Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Regler auch für die neue PD3620
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
trombo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 19.06.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 09.07.2008 10:38    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke,

die Bestellung geht gleich raus. Hatte ich wohl nicht gefunden, da ich nicht bei den Lautsprecherkabeln geguckt hatte. Die Fässer werden natürlich vorgekühlt, deshalb dachte ich mir, wäre es gut wenn die Kühlung NICHT die ganze Zeit läuft. So kalt wie es momentan draußen ist wäre evtl. ne Bierheizung gut. Hat jemand eine Idee welchen Widerstand man bräuchte? Very Happy

Nochmals Danke, ich werde mal berichten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
trombo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 19.06.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 13.07.2008 08:44    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin,

so, ich habe da nur kurz noch eine Frage. Der kleine Doppelstecker geht zusammen mit dem Stecker für Temperaturregelung auf der Platine.

Aber wozu dient jetzt das Blaue Gehäuse? Ich habe eine 3620 neuere Version. Muß ich evtl. einfach die beiden Stecker von der Platine verbinden?

Gruß Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 13.07.2008 21:15    Titel: Blaues Gehäuse?! Antworten mit Zitat

Wenn Du das Blaue auf meinem Foto meinst, das ist ein 10poliger Stecker bei dem nur zwei Pins belegt sind (hatte gerade nix anderes da).
Die Schaltung wird nun einfach zwischen den Temperaturmeßkreis eingeschleift. Fertig!

Hoffe es funktioniert!

Gruß & Prost!

Toby
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
trombo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 19.06.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 14.07.2008 15:58    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin,

also ich meine das Bild: IMG_2516_1_1.JPG
Da ist das blaue Crimpgehäuse zu sehen. Ist das dort angeschlossen, wo der eigentliche Stecker des Temperaturfühlers rangehört. Ich kann leider noch nicht klar denken, gestern sind bei der Feier 6 Fässer Hasseröder drauf gegangen, ich glaube ein davon habe ich alleine gehabt Wink
IMG_2527_r1_4_1.JPG zeigt das Teil an der Stelle wo in der Anleitung des Drehpotis alte und neue Anlage im Vergleich sind oder? Macht ja auch Sinn, wenn ich die meine Birne gerade mal anstrenge!

Ich habe übrigens einen ein-ein-ein-Schalter gefunden. Leider habe ich vergessen wie der heißt, aber ich habe ein Muster bestellt. Ist ein einpoliger Schalter in einem 2-poligen Gehäuse.

Momentan habe ich die beiden Schalter übrigens auf der Platine nur mit dem Kabel verlötet. Dadurch ist die Platine noch kleiner und die Kabel lassen sich gut verlegen.

Gruß Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 14.07.2008 18:36    Titel: Gehäuse Antworten mit Zitat

Hi Marco,

soists, das Blaue ist das Crimpgehäuse, die Pins hatten den gleichen Abstand und wie gesagt, ich hatte nur das da (wollte nix extra bestellen). 2 polig, so wie in der Stückliste ist natürlich perfekt...!

Den ein-ein-ein Schalter mußt Du mir mal Fotografieren oder nen Link hier reinstellen! Dieser müßte also 3 Raststellungen haben, 5,6K, 2,7, und für die Brücke. Uuund vier Lötpins da alle Widerstände (auch der "Null Ohm") einen Ausgangspunkt haben müssen. Da fällt mir auch ein Rastdrehschalter ein, würde auch gehen. Wenn dieser noch mehr Rastpositionen hat kann man noch Zwischenbereiche oder eine Erweiterung einbauen. Aber ob das Sinn macht? Ich finde die drei Auswahlmöglichkeiten praxisgerecht und für mich ausreichend!

Gruß & Prost!

Toby

P.S.: War bei der Hasse-Verköstigung die Temp.-Regelung schon im Einsatz? Wenn ja, wie eingestellt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
trombo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 19.06.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 17.07.2008 14:41    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin,

leider habe ich die Temperaturregelung nicht installiert gehabt. Fertig sind allerdings 2 Schalter. Noch in der Doppelschalterausführung. Die 1-Schlater-Variante braucht noch etwas, da die 2-4 Wochen für die Musterbestellung bruachen?!

