Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 06.01.2006 10:05 Titel: Lieblingsrezepte der Forumsteilnehmer |
|
|
Hallo liebe Gemeinde.
Da wir nun zu einer große Truppe gewachsen sind und inzwischen auch über die Landesgrenzen hinaus Mitglieder haben, bietet es sich doch an, allerlei Rezepte auszutauschen. Ob zum Kochen, Backen oder für leckere Cocktails - hier kann alles rein, was anderen schmecken könnte.
Am besten auch mit Foto - damit man das Ergebnis sehen kann - bietet sich bei vielen Erstköchlern sicherlich an
Und da ich selbst auch gern koche - hier eines meiner liebsten Gerichte:
Zwiebelfleisch
(Foto folgt bei Gelegenheit)
Zutaten:
4 Schnitzel oder Kammscheiben
2 Tüten Zwiebelsuppe (Knorr, Maggie & Co.)
ein paar frische Zwiebeln
500 ml Schlagsahne ohne Zucker
Zuerst schütten wir eine Tüte Zwiebelsuppe in eine Auflaufform und verteilen dann die Schnitzel darauf. Dann frische Zwiebelringe und die zweite Tüte Zwiebelsuppe darüber und mit der Sahne aufgießen, sodass alles mit Sahne bedeckt ist.
Das ganze dann für ca. 45 Minuten bei 180° in den Backofen. Wenn es oebn braun wird ist es fertig und das Fleisch ist herrlich zart.
Dazu paßt Reis, Brot oder auch Kartoffelsalat. Und natürlich ein leckeres Bierchen.
Es schmeckt absolut fantastisch und kam bisher immer gut an. Die Leute waren begeistert und dachten sonstwas für einen Aufwand für sowas leckeres. Und keiner kommt drauf, dass es einfach nur Fleisch, Zwiebelsuppe und Sahne ist.
Also denne: Guten Appetit.
Aber Achtung - bei der Menge an Sahne hat das ganze jede Menge Kalorien. _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Sahnetoertchen Abteilungsleiter

Anmeldungsdatum: 10.11.2005 Beiträge: 308 Wohnort: Großenheidorn
|
Verfasst am: 06.01.2006 13:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab auch noch so ein ganz fantastisches Rezept, dass zwar wahrscheinlich die meisten in ähnlicher Form kennen werde
Die Mengenangaben variiren selbstverständlich je nachdem für wie viele Personen man kocht. Die Zutaten sind Nudeln, firsche oder konservierte Tomaten( mit frischen schmeckt besser), Knoblauch, Fetakäse, Knoblauch, Mett( geht aber auch mit anderen Fleichsorten oder aber auch mit Thunfisch), Oregano, Basilikum etc(auch hier kann man entwerder getrockneten oder frisdchen nehmen, wobei auch hier die frischen sachen natürlicvh besser schmecken)
Als erstes die Nudeln aufsetzen(ich nehme mal an dass kann jeder selber ohne Beschreibung machen)
Dann die ganzen Zutaten kleinschneiden( je nach Geschmack),
Mett oder was auch immer anbraten und anschließend den Knoblauch hinzugeben.
Nach einer kurzen Zeit die Tomaten hinzugeben und warmwerden lassen.
Zum schluss den kleingeschnittenen Feta hinzugeben und schmelzen lassen. Ganz zum schluss noch mit Oregano und Basilikum amschmecken und mit den Nudeln in einen großen Topf vermengen!!!
Für besondere Anlässe noch mit irgendwelchen Kräutern garnieren.
Hoffe dass es allen schmecken wird, die das mal nachkochen.....
biertrinker aus allerweltsstadt großenheidorn |
|
Nach oben |
|
 |
Obelix77 Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 385 Wohnort: Velbert, NRW
|
Verfasst am: 06.01.2006 14:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
HEy Prima Thread muß ich sagen.
Nun da wir ha oben schon ein Rezept vorschlag in verbindung mit Fetakäse haben, kommt hier nun auch einer von mir.
und ich sach euch es lohnt sich, einfach und lecker!
