lassen? _________________ Ehrlos sei, wer schlechtes dabei denkt! |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 24.08.2007 17:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hoffe nicht, daß es zum Versicherungsfall wird
Westfalia-Beratung hat Folgendes geschrieben: |
. . . Allen Besitzern des Zapfmeisters, die solch einen Defekt an Ihrem Gerät feststellen, wird eine zu 100% kostenfreie Reparatur angeboten. Dies gilt ausschliesslich für die Geräte, die sich nicht mehr einschalten lassen. Eingeschlossen sind auch die Geräte, deren zweijährige Garantiezeit bereits abgelaufen ist. . . . |
Obwohl sich der Rückruf von Westfalia nur auf bereits defekte Geräte bezieht bzw. Geräte, bei denen die Garantie abgelaufen ist, werde ich mich im September mal an die Kundenberatung wenden. Ich werde wohl drauf bestehen, Reparatur oder Rücknahme. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 24.08.2007 17:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
I Ich werde wohl drauf bestehen, Reparatur oder Rücknahme. |
Na dann viel Glück! _________________ Ehrlos sei, wer schlechtes dabei denkt! |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 24.08.2007 17:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke ! - Werde dann berichten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lipper Neuling

Anmeldungsdatum: 10.05.2006 Beiträge: 6 Wohnort: Lippe
|
Verfasst am: 15.09.2007 08:06 Titel: Zapf-Meister |
|
|
Wie ist denn Stand der Dinge beim Zapfmeister? Im aktuellen Westfalia Prospekt ist er ja wieder drin. Aktuellste Erfahrungen? |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 15.09.2007 20:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Meinerseits nicht - aber vielleicht weiß wer anders was . _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Skipper Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 69 Wohnort: Apolda
|
Verfasst am: 21.09.2007 09:47 Titel: :( |
|
|
Heute früh wunderte ich mich daß mein Zapfmeister dauernd läuft obwohl mein nachgerüstetes Thermostat ihn bei 4°C abschalten müßte. Wie befürchtet scheint schon wieder was am Peltier-Element defekt zu sein, er kühlt nur noch auf 10°C max. runter.
Echt zum Kotzen, können die nicht da einen Kompressor reinbauen der zuverlässig kühlt? War so froh daß jetzt ein 3/4 Jahr keine Probleme da waren. Naja, ich schicke ihn mal wieder zurück..... _________________ Gruß aus Apolda,
Skipper
www.Reformnetz.de |
|
Nach oben |
|
 |
Rolf T Neuling

Anmeldungsdatum: 22.09.2007 Beiträge: 2 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 22.09.2007 09:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo bin der Rolf & ein freundliches Hallo an alle,
bin neu im Forum und möchte folgendes zum Westfalia-Service schreiben:
Habe im Juli 2006 einen ZM gekauft der nach 14 Tagen in Rauch auf ging ( Schalter )
Habe nach fast 8 Wochen einen neuen bekommen der bis zum 02.07.07 im Turbo an 12 V Tadellos lief.
Am 02.07.07 stellte ich fest das er nur noch bis 13° C kühlt. Also zurück zu Westfalia mit Beschreibung des Defektes, nach 3 langen Wochen war er wieder da. Ergebnis: Kühlt immer noch bis 13° C aber er hat eine neue Schalterplatine bekommen (die war OK). 2te Reklamation mit Beschreibung des Defektes. Nach ca. 4 Wochen immer noch 13° C aber das DrucKminderventil (auch OK ) wurde gewechselt. Nun wurde ich sauer. Mail an Herrn Michael Weiss, der auch sofort zurück schrieb. Auszug aus der Mail.
Sehr geehrter Herr T. ,
gerne beantworte ich Ihre Anfrage.
Die erneute Reklamation bitte ich vielmals zu entschuldigen. Soetwas darf natürlich
nicht vorkommen.
Wir werden nach Rückeingang in unserem Haus prüfen, ob evtl. ein Austausch vorgenommen
werden kann.
Mit freundlichen Grüßen aus Hagen,
Westfalia Werkzeugco. GmbH & Co. KG
Kundenservice
Michael Weiss
Am Do. 20.09.07 war der ZM endlich wieder da. Nicht mein alter der hatte eine Kennzeichnung von mir bekommen.
