Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
oldkaeptn Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 28.05.2008 Beiträge: 43 Wohnort: Schmelz
|
Verfasst am: 21.05.2017 12:02 Titel: Neuer Verschluss ?? |
|
|
Hallo in die Runde,
ich konnte gestern dem Angebot nicht wiederstehen und habe Bitburger gekauft.
Erst daheim habe ich bemerkt das dort ein Verschluss dran ist denn ich noch nicht gesehen habe.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Hat sich da etwa jemand Gedanken zu externen Zapfanlagen gemacht ? |
|
Nach oben |
|
 |
loray Praktikant

Anmeldungsdatum: 05.09.2016 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 17.10.2017 12:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ja genau. Heute König Pilsener bekommen, die hatten immer den Drehverschluss mit Gummidichtung, die man abhebeln konnte...
was seh ich - genau der gleiche Verschluss ist da jetzt drauf.
Jemand Erfahrung damit?
Da steht, dass man den Degen reinschlagen kann... das bezweifle ich aber, weil so wie ich das sehe ist das ein Kunststoffring, das kann doch unmöglich dicht machen, oder?
Gibt es eine Möglichkeit den komischen roten Kunststoffring VERNÜNFTIG zu entfernen? der bricht bei mir immer in tausend Stücke. _________________ Hopfen und Malz, rinn in den Hals |
|
Nach oben |
|
 |
Nickz Neuling


Anmeldungsdatum: 01.10.2017 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 20.10.2017 15:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Am besten mal in der Brauerei anrufen.
Die wissen am ehesten Bescheid. |
|
Nach oben |
|
 |
loray Praktikant

Anmeldungsdatum: 05.09.2016 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 23.10.2017 12:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
so, vor paar Tagen das König Pilsener mit Zapfdegen angestochen - läuft alles reibungslos. Ansetzen, anstechen und fertig ist der Spaß. _________________ Hopfen und Malz, rinn in den Hals |
|
Nach oben |
|
 |
pletti Neuling

Anmeldungsdatum: 08.04.2018 Beiträge: 1 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 11.04.2018 20:29 Titel: Neuer Verschluss, = Kein Problem |
|
|
Hallo In die Runde, ich bin neu hier habe aber schon viele Jahre verschiedene Zapfanlgen von Phillips bin seit ca. 5 Jahren Zapfmeister Fan.
Am vergangenen Wochenende hat mich auch dieser neue Verschluss (Bitburger) eingeholt. Also wie immer Entlüftet stopen ab und Degen Rein und nach q0 min. war co2 leer. Schade Party> neue Patrone Zischen kein Bier aus der Zapfanlage amnächsten Morgen alles zerlegt, eine Undichtigkeit am Degen Oben festgestellt. Dann gegooglet und hier auf das Forum gestoßen, dann beim Weiter googlen auf Bootom Up Beer die Bedienungsanleitung gelesen und siehe da Wenn neue Entlüftung dann NICHT entlüften sondern Direkt durch das Rote Plastik Oben duchstechen. Funktioniert schon das 3. Fass ohne Druckverlust und die Anleitung zeigt vieleVerschlüsse und wie man sie anschließt also wer Probleme mit Verschlüssen hat sollte in diese Anleitung schauen und sein Fass wie Beschrieben anschließen, dann klappt's auch mit dem Zapfen  _________________ Biemeister Zafpanlage |
|
Nach oben |
|
 |
AHHAJ Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.09.2017 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 16.10.2018 10:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
ich finde eure Erfahrungen spannend, denn ich habe diesen Sommer fast nur negative Erfahrungen mit den neuen Stopfen der Bitburger Fässchen gemacht. Extrem häufig habe ich den Degen eingeschoben und mir ist fast immer dauerhaft die CO2 entwichen. Teilweise konnte ich zuschauen, wie eine 500gr Flasche CO2 dahinging. Und der Fehlerpunkt liegt definitv am Übergang Stopfen zu Zapfgarnitur, es war/ist nicht dicht.
Ich habe tatsächlich Bitburger kontaktiert (auch um auszuschliessen, dass ich zu blöd bin:D) und sie haben das Vorgehen bestätigt: Degen einschieben ohne Entlüftung. Hat bei mir letzte Woche wieder nicht geklappt, war schreckliche Plörre ohne CO2. Es scheint (zumindestens bei mir), dass das Reinschieben des Degens Glückssache ist.
Ich hoffe, jemand hat "den" ultimativen Tipp, denn sonst werde ich schweren Herzens zum - nicht mehr so leckeren - Bier meiner Heimatstadt wechseln: Beck's. Einfach weil der Stopfen endlich mal dicht sitzt.
VG |
|
Nach oben |
|
 |
Kurti Neuling

Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Zweibrücken
|
Verfasst am: 01.02.2019 15:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen
Ich stoß das hier nochmal an.
Meine Erfahrung mit dem neuen Bitburgerstopfen sind allesamt mies. Ich habe einen Edelstahl Degen, der muß mit solcher Gewalt durch den Stopfen geschlagen werden, dass ich mir schon öfter mal die Hand verletzt habe. Seitdem lag ein Gummihammer neben der Zapfung. Mit dem Ergebnis, dass das Faß schäumt wie blöde. Aber auch der Rand des Fäßchens hat sich geändert, scheinbar um Bruchteile von mm. Ich kann den Dengen nur noch mit brutaler Gewalt aufsetzten und auch beim Abziehen nach Entleerung kommt es regelmäßig zu Krafanwendungen und -Ausdrücken. Bei Anfragen an Bitburger wurden mir einmal eine total unsinnige Belehrung über die bessere Hygiene dieses Verschlußes gegeben. Außerdem kam ich mir so vor als würde ich zum ersten Mal Bier zapfen weil mal groß und breit erklärte wie der eingebaute Hahn zu benutzen sei. Auf mein Problem wurde überhaupt nicht eingegangen. Weiter Anfragen wurden dann gar nicht mehr beantwortet. Fazit: keine Bitburger mehr, habe jetzt angefangen selbst zu brauen und fülle auf NC Fäßchen . Die passen auch genau in meinen Zapfkühlschrank. |
|
Nach oben |
|
 |
Julanic Neuling

Anmeldungsdatum: 23.05.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 24.03.2019 08:08 Titel: Am oberen Teil des Degens Dichtung auswechseln. |
|
|
Ich habe auch eine kleine ältere Anlage.
Fotos kann ich noch reinsetzen. Wenn ich herausgefunden habe wie das hier geht.
Der Degen, Durchmesser: ca. 12mm. Spannring am oberen Teil entfernt. Unterlagsscheibe entfernt. Alles gereinigt, Rost usw. Zusammenbau nach der Unterlegscheibe passende Dichtung eingelegt 32mm mal 1,5mm. Spannring drauf. Und das Bier kam wieder Super.
Zapfanlage: Mit Modell SUN AMD FUN Minifridge 15 |
|
Nach oben |
|
 |
|