Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thanatos Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 12.06.2010 08:18 Titel: Druckminderer Anschliessen ZM2 |
|
|
Guten Tag alle zusammen.
ich hab ein kleines Problem, mit dem Anschliessen neuer Soda Flaschen.
Wenn ich eine halb leere habe ist alles null Problem. Druckinderer afschrauben fest drehen und gut.
Wenn die Flasche aber neu ist bekomme ich den Minderer nicht aufgeschraubt. Es zischt wie wild nebendran raus und auch mit ner Zange gehts nicht. (habs versucht - mich nicht getraut fester anzuziehen und dann war das Gewinde schon so fest, dass ich dem Minderer kaum wieder abbekommen habe...)
Bin ich zu schwächlich auf der Brust oder gibts nen Trick??
Danke für tipps |
|
Nach oben |
|
 |
Thanatos Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 16.06.2010 15:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
keiner ne Idee?
gehts bei euch immer ohne Probleme? |
|
Nach oben |
|
 |
prösterchen Praktikant

Anmeldungsdatum: 12.02.2010 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 16.06.2010 15:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ja  _________________ prösterchen |
|
Nach oben |
|
 |
Thanatos Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 16.06.2010 15:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
mist |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 16.06.2010 19:37 Titel: Re: Druckminderer Anschliessen ZM2 |
|
|
Thanatos hat Folgendes geschrieben: |
Guten Tag alle zusammen.
ich hab ein kleines Problem, mit dem Anschliessen neuer Soda Flaschen.
Wenn ich eine halb leere habe ist alles null Problem. Druckinderer afschrauben fest drehen und gut.
Wenn die Flasche aber neu ist bekomme ich den Minderer nicht aufgeschraubt. Es zischt wie wild nebendran raus und auch mit ner Zange gehts nicht. (habs versucht - mich nicht getraut fester anzuziehen und dann war das Gewinde schon so fest, dass ich dem Minderer kaum wieder abbekommen habe |
Ich bin kein Nutzer deines Zapfsystems, die Sodaflaschen sind mir unbekannt.
Hat die Sodaflasche denn keinen Absperrhahn, den man erst nach dem Anschrauben des Druckminders öffnet? _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
schmucki Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Ölbronn
|
Verfasst am: 16.06.2010 22:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Es gibt unterschiedliche Sodaflaschen mit unterschiedlichen Gewindeausführungen, vermutlich liegt hier das Problem. _________________ Gruß
schmucki
Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt. |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 16.06.2010 22:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hab hier mal ´ne hilfreiche Seite aus meiner Nachbarschaft.
Alles zu Sodaflaschen _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 17.06.2010 08:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
... eine gute Seite (Link ist abgespeichert)  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 17.06.2010 10:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
... eine gute Seite (Link ist abgespeichert)  |
Fand ich auch.
Da meine 3 kg CO2 Flasche bald leer ist, werde ich da zur Nachbefüllung mal hinfahren, sind nur 30 km. Werde den Inhaber mal auf unser Bierforum aufmerksam machen. Vielleicht entsteht da ja eine für beide Seiten nützliche Verbindung.
Im übrigen stehe ich prinzipiell immer auf Seiten der Kleineren.
Helfe deinem Nächsten.... _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
Ralleff Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 01.07.2010 11:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Schraubst Du den Druckminderer auch immer ganz zu (gegen den Uhrzeiger), bevor Du eine neue Flasche eindrehst?
Dann hat nämlich der Füllzustand Deiner Flasche keinerlei einfluss auf das Festschrauben.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Thanatos Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 01.07.2010 14:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Jawoll, so mach ich´s. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 15.09.2010 18:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
heute ist mein Zapfmeister II gekommen! Ich habe in Ruhe die Anleitung studiert und wollte den Druckminderer auf die CO2-Flasche schrauben.
Vorher hatte ich schon mit dem Absperrhahn rumgespielt. Ich hatte den Druckminderer im Baumarkt mit, um sicher zu gehen, dass ich die richtige CO2-Flasche bekomme.