Unter apem-punkt-de findet man diverse Schalter. U.A. foglende haben die Möglichkeine ein-ein-ein geschaltet zu werden. Hierbei ist die manuelle Überbrückung einiger Kontakte notwendig. Mußt mal lesen. Ich habe z.B. folgende Schalter gefunden:
5244W; 106440944; 12144 X778; 12164 X778...

fast in jeder Serie ist so ein Schalter vorhanden!

Gruß Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genießer
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 582

BeitragVerfasst am: 23.08.2008 20:25    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mir jetzt wieder eine PD gekauft. Das 3620er Modell und muß wieder festellen das meine Zähne für 3 Grad eisiges Bier wohl nicht geeignet sind und das Bier dann auch nicht mehr perfect schmeckt.

Wie komme ich an einen Temeraturregler. Auf der angegebenen Seite sind Sie ja ausverkauft und bei Ebay finde ich nichts.

Ich bin selber völlig unbegabt um mir sowas selber zu bauen, wer kann mir helfen???

_________________
BSM4555=Genießer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 24.08.2008 18:24    Titel: Simple Version Antworten mit Zitat

Hallo "Genießer",

also 3Grad sind schon sehr kalt...aaaber ohne mit einer Zeitschaltuhr rumhantieren zu müssen (was übrigens der PD schadet, Peltier+Netzteil) wirst Du wohl nicht drum herum kommen die PD auf zu machen.
Die Bilder zeigen wirklich schon gut die Lage des Temperaturfühlers in der Schaltung. Die simpelste Variante ist wohl eine Leitung davon durchzupetzen und einfach nen Wiederstand (Werte siehe weiter vorne im Threat!) dazwischen zu Löten (oder mit entsprechenden Werkzeug crimpen). Nun wird der Regelung "vorgegaukelt" das Faß hat 3Grad, dabei sind es aber 5 oder 7. Nun hört die Regelung auf weiter stark zu kühlen (das hört man auch am Lüftergeräusch etwas).
Ansonsten steht in diesem Threat alles drin, was Du brauchst um die PD umzubauen OHNE den Garantienspruch zu verlieren, da die Regelung komplett mit Steckkontakten versehen ist.
Traust Du Dich immer noch nicht würde ich mal im Bekantenkreis fragen, ob Dir jemand mit elektrotechnischen Grundkentnissen oder einfach ein Bastler ist, helfen kann...!

Viel Erfolg!

Gruß&Prost!

Toby

P.S.: Der "Arbeitslohn" ergibt sich bei der Funktionsprüfung ja eh von selbst Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genießer
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 582

BeitragVerfasst am: 27.08.2008 18:46    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich danke Dir für die Antwort,

ich hatte gehofft das jemand weiß wo ein einen komplett fertigen Regler, wie vorn angeboten, kaufen kann.

Das Teil muß ja nur aufgesteckt werden und das bekomme ich auch noch grad hin. Aber mir selber was zu löten, ui ui ui...

_________________
BSM4555=Genießer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biervernichter
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 200
Wohnort: Lübeck, die Stadt des Marzipans

BeitragVerfasst am: 31.08.2008 17:48    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin zusammen,

kurze Info zu den Reglern.

Ich bin zur Zeit beruflich sehr eingespannt.
Da ich die Regler nur in meiner freien Zeit bauen kann, sind sie schon sehr lange als "ausvekauft" gekennzeichnet.

Aber ab September habe ich wieder etwas mehr Zeit.
Dann gibt es auch wieder Regler zu kaufen.

