Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
phippsvunborke Neuling

Anmeldungsdatum: 14.06.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 21.06.2010 20:47 Titel: Wie kann man Biermaxx Patronenhalter zerlegen? |
|
|
Hallo geehrtes Forum
ich habe zwar in den Threads viele Beiträge über undichte Bier Maxxe gefunden, aber keine Anleitung wie man die Halterung der CO2-Patrone auseinanderbauen (ausbauen) kann. Das Problemist, dass Gas am Kopfstück der Halterung, genau da wo der Schlauch eingeführt ist austritt. Nach Abschrauben des Bodens des Biermaxx kam ich auch nicht weiter. Damit ich nichts wegen Unwissenheit abbreche wende ich mich hier an die langjährigen "Fach-Bierzapfer" mit der Bitte um Hilfe.
Viele Grüße aus dem Odenwald
Rudi |
|
Nach oben |
|
 |
mittelhessen Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 13.11.2007 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 22.06.2010 08:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn ichs richtig verstehe, gehts nicht um das Teil, was aufgeschraubt wird, sondern um das Teil was schwankbar gelagert mit dem Biermaxx verbunden ist.
Leider kann ich dir zur Frage selber keine Auskunft geben, aber wie alt ist denn dein Biermaxx? Hast du noch einen Kaufbeleg? Dann würde ich mich damit mal an den Support wenden und auf deren Antwort hoffen. Wenn du die Sache selber in de Griff bekommst, ist natürlich alles in Ordnung, aber wenn du Bedenken hast, dass du es nicht hinkriegst würdest du evtl. deine Garantieansprüche vernichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Johnboy_Walton Neuling

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Datteln
|
Verfasst am: 22.06.2010 10:02 Titel: Patronenhalterung zerlegen. |
|
|
Hallo
Das ist ganz einfach.
Du läßt den Biermaxx komplett unangetastet, nix Boden oder so abschrauben, den Fehler habe ich auch Anfangs gemacht.
Du schaust dir den Patonenhalter von unten an. Dort siehst du einen großen Sechskant. Den schraubst du ab. Dann die kleine silberne Schraube vorne und du kannst alles vorsichtig nach unten rauszeihen.
Gruß Mario |
|
Nach oben |
|
 |
mittelhessen Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 13.11.2007 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 22.06.2010 10:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hier wird einem echt gut geholfen! Danke an Johnboy_Walton für die gute Erklärung. Wenn du es so machst, wie er es beschreibt, verlierst du keine Garantieansprüche und kommst sicher schneller zur Lösungsfindung, als wenn dus über den Service abwickeln würdest.
Scheinbar ist die von dir beschriebene Stelle die Problematischste bei CO2-Undichtigkeiten. Bevor wir unseren Biermaxx nun zum ersten Mal in Betrieb nehmen, werde ich die Stelle auch mal in Augenschein nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
phippsvunborke Neuling

Anmeldungsdatum: 14.06.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 22.06.2010 11:50 Titel: Wie kann man Biermaxx Patronenhalter zerlegen |
|
|
Hallo und danke für die schnellen Antworten.
@mittelhessen: genau es ist das schenkbare Teil. Hier pfeift es oben bei der Schlaucheinführung heraus. Ich habe keine Ahnung wie ich den Schweinkmechanismus aushängen kann. Garantie hat das Gerät keine mehr. Also entweder ich kriegs hin oder entsorgen
@johnboy: prima, das war der richtige Tip. Habe den Plastik-Sechskant herausziehen können und die Messingmutter gelöst. Eine kleine Dichtung ist hier eingebaut und sieht OK aus. Jetzt stellt sich mir die Frage ob etwa eine zusätzliche Dichtung zwischen dem Plastiksechskant und der weißen Hartdichtung mit dem Anstech-Dorn sein müßte (is jetzt keine). Weil es ja irgendwo hier durchpfeift.
Wissen Sie das? |
|
Nach oben |
|
 |
Johnboy_Walton Neuling

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Datteln
|
Verfasst am: 22.06.2010 13:44 Titel: Dichtung |
|
|
Da war bei mir vorher keine, jetzt schon und siehe da nix pfeifft mehr. Die ersten paar Fässer funktionierte das auch ohne Dichtung. Jetzt mit der Dichtung hat 1 CO2 Kapsel für 2 Fässer gereicht.
Gruß Mario |
|
Nach oben |
|
 |
|