Beim Anschließen der Flasche, fing es an zu zischen. Ich drehte den DM auf der Flasche sofort wieder lose. Ich war sehr verwundert, war der Drehknopf doch nach rechts "dicht" gedreht......Ich meinte, dass der Druck am Gewinde entweicht. Hatte ich die richtige Flasche?
Schließlich merkte ich nach einer gewissen Zeit, dass man den Hahn nach rechts öffnet, was auch am Absperrhahn mit Symbolen angezeigt ist!
Das muss einem doch gesagt werden (in der Anleitung)..... Mit CO2 hatte ich bisher keine Erfahrung und die Brille nich uff. Viele Dinge sind plötzlich ganz einfach, wenn man die Kleinigkeiten verstanden hat.......
Jetzt sprudelt das Fässchen Jever bei 0,3 bar schön ins Glas.
Ich bin froh, dass ich nun die vielen Sonderangebote für 5l Fässer und die vielen Sorten nutzen kann. Das Gerät macht einen guten Eindruck. Mit den Plastikteilen muss man natürlich vorsichtig umgehen, aber das Anstechen des ersten Fasses gab keine Sauerei und die Vorreinigung der Anlage ging auch ohne Probleme, sobald ich das Problem der CO2-Zufuhr gelöst hatte.
Was ich schön finde ist, dass das Gerät ein Fass kühlt, obwohl es nicht angeschlossen ist. Ich habe keinen Platz im Kühlschrank zum Vorkühlen eines Fasses. Jetzt kühle ich tagsüber vor und schließe abends das Fass an. Im Winter steht das Fass im Schuppen und kann gleich angeschlossen werden.
Für mich sind die extra Reinigungsarbeiten als leidenschaftlicher Biertrinker kein Problem - nicht so schlimm wie erwartet.
Wenn Ihr erfahrenen CO2-Profis Euch ausgelacht habt, könnt Ihr mir vielleicht verraten wofür auf der Rückseite des DM eine Plastikschraube für Inbusschlüssel angebracht ist. Ich habe daran nicht rumgespielt, möchte aber wissen, was ich damit steuern kann.
Prost Everyone! |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 15.09.2010 22:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Zunächst herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen ZM2.
Das erste Bier sprudelt und scheint zu schmecken.
Mir sind Gerät und Druckminderer absolut unbekannt, somit kann ich nur Vermutungen anstellen:
Der obere Drehknopf ist wohl das Öffnungsventil, die hintere ominöse Imbusschraube könnte vielleicht die Druckregulierungsschraube sein. An anderen hochwertigeren Druckminderern könnte das der vorderseitigen Druckeinstellschraube entsprechen.
Alles unter Vorbehalt! Safety first!! _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
salamandereisbaer Neuling

Anmeldungsdatum: 30.09.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 30.09.2010 07:50 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich weiß, die Frage ist schon etwas älter, aber ich habe hier evtl. eine Lösung.
Ich hatte ein ähnliches Problem. Nachdem ich meine Flasche mal getauscht hatte und die neue Flasche angeschlossen habe, zischte es aus dem DM obwohl der zu war. Er schließte einfach nicht richtig ab.
Lösung:
Man nehme etwas Dichtband für Wasserleitungen aus dem Baumarkt und wickle es 6 - 7 mal um die CO2 Flasche. Dann den DM drauf und es ist Ruhe. Kein zischen mehr.
Viele Grüße
Adreas |
|
Nach oben |
|
 |
Ralleff Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 07.08.2011 10:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo
Ich habe mittlerweile auch einen ZM2.
Das Problem mit dem Druckminderer hatte ich auch. Ich habe dann den Rand der Flasche mit etwas Vaseline bestrichen, und schon konnte ich die Flasche schnell und auch fest genug aufschrauben, das es nur minimal zischte, und dicht ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|