Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 11.08.2018 17:39 Titel: Kuehlschrank zu Zapfanlage umbauen |
|
|
Hallo,
nachdem mir nun 2x meine CO2 Flasche durch undichte Stellen an der 5L Clatronic Zapfanlage(Ich schätze mal am CO2 Stopfen in der Zapfanlage) geleert wurde bin ich es jetzt leid. Ich werde meinen Kühlschrank so modifizieren, das ich direkt durch die Decke des Kühlschrankes die Bierleitungen auf die Theke führe. Die Schanksäulen baue ich mir selber. Es wird eine 2-ltg Anlage werden so daß ich ggf. auch mal ein Fässchen Weizen mit dranhängen kann.
Da gibts ja auch diverse Komplettlösungen, da ich aber die Hälfte schon habe lohnt sich das für mich nicht.
Hier mal einige Fragen:
- Welchen Anschluß an die 5L Fässchen würdet ihr empfehlen? Es gibt robuste Metallausführungen aber auch welche mit Schlauch etc. Da ich 2 benötige wäre es nicht schlecht wenn die vergleichsweise kostengünstig wären.
- Kann ich von einer CO2 Anlage beide Fässchen speisen oder muß ich mir noch einen Druckminderer kaufen? (eine zweite CO2 Flasche habe ich bereits)
- Muß ich noch etwas beachten? Habe mal gelesen, das die Bierleitung nur senkrecht nach oben gelegt werden soll, nicht zwischendurch quer. Stimmt das?
Ich habe bereits:
- 3 CO2 Flaschen
- 1 Druckminderer
- 1 Zapfhahn
- Kühlschrank
- Diverse Schläuche und Anschlüsse
Gruß
TC _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
Cornelius Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.10.2017 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 14.08.2018 20:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo TC ,
Das normale Pils hat ca. 5 gr. Co² pro Liter , das Weizen dagegen 6,5 gr.
und mehr. Bei Kühlschranktemp. 6 Grad benötigst Du beim Pils einen Mindestdruck von 1 Bar , beim Weizen sind es aber schon mindestens 1,6 Bar.
Das sind die Mindestdrücke die Du brauchst um die im Bier gelöste Kohlensäure bei 6 Grad im Bier zu halten.
Deshalb würde ich Dir raten mit zwei unterschiedlichen Drücken zu arbeiten.
1) Zweite Uhr ca. 50 Euro
2) T Stück zum Anschluß einer zweiten Uhr an einer Flasche und eine neue
Uhr zusammen ca. 70 Euro.
3) Zwischendruckregler und CO² Wandverteiler 1ltg. ca. 60 Euro zusammen.
Gruß Cornelius |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 16.08.2018 20:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi Cornelius,
danke für den Tipp.
Ich habe bei mir noch einen Druckminderer der etwas anders aufgebaut ist gefunden(s. Foto). Da ich aber den Flaschendruck schon am anderen Manometer sehen kann, müsste der doch eigentlich hinter dem T-Stück für die zweite Leitung funktionieren oder was meinst du?
Ich hatte den noch nie in Betrieb. Ich denke mit dem vorderen Stellknopf regelt man den Druck?
Macht es eigentlich einen Unterschied welchen Innendurchmesser der Leitungen ich für die Bierleitung und die CO2 Leitung verwende? Ich habe etwa 1,70m von der CO2 Flasche zum Faß und ca. 1,20m vom Faß zum Zapfhahn.
Gruß
TC _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 16.08.2018 20:54 Titel: Druckminderer? |
|
|
Hier das Bild _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
Cornelius Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.10.2017 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 17.08.2018 20:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo TC ,
das sieht schon mal gut aus mit Deinem Zwiischendruckregler .
Ich habe mal auf die schnelle die Sachen zusammengesteckt , um Dir zu zeigen wie soetwas aussehen könnte. Verwendet habe ich eine 4mm Leitung,
da dann die zu bohrenden Löcher im Kühlschrank nur 8mm haben. An dem
Wandverteiler würde ich das Weizen anschließen , läuft dann mit dem Druck
der an der Flaschenuhr eingestellt ist . An dem Zwischendruckregler kannst Du dann den Druck reduzieren für zb. Pils. Für den Co² Schlauch kannst Du
natürlich auch 7 oder 10 mm nehmen , ist egal. Beim Bierschlauch ist der
Durchmesser nicht egal , je dünner die Leitung desto höher der Druckverlust.
Das jetzt ganz genau zu erklären würde wohl den Rahmen sprengen.
Das mit dem T-Stück hat sich ja auch erledigt , da Du ja schon einen Zwischendruckregler hast.
Viel Spasssss beim Basteln.
Gruß Conelius
 |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 17.08.2018 22:14 Titel: adapter |
|
|
Super Danke,
ich werds mal versuchen und dann mal berichten.
Hab mir übrigens für die 5L Fässchen jetzt diesen Adapter bestellt. Ich denke der sollte funktionieren. _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 18.08.2018 14:55 Titel: Aufbau Regler CO2 |
|
|
meinst du so könnte das dann funktionieren? Das Teil was du mit der Überschrift 2,5bar zwischengebaut hast hab ich ja nicht. Wenn ich das richtig verstehe brauche ich das aber auch nicht oder? _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 18.08.2018 15:09 Titel: Regler mit Verteiler |
|
|
Oder wäre das dann die bessere Lösung?