(Tauschgerät) Also ran an Netz und nach langen 5 Std. im Turbo hat der ZM erfreuliche 6° C ( Happy).
Ein schön gekühltes Fässchen Bitburger angestochen, rein im ZM , CO² Flasche angeschraubt und große Endtäuschung das Ventil schließt nicht und ist Undicht.
Nun bin ich bei der vierten Reklamation angekommen. Mail an Herrn Michael Weiss geht heute raus.
Auszug aus der Mail:
Mein Schwiegersohn der in der Medienbranche tätig ist,( Reporter, Texter & Moderator für TV & Radio )würde gerne mal einen Bericht
über meinen Zapf-Meister senden! er wartet nur auf ein OK von mir.
Aber ich sehe (noch) nicht ein, dass Westfalia eine kostenlose Werbung bekommt.
Ich glaube immer noch, dass Westfalia so kulant ist, und den Zapf-Meister mal AUSMUSTERT und mir einen TADELLOS FUNKTIONIERENDEN
ZAPF-MEISTER zusendet. Aber nicht erst in DREI oder vier WOCHEN!!! Und keinen SCHROTT BITTE!!
Über eine klare Antwort von Ihnen Herr Weiß, würde ich mich SEHR freuen.
Mal gespannt was dabei rauskommt. Warte auf den Retoureschein für die vierte Reklamation.
Wünsche Euch viel Glück mit eurem ZM. Würde gerne auch eure Meinung höhren
Gruß Rolf |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 22.09.2007 12:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Rolf,
herzlich willkommen in unserem Forum
Hoffentlich erwischst Du bald mal einen "haltbaren" Zapf-Meister".
(Gibt es die eigentlich ???)
Wenn Dein Schwiegersohn schon aus der Medienbranche ist, dann laß ihn doch mal über die Qualität des Zapf-Meisters berichten. Vielleicht würde Westfalia dann das Gerät mal komplett überarbeiten lassen oder allen das Geld zurückgeben. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Skipper Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 69 Wohnort: Apolda
|
Verfasst am: 23.09.2007 12:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi BSM,
Du sprichst genau einen Punkt an der mit seit dem erneuten (3.!) Defekt das ZM bei mir im Kopf rumwuselt. Vielleicht kann ich das Geld nun von Westfalia zurückverlangen und steige auf die PD um?
Ich habe neben einigen positiven Monaten aber keine Lust mindestens 1-2x im Jahr Geräte rumzuschicken... _________________ Gruß aus Apolda,
Skipper
www.Reformnetz.de |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 24.09.2007 18:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Skipper hat Folgendes geschrieben: |
Hi BSM,
Du sprichst genau einen Punkt an der mit seit dem erneuten (3.!) Defekt das ZM bei mir im Kopf rumwuselt. Vielleicht kann ich das Geld nun von Westfalia zurückverlangen und steige auf die PD um?
|
Warum steigst Du nicht gleich auf einen Zapfkühlschrank um, bei den momentanen PD-Preisen? _________________ Ehrlos sei, wer schlechtes dabei denkt! |
|
Nach oben |
|
 |
Skipper Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 69 Wohnort: Apolda
|
Verfasst am: 24.09.2007 19:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Meinst Du den für die 30l Fässer? Das ist mir echt zuviel, und ich habe keinen Platz mehr in der Küche für noch einen Kühlschrank, ich brauche ein Gerät was auf dem Tisch stehen kann...
Oder meinst Du den teuren Foron-Kühlschrank für 5l-Fässer? _________________ Gruß aus Apolda,
Skipper
www.Reformnetz.de |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 25.09.2007 12:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Meinte eigentlich schon den für 30l; wenn Du keinen Platz hast, wie wär es dann mit dem Teil von Hiwi für 199 €? _________________ Ehrlos sei, wer schlechtes dabei denkt! |
|
Nach oben |
|
 |
Skipper Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 69 Wohnort: Apolda
|
Verfasst am: 25.09.2007 16:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ui... jetzt muß ich erst mal suchen was die Hiwi für ne Maschine ist. Bin wohl nicht ganz auf dem neuesten Stand...
Ich schau mal hier im Forum, stolzen Preis hat sie ja. _________________ Gruß aus Apolda,
Skipper
www.Reformnetz.de |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
|
Nach oben |
|
 |
|