Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 14.11.2008 10:53 Titel: Biermaxx NTC |
|
|
Mein Mäxchen kühlt und kühlt ..........
hat schon jemand mal den Temperaturfühler ( NTC-Widerstand )
getauscht oder weiss dessen Widerstandswert bei Raumtemperatur ??
Schönen Gruß
Bit |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 14.11.2008 21:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
keiner eine Idee ??? |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 14.11.2008 22:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ein NTC kann in der Regel nur durch einen zu großen Stromfluß zerstört werden. Dann haben wir "Schluss" oder "Offen"
Hast Du den NTC mal gemessen ?
Falls der Widerstandswert sich im KOhm-Bereich befindet, ist er noch OK.
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 15.11.2008 16:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So, habe das Mäxchen jetzt mal auseinander gebaut.
Der NTC hat einen Widerstand von ca. 18 KOhm sinkend - war aber auch noch kalt.
Habe den Staub entfernt und alles wieder zusammen gebaut.
Schaun ma mal
Ansonsten -> Service |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 27.11.2008 09:16 Titel: Biermaxx Service |
|
|
So, hat nicht geholfen, das Gerät scheint also defekt zu sein. (Garantie )
Habe dann am 17.11. den Service angerufen, Problem geschildert, das Gerät wurde einen Tag später von DHL abgeholt.
Nun, gestern , also am 26.11. kam ein kpl. neues Mäxchen mit allem Zubehör an. Gekostet hat mich die ganze Sache gerade mal meinen Anruf !
Also Daumem hoch für den Service !! |
|
Nach oben |
|
 |
Thundertoaster Neuling


Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.01.2009 17:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich habe den NTC mit einem Poti in Reihe gelegt (20 K-Ohm), das Trimmpotentiometer habe ich aus irgendeinem alten PC-Laufwerk ausgeschlachtet.
Jetzt kann ich bei Raumtemperatur die Kühlung fast ganz herunterregeln. Das bedeutet, dass in gewünschten Situationen, das Lüftergeräusch nicht so stört. Ich frage mich, warum die nicht gleich eine justierbare Regelung in den Biermax ab Werk einbauen, dann könnte man auch vereisen verhindern.
Bei meinem Gerät habe ich mit den Kabeln und einem Stecker aus dem PC (LED-Kabel vom Mainbord zum Gehäuse) eine flexible Lösung bis in das CO-Kapsel-Fach gewählt. Nur die Kupplung zum originalen Stecker war ein Problem (ich wollte wegen noch bestehender Garantie den Stecker nicht verändern oder abschneiden). Aber 2-K Kleber konnte ich ein Gehäuse für die Kupplung gießen.
Übrigens: Zu dem Problem, dass die Kühlung immer weiter läuft,
Der NTC-Wiederstand braucht (genau wie das Peltierelement) thermischen Kontakt. Hierzu empfehle ich Wärmeleitpaste wie beim PC-Prozessor!
Jetzt suche ich nur noch diese IQS-Mini-Kupplungen von Landefeld.de für einen CO2-Pimp. Habe keine Ahnung, was die Teile kosten und wo Privatleute die Teile kaufen können.
Gruß, Goddi |
|
Nach oben |
|
 |
|