Den Verteiler kann ich leider nicht direkt an den Druckminderer machen da der ein 3/4 Zoll gewinde hat und der Verteiler ein 5/8 _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
Cornelius Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.10.2017 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 18.08.2018 18:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo TC ,
das Teil unter den 2,5 Bar nennt sich CO² Wandverteiler , kostet 10-15 Euro.
So wie ich Dir das vorgeschlagen hatte , hat den Vorteil das Du das Weizen-
Fass auch von der CO² Versorgung trennen kannst , zum beispiel wenn leer.
Natürlich würde das ganze auch auf Deine Art funktionieren , nur leider nicht
so wie es normalerweise sein sollte.
Ich habe Berufsbedingt seit über 30 Jahren mit der Materie zu tun , nur das
die Fässchen und Anlagen mit denen ich arbeite etws größer sind.
Trotzalledem denke ich das mann den Aufbau einer großen Anlage auf Deine
übertragen kann.
Gruß Cornelius |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 30.08.2018 18:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Cornelius.
mal eine andere Frage. Da ich hier ja zufällig 3 Flaschen a 250g CO2 habe, könnte ich nicht einfach den Zwischendruckregler an die zweite Flasche ganz separat anschließen und somit eine zweite, unabhängige CO2 Versorgung für das zweite Fass herstellen? Ich weiß allereings nicht ob das alleine mit einem Zwischendruckregler geht, bzw. zulässig ist? Ich würde natürlich nicht den Restdruck der Flasche sehen, das ist klar. Oder brauche ich dafür unbedingt einen zweiten Druckminderer?
Falls das nicht geht, könnte ich eigentlich auch ein Druckminderer vom Aquarium nehmen oder sind die zum Bier zapfen generell nicht geeignet?
Gruß
TC _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 30.08.2018 19:48 Titel: Alles in einem? |
|
|
Das wäre doch eigentlich optimal für eine 2ltg Anlage oder... obwohl das Flaschenmanometer geht nur bis 160bar, reicht das aus? _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 31.08.2018 10:39 Titel: Manometer ersetzen? |
|
|
Falls der max. Druck wirklich zu gering sein sollte, könnte man das Manometer einfach durch so eins ersetzen und alls ist gut? _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
DC4BA Neuling

Anmeldungsdatum: 18.06.2018 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 31.08.2018 10:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
selbstverständlich lässt sich die Hochdruckuhr austauschen.
Besondere regeln gelten nur bei Sauerstoff.
Prost aus Delmenhorst |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 31.08.2018 10:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Und ich habe bei meinen Einzelteilen unterschiedliche Dichtungen dabei. Einige sind schwarz und etwas weicher und andere transparent und relativ hart. Gibt es eine Richtlinie welche Dichtung für welches Medium verwendet wird? Ich hätte jetzt vermutet, die Weichere für Co2 und die Härtere für Bier oder? _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
DC4BA Neuling

Anmeldungsdatum: 18.06.2018 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 01.09.2018 09:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
nimm die härtere Dichtung für die Hochdruckuhr, dann machst Du nichts falsch |
|
Nach oben |
|
 |
Cornelius Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.10.2017 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 01.09.2018 10:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo TC ,
Wenn die doppelte Uhr technisch i.O ist , würde ich zuschlagen.
Die rot markierte Anzeige links ist nur eine Flaschendruckanzeige mit der
Du den ungefähren Inhalt der Flasche ablesen kannst. Da das Kohlendioxyd
in der Flasche in flüssiger Form vorhanden ist , kannst Du den genauen Inhalt
nur durch Wiegen ermitteln. Sicherheitstechnisch hat die Anzeige keine Bedeutung , und muß auch nicht zwingend vorhanden sein. Bei halbwegs gefüllter Flasche und " normaler Zimmertemperatur " wirst Du einen Wert von
50 - 60 Bar ablesen können. Bei steigenden Temperaturen steigt dann auch
der Druck in der Flasche , und bei 160 Bar bist Du mit sicherheit nicht mehr im gleichen Raum wie Deine Anlage.
Zu den Dichtungen habe ich Dir eine PN geschickt.
Gruß Cornelius |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 01.09.2018 16:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Super vielen Dank.
Ich hoffe das ich dann bald das Thema durch habe und spätestens nächstes Wochenende auch ein paar Fotos reinstellen kann  _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 02.09.2018 18:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mist, hab den 2ltg Verteiler nicht bekommen. Hab mir jetzt einen Wandverteiler bestellt und baue es genauso auf wie Cornelius es oben beschrieben hat.
Weiß jemand ob es Potts Weizen als 5L Faß gibt? _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 04.09.2018 21:43 Titel: Sooooo fertich!! |
|
|
So der Verteiler ist gekommen und der Umbau ist fertig. Natürlich funktioniert es nicht so ganz, da anscheinend das Manometer vom Zwischenverteiler undicht ist aber zumindest die Anschlüsse sind alle verlegt.
Ausprobiert wird evtl. am Wochenende.
Hab mal ein paar Bilder angehängt  _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
Cornelius Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.10.2017 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 05.09.2018 19:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das sieht ja schon mal Super aus . Tolle Arbeit , wirklich !
Die Säule ist ja auch schick , habe ich vorher so noch nie gesehen , kenne
das V Teil nur in Metall. Drücke Dir die Daumen das Du das mit dem undichten Manometer noch in den Griff bekommst und das alles wie gewünscht läuft.
Gruß Cornelius |
|
Nach oben |
|
 |
|