Hackfleisch-Feta-Pizza
Zutanten:
-1 fladenbrot
- 500g Gehacktes vom rind oder schein oder auch gemischt
- 2 zwiebeln
- 2 Konoblauchzehen
- 4 tomaten (frisch)
- 1 paket fetakäse
- tomatenmark
- zum würzen:
- kräuter der provence am besten gefroren
- basilicum, salz, pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln schälen, kleinschneiden und in etwas olivenöl anschwitzen, dann etwas tomatenmark dazu geben und die zwiebeln schön mit unterbrutzen, dann gebt das hackfleisch und den kleingehackten knoblauch dazu und bratet es an.
bevor das hackfleisch schön krümelig angebraten ist schneidet ihr 2 von den tomaten klein und gebt sie mit unter das hackfleisch, (kann man auch variieren in dem man paprika oder zuccini mit dazu gibt)
das ganze dann nochmal schön durchrühren und leicht anköcheln lassen.
wären das ganze durchzieht, das fladenbrot aufschneiden und beide innenseiten mit olivenöl beträueln, die öffenenseiten nach oben in den ofen geben, sollte bei 160-280 grad sein. wenn das brot mit dem olivenöl leicht knusprig ist, rausnehmen.
dann die masse auf der unterseite des fladenbrotes verteilen, den fetakäse kleinscheiden und drüber versteuen dann die tomaten, die noch übrig sind achteln und in streifen darüber legen. nun das ganze nochmal in den ofen zum überbacken, wenn der feta leicht braun wird, sollte das ganze gut sein. nun nur noch den deckel drauf das ganze auf ner platte anrichten vierteln und schon seid ihr fertig.
guten hunger! _________________ Durchhalten sag ich! |
|
Nach oben |
|
 |
Cuttle Praktikant


Anmeldungsdatum: 10.01.2006 Beiträge: 30 Wohnort: Hilden
|
Verfasst am: 14.01.2006 18:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen
Pizzabrötchen
Man nehme:
10 frische Brötchen
ca. 2 kilo ungewürztes Schweinegehacktes(1/2 + 1/2 geht auch) vom Metzger eures Vertrauens
4 Pck. Maggi fix für Hackbraten
500 g jungen Gouda
500 - 600 g Paprika (bunt)
2 Pck. gekochter Schinken
2 Pck. Salami
Zubereitung:
Man mische das Fix mit dem Hackfleisch und dann mischt man die restlichen Zutatan darunter.
Dabei kann man beliebig variieren, man muß also nicht genau die Menge und die Zutaten nehmen die oben aufgeführt sind.
Wenn jemand gerne Mais hat, kann er diesen auch darunter mischen, oder wenn jemand keinen Käse mag, lass ihn weg.
der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Hackfleischmasse wird dann auf die 1/2 Brötchen geschmiert.(ca. 1 großer Esslöffel)
Das ganze kommt dann bei 175° ca. 10-20 min. in den Ofen (bis das Gehackte schön braun ist)
Das Ganze lässt sich gut vorbereiten und passt wunderbar für den zweiten Hunger beim Bier! _________________ Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Sahnetoertchen Abteilungsleiter

Anmeldungsdatum: 10.11.2005 Beiträge: 308 Wohnort: Großenheidorn
|
Verfasst am: 14.01.2006 19:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
dann mach ich nochmal das frühstück das ich mir immer nach ner durchzechten nacht mache: Omellett mit allen möglichen sachen gemischt!!
man braucht:
ein paar eier(je nachdem wie voiel man noch kann/mag)
irgendwas fleischiges(schinken,salami, einfach irgendwas)
tomaten
zwiebeln
salsa- sauce
käse(für italieneisches flair am nesten mozarella aber dann sollte man auch organo, basilikum reinmischen)
pfeffer
salz
milch
maggi würze
zuerst das fleisch und die zwiebelnm etc. anbraten lassen, in der zwischenzeit die eier un die gewürze uund die m,ilch vermischen,
nach den anbraten des fleisches etc dieses kurz rausnehemn un das ei in der pfanne anstocken lassen |
|
Nach oben |
|
 |
Sahnetoertchen Abteilungsleiter

Anmeldungsdatum: 10.11.2005 Beiträge: 308 Wohnort: Großenheidorn
|
Verfasst am: 14.01.2006 19:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
dann mach ich nochmal das frühstück das ich mir immer nach ner durchzechten nacht mache: Omellett mit allen möglichen sachen gemischt!!
man braucht:
ein paar eier(je nachdem wie voiel man noch kann/mag)
irgendwas fleischiges(schinken,salami, einfach irgendwas)
tomaten
zwiebeln
salsa- sauce
käse(für italieneisches flair am nesten mozarella aber dann sollte man auch organo, basilikum reinmischen)
pfeffer
salz
milch
maggi würze
zuerst das fleisch und die zwiebelnm etc. anbraten lassen, in der zwischenzeit die eier un die gewürze uund die m,ilch vermischen,
nach den anbraten des fleisches etc dieses kurz rausnehemn un das ei in der pfanne anstocken lassen. nach einer weile die restlichen zutaten auf der einen hälfte in der pfanne auf dem ei ausbreiten, den käse drüber und anschmelzen lassen und zum schluss die salsa.