Gruß Biervernichter

_________________

http://www.pd-regler.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genießer
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 582

BeitragVerfasst am: 07.09.2008 22:21    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Da wird sich mein Zahnarzt aber freuen Wink
_________________
BSM4555=Genießer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mick
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 07.09.2008 22:56    Titel: 3 Grad ist eindeutig zu kalt Antworten mit Zitat

Hat kann mir mal einer sagen, warum die bei Philips den PD auf 3 Grad eingestellt haben? Das ist ja deutlich unter Kühlschranktemperatur. Wer trinkt denn sein Bier so kalt? Ich jedenfalls werde mir wohl auch den Regler besorgen, sobald dieser verfügbar ist.
Ansonsten kann ich über den PD nicht klagen, bin allerdings auch noch Anfänger.

Gruß
Mick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genießer
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 582

BeitragVerfasst am: 08.09.2008 19:10    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das ist recht einfach zu beantworten.

Nur bei dieser Temperatur kann man einen solchen Haltbarkeitszeitraum garantieren. Bei 7 Grad würde man wohl kaum mehr als 10-15 Tage garantieren können und das wäre wenig Werbewirksam, da viele Leute keine 6 Liter in 10 Tagen schaffen würden.

Also nimmt man die Temperatur soweit runter das es grad noch unfallfrei trinkbar ist und verschleppt somit jedwedes Bakterienwachstum soweit nach hinten das man diese 30 Tage locker garantieren kann.

Nicht mehr und nicht weniger steckt hinter den 3 Grad.

Wenn ich demnächst meinen Regler habe, werde ich mein Bier auf 6 Grad stellen und die Faßlaufzeit, direkt beim einsetzen des Faßes auf 15 Tage runter stellen. Da sollte man locker noch auf der sicheren Seite sein, halt aber auf privatem Risiko. Ein Unternehmen kann sich aber ein solch kalkuliertes minimal Risiko nicht leisten.

_________________
BSM4555=Genießer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wimerio
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 07.01.2006
Beiträge: 142
Wohnort: Zons am Rhein

BeitragVerfasst am: 09.09.2008 17:50    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Genießer hat Folgendes geschrieben:
da viele Leute keine 6 Liter in 10 Tagen schaffen würden..


Meinst du Wirklich....... Very Happy

Die PD lädt gerade dazu ein diesen Wert zu Überschreiten.

Aber du hast ja den Nickname Genießer und nicht Trinker.... Very Happy


GlückAuf........

_________________
"Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit,
warum auch nicht....
es hat ja Zeit..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tachyon
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: 11.10.2008 22:09    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich habe gerade den Regler in meine PD eingebaut und bin damit sehr zufrieden.

Vielen Dank für die Einkaufsliste und die Fotos!

Ich muss jetzt aber weiter Bier testen Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 19.07.2016 15:57    Titel: Langzeitstudie... Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

wollte Euch nicht vorenthalten das meine Schaltung mit Platine, zwei Schaltern und Festwiderständen immer noch funktioniert!
Sowohl in der 3600 als auch in der 3620.

Gruß & Prost (später mit einem Franzi Hefe dunkel)!

Toby
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 11.04.2020 18:50    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
jetzt gibt's ja die HD3720 (mit kleinerer Tropfschale).
Ist die innen noch identisch?
Ich werde wohl für einen Neuerwerb in der Verwandtschaft bald wieder ne kleine Platine bauen...
Also von aussen auf den Bildern sieht sie jedenfalls gleich aus.
Wenn jemand Infos hat, her damit!
Danke, Gruß und Prost!
Toby
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 05.11.2020 10:03    Titel: Interesse an Version mit Schalter Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

wollte hier mal in die Runde fragen, ob ein Interesse an einer Kaufversion für die Schaltervariante "meiner" Temperaturregelung besteht?
Wie schon gesagt, werde ich für den Familienkreis eine weitere Platine aufbauen. Dabei werde ich mir die Materialkosten und Arbeitszeit pro Stück genau aufschreiben.
Denke mal ich könnte sie, bei Interesse und hohen Fertigungsstückzahlen, günstig anbieten...

Danke für ein Feedback!

Gruß & Prost!

Toby
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)