Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 12.09.2017 08:45 Titel: Biermaxx 2 - Entfernen des Originalzapfhahnes |
|
|
Hallo zusammen, ich lese begeistert die vielen Dokumentationen und Tipps zum Umbau des biermaxx 2 durch. Ich trage mich auch mit dem Gedanken, scheiter aber schon an einer ganz banalen Sache: Wie entferne ich den Originalzapfhahn ohne rohe Gewalt anzuwenden und das Gerät zu beschädigen?Herzlichen Dank für Eure Antworten und viele Grüße, Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
strohmann43 Praktikant

Anmeldungsdatum: 03.04.2015 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 12.09.2017 14:53 Titel: Zapfhahn demontieren |
|
|
Oberen Deckel vom Biermaxx öffnen. Vier Kreuzschlitzschrauben sehen und entfernen. Zapfhahn demontieren und einen guten Dreher finden der einen Adapter aus evtl. Alu für den Kompensationshahn drehen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 12.09.2017 15:17 Titel: Re: Zapfhahn demontieren |
|
|
strohmann43 hat Folgendes geschrieben: |
Oberen Deckel vom Biermaxx öffnen. Vier Kreuzschlitzschrauben sehen und entfernen. Zapfhahn demontieren und einen guten Dreher finden der einen Adapter aus evtl. Alu für den Kompensationshahn drehen kann. |
Dann habe ich vielleicht doch eine andere Version!? Bei mir ist da nichts zu sehen von Schrauben ...  |
|
Nach oben |
|
 |
strohmann43 Praktikant

Anmeldungsdatum: 03.04.2015 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 12.09.2017 15:39 Titel: Biermaxx 2 |
|
|
Unter den Gummilaschen stecken die |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 29.10.2018 14:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi,
ich habe mittlerweile soviel ausprobiert, um einen Zapfhahn an den Stechdegen anschliessen zu können,
dass mir naheliegende Ideen nicht eingefallen sind. Aktuell bin ich bei dieser Lösung angekommen und
bin super-zufrieden damit:
"Verbinder 5/8 Zoll Innengewinde sechskant" an den Bieranschluss des Anstechdegens und an der anderen Seite den Zapfhahn. Dafür muss man einfach nur den Originalzapfhahn entfernen und spart sich jegliche weitere Vorrichtung. Keine wilden Konstruktionen um den Bierschlauch vom Anstechdegen
zum Zapfhahn zu bringen.
Ich hoffe, es hilft jemanden!
VG
AHHAJ
Zuletzt bearbeitet von AHHAJ am 29.10.2018 15:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 29.10.2018 14:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die beiden Sachen meinte ich: |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 29.10.2018 14:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Und dieses |
|
Nach oben |
|
 |
soccermaster Neuling

Anmeldungsdatum: 10.04.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 08.11.2018 15:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hilf mir mal eben, da ich Probleme habe, mir das vorzustellen.
Du hast einen neuen Zapfhahn mithilfe des oben genannten Verbinders direkt an eine Zapfgarnitur gehängt?
Wie sieht denn das Loch aus, wo der alte Zapfhahn lag? |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 08.11.2018 16:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi Soccermaster,
ich habe das mit meinem Schwiegervater "gebastelt". Im PDF siehst
du wie wir es gemacht haben!
VG
AHHAJ |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 08.11.2018 16:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich weiß nicht, ob das Ok ist, hier auf ein anderes Forum zu verweisen
(hoffentlich fliege ich jetzt nicht raus! ).
Aber hier
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=18934
bietet ein Nutzer eine Sammelbestellung an für einen Biermaxx 2
Zapfhahnadapter an. Ist natürlich die bequemere Variante als ich es gemacht
habe. Ich habe mich für ein Exemplar eingetragen.
Viele Grüße
AHHAJ |
|
Nach oben |
|
 |
soccermaster Neuling

Anmeldungsdatum: 10.04.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09.11.2018 09:50 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Vielen Dank für die Info. Dann hast Du ja aber offenbar doch noch ein Schlauchstück zwischen Zapfhahn und Fässchen.
Und wie hast Du die CO2 Zufuhr geregelt? Die originale Patronensache wird mit der neuen Zapfgarnitur ja nicht mehr anschliessbar sein. |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 09.11.2018 10:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nee, das ist kein Schlauch mehr! Ich mache nachher mal Fotos und stellt die ein! |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 10.11.2018 18:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So, nun kam ich dazu die Bilder zu machen.
Ich habe meinen Biermaxx mehrfach angepasst, bis es so aussah wie auf
den Bildern. Das ist auch der Grund warum mein Zapfhahnadapter so
"angefressen/angesägt" aussieht und ich mir den anderen in der genannten
Sammelbestellung bestelle.
Für den CO2-Schlauch musste ich ein Loch in den Deckel bohren. Das tut der
Kühlleistung o.ä. aber keinen Abbruch. Ich benutze dann eine 500gr CO2- Flasche.
An die Zapfgarnitur kommt dann der 5/8 Verbinder und an den dann der
Zapfhahn. Ich benutze einen 85mm Zapfhahnstutzen.
Und so sieht das Ganze dann aus:
VG |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 10.11.2018 18:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bild 1 |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 10.11.2018 18:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bild 2 |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 10.11.2018 18:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bild 3 |
|
Nach oben |
|
 |
soccermaster Neuling

Anmeldungsdatum: 10.04.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.11.2018 11:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ok, vielen Dank soweit für die Erläuterungen. Ich werde mal sehen, wie ich das bei mir umsetzen werde. |
|
Nach oben |
|
 |
|