am ende die unbelegtee hälfte ei auf die andere hälfte klappen und dann ab auf den teller
bon apetite
biertrinker aus allerweltsstadt großenheidorn |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 14.01.2006 19:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
pflaumenroulade exquisit
zutaten:
zartes dünn geschnittenes schweinefleisch
eingekochte pflaumen
frische möhren
zucker
mineralwasser mit kohlensäure
kartoffeln
mehl
creme fraiche
frische kräuter
chiccoree
zitrusfrüchte (z.b. orangen, mandarinen, blutorangen oder grapefruits)
salz pfeffer
zuerst den chiccoree-grapefruitsalat, damit der schön ziehen kann:
den bitteren strunk wegschneiden und die blätter in schmale streifen schneiden. danach die grapefruit filetieren (mit dem messer schälen, sodass die gesamte schale und die oberste hautschicht weggeschnitten werden und das fruchtfleisch hervorscheint. und dann senkrecht die fruchtstücken jeweils rechts und links von der inneren haut trennen und herausschneiden - damit hat man das zarte fruchtfleisch ohne die bitter schale) beides in einer schüssel anrühren und mit etwas zucker abschmecken. nach einer weile bildet sich durch den zucke fruchtssaft am boden - daher gelegentlich schön umrühren.
nun zu den rouladen.
das schwein leicht salzen und pfeffern und mit den pflaumen belegen und dann wie eine herkömmliche roulade zusammenrollen und aufspießen oder zusammenbinden. in der pfanne von allen seiten gleichmäßig braten. (durch die pfaumen innen bleibt es schön saftig und trocknet nicht aus)
die kartoffeln reiben (nicht zu fein, sonst wird es matsch), und je nach wassergehalt der pappe mit mehl andicken und kartoffelpuffer formen. diese in öl von beiden seiten schön goldgelb braten.
die möhren waschen, putzen und kleinschnippeln und mit wasser und einer prise salz im topf kochen. wenn sie weich sind, das wasser abgießen und die möhrchen mit einigen eßlöffeln zucker süßen und stück für stück das mineralwasser aufgießen. das ganze bei schwacher hitze schön verrühren und immer wieder etwas mineralwasser aufgießen, sodass sich langsam eine soße bildet.
die creme fraiche und die kräuter schön verrühren - damit werden die kartoffelpuffer garniert.
ich gebe zu - es klingt ungewöhnlich, aber es schmeckt fantastisch... _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin Lindemann Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.12.2005 Beiträge: 157 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 14.01.2006 21:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hier die ultimativen Spare-Ribs in Barbecuesauce
für 2 Personen
1kg Schweinerippchen.
Das Fleisch mindestens 2 Stunden zuvor mit einer Mischung aus :
1,5 Teilen Paprika Rosenscharf
1,5 Teilen Paprika Edelsüß
1 Teil Basilikum getrocknet
1 Teil Ziebelpulver
1 Teil Knoblauchpulver
1 Teil Senfpulver
1 Teil Cayenne Pfeffer
1 Teil frischer schwarzer Pfeffer
einreiben und kühl stellen .
Übrig gebliebene Gewürzmischung kann man im verschlossenen Glas aufbewaren und beim nächsten Mal weiter benutzen.
Für die Barbecuesauce : 1 Zwiebel schälen und fein reiben.
1 Knoblauchzehe schälen und klein hacken.
Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch und die Zwiebeln hinzugeben und etwa 3 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
25 g Tomatenmark mit
1 1/2 El Essig vermischen und mit in die Pfanne geben.
1/2 Tl Salz +
1/2 Tl Basilikum +
2 gute El Honig +
40 ml Rinderbouillon +
1 1/2 EL Worcestersauce +
1/2 Tl Senfpulver dazugeben, gut miteinander verrühren
1/2 Tl Sambal Manis und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten schmoren.
In der Zwischenzeit den Ofen auf
120°C vorheizen. Die Schweinerippchen mit der Sauce beidseitig bestreichen, in eine Grillpfanne
legen und von beiden Seiten langsam garen lassen. Dauer ca. 2,5-3 Stunden.
Dazu passen Kohlsalat / Krautsalat und
Folienkartoffeln oder besser noch
French Fries,die US-Variante unserer
Pommes Frites. French Fries : nicht geschälte Kartoffeln längs in 1 cm dicke Streifen schneiden und fritieren. Mit Salz, Paprika und etwas roten Pfeffer würzen. _________________ Gruß Erwin
----------------------------
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben !
Dieser Beitrag wurde exclusiv für die Biersekte.de gepostet. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4085 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 15.01.2006 03:38 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich kenne noch PIZZA im Offen !  |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.01.2006 09:11 Titel: Schnitzel-Kasserolle mit Tomaten und Speck |
|
|
Schnitzel-