Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Frage Hefeweizen richtig eingiessen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Aktuelles
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hua
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 27.09.2010 21:16    Titel: Frage Hefeweizen richtig eingiessen Antworten mit Zitat

Hallo.
Sorry - hab hier nicht die richtige Kategorie dafür gefunden...

Also, seit einer Weile bin ich auf Hefeweizen umgestiegen.
Anfangs goss ich das Zeug immer brav ins Glas, bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde- "Du musst den Rest per Schwenken ind Glas schütten - damit die Hefe ins Glas kommt..."

So. ...das hatte ich dann immer schön so gemacht.

Neulich teilte mir dann ein Wirt, machte einen äusserst kompetenten Eindruck, mit dass das totaler Schwachsinn sei. Di Hefe ist nur für den Gärungsprozess wichtig und geschmacklich unwichtig - es sei sogar so, dass man von der Hefe nur Blähungen bekommen würde. Das konnte ich nur bestätigen.

So, nun hab ich mir einige Clips zum Thema "Hefeweizen richtig einschenken" angesehen und immer hiess es "schön schwenken, damit die Hefe ins Glas kommt".

Rolling Eyes

Was denn nun ?

Könnt Ihr mir helfen?
Dass die Hefe nicht ins Glas gehört finde ich eigentlich logisch.

Was sagt Ihr ?


Vielen Dank für Eure Hilfe.

PS: vielleicht kann ja ein Admin meinen Nick in "huba" ändern - das hatte ich verpeilt... Confused Drei Hefeweizen. .... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Austin P.
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Korschenbroich

BeitragVerfasst am: 28.09.2010 02:29    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo huba.

Die Hefe gehört ins Weizen.
Es gibt auch filtrierte, kristallklare, nicht mein Ding.
Ist sicher alles Geschmacksache, aber in ein Hefeweizen gehört auch die Hefe dazu.
Und geschmacklich ist das ein großer Unterschied!
Ich kann die Aussage von dem Wirt nicht nachvollziehen.
Übrigens gibt es außer Weizen auch noch andere, unfiltrierte Biere mit Hefe.
Aber in ein Hefeweizen gehört die Hefe rein, sonst ist es ein halber Genuss.

MfG

_________________
BSM 6007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thanatos
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.05.2010
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: 28.09.2010 11:39    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin,
also ich würde mal knallhart behaupten:

Ist alles Geschmackssache!

Der eine verträgt die Hefe nicht so gut - dann lässt er sie weg.
Der andere hat sie schliesslich bezahlt - der nimmt sie mit.

Mein Vorschlag:
Je ein Bier so und eins so einschenken, und dann einen Direktvergleich starten. (vielleicht sogar als Blindverkostung?)

Und in der Kneipe einfach das nehmen was man bekommt (ich finde nix peinlicher der Biertaxe dort einen Vortrag über das richtig gezapfte Bier zu halten - hab ich einmal erlebt - muss man nicht haben)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hua
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 28.09.2010 17:52    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

jup, das stimmt. Ok, als dann werd ich mal den direkten Geschmackstest machen. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hennes
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 1483
Wohnort: Mühlhausen/ Heidelberg

BeitragVerfasst am: 28.09.2010 19:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hefe gehört ins Glas . Und mit Hefe ist der Pups erst richtig Geschmackvoll Ahh weg hier
_________________
Eins war er ein Jüngling mit lockigem Haar jetzt hat er nur noch am A***** ein Paar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bier-mark
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 6557
Wohnort: 99085 Erfurt

BeitragVerfasst am: 30.09.2010 20:10    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hennes hat Folgendes geschrieben:
Hefe gehört ins Glas . Und mit Hefe ist der Pups erst richtig Geschmackvoll Ahh weg hier


auch meine Meinung!!! Twisted Evil

Also jeder unserer Wirte hier in der Gegend schwenkelt die Flasche und gießt die Hefe noch ins Glas. Habe ich übrigends während meiner Zeit als Kampzapfer im Kulturhaus zu Discos,Feiern ect. auch gemacht und keiner hat sich beklagt.

_________________


Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zapfheinz
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 22.10.2010
Beiträge: 8
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 27.10.2010 00:52    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Gutes Hefeweizen kommt übrigens immer aus der Flasche und nicht aus dem Fass.

In Gaststätten mit Fassausschank wird nur Kristallweizen ausgeschenkt. Wegen der Nachgärung ist im Fass keine Hefe mit drin. Neben dem Zapfhahn ist ein kleiner Streuer mit Trockenhefe. Die bekommt der mit ins Glas, der Hefeweizen bestellt.

Also bei Hefeweizen: Lieber Flasche als Fass!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM8164
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: 27.10.2010 07:22    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zapfheinz hat Folgendes geschrieben:

Neben dem Zapfhahn ist ein kleiner Streuer mit Trockenhefe. Die bekommt der mit ins Glas, der Hefeweizen bestellt.


Das mit dem Streuer ist mir noch nicht aufgefallen. Werde nächstes mal drauf achten.
Ich finde, dass Fassweizen etwas milder schmeckt, so wie Fassbier allgemein. Das gefällt mir gut.

Manchmal überkommt mich eine Lust auf Kristallweizen. Dann hole ich mir eine Kiste und ein paar Zitronen dazu. Das ist auch nicht jedermanns Sache.

Mein Onkel hat, wenn er in ein Restaurant geht, immer ein paar Reiskörner für sein Kristall dabei. lol

Prost Everyone!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S`letschte no
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005
Beiträge: 2895
Wohnort: Balingen

BeitragVerfasst am: 27.10.2010 12:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zapfheinz hat Folgendes geschrieben:
Gutes Hefeweizen kommt übrigens immer aus der Flasche und nicht aus dem Fass.

In Gaststätten mit Fassausschank wird nur Kristallweizen ausgeschenkt. Wegen der Nachgärung ist im Fass keine Hefe mit drin. Neben dem Zapfhahn ist ein kleiner Streuer mit Trockenhefe. Die bekommt der mit ins Glas, der Hefeweizen bestellt.

Also bei Hefeweizen: Lieber Flasche als Fass!


Also, ich hab wenig Erfahrung mit den Weizengewohnheiten im Norden aber Kristall aus dem Fass? Ich trinke jetzt schon Jahrzehnte Weizen in der Kneipe und Kristall aus dem Fass gabs noch nie. In Kneipen die halbwegs was auf sich halten kommt das Hefe -wie ja auch bei der PD- aus dem Fass.
Das Schüsselchen mit Trockenhefe ist absoluter Quatsch und wenn es tatsächlich ein Wirt tut dann gehört er geschlagen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BSM8164
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: 27.10.2010 21:11    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

S`letschte no hat Folgendes geschrieben:

Ich trinke jetzt schon Jahrzehnte Weizen in der Kneipe und Kristall aus dem Fass gabs noch nie. In Kneipen die halbwegs was auf sich halten kommt das Hefe -wie ja auch bei der PD- aus dem Fass.
Das Schüsselchen mit Trockenhefe ist absoluter Quatsch und wenn es tatsächlich ein Wirt tut dann gehört er geschlagen.


Genau das ist auch meine Erfahrung. Überall gibt es Hefeweizen aus dem Fass - sogar im Supermarkt.

Kristall kenne ich nur aus der Flasche. Wie verhindert Krombacher z. B., dass ihre Partyfässer bei der "Nachgärung" explodieren?

Prost Everyone!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S`letschte no
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005
Beiträge: 2895
Wohnort: Balingen

BeitragVerfasst am: 27.10.2010 22:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

[quote="BSM8164"]
S`letschte no hat Folgendes geschrieben:


Wie verhindert Krombacher z. B., dass ihre Partyfässer bei der "Nachgärung" explodieren?
!


Ganz einfach. Da gärt nix nach. Auch wenn sich meine Wortwahl wiederholt.
Das ist auch Quatsch.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schmucki
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 391
Wohnort: Ölbronn

BeitragVerfasst am: 27.10.2010 22:25    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zapfheinz hat nicht ganz Unrecht, wir hatten hier im Ort mal einen Wirt, der Kristallweizen aus seiner Anlage zapfte, dann aus einem zusätzlichen Gerät irgendeine Brühe zufließen ließ, er erklärte mir damals ganz stolz, dass er so aus einem einzigen Fass die Sorten Kristallweizen sowie dunkles und helles Hefeweizen anbieten könne.
Diese Anlage und die Zubereitung der unterschiedlichen Biere habe ich mit eigenen Augen gesehen, der Name des Lokals war damals Hubertusstube, der des Wirtes -kein Witz- Kicherer.
Aktuell gibt es, zumindest in den Lokalen, die ich selbst in unserer Region frequentiere, neben Pils und Export ausschließlich helles Hefeweizen von Fass.

_________________
Gruß
schmucki

Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zapfheinz
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 22.10.2010
Beiträge: 8
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 28.10.2010 09:32    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich habe vor Jahren diese Einrichtung in einer bayerischen Gaststätte gesehen. Der Wirt erklärte mir diese und danach habe ich darauf geachtet und dies sehr häufig gesehen. Bei uns in NRW ist Weizen vom Fass in Kneipen recht selten. Ob es soetwas dort auch gibt ist mir nicht bekannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Aktuelles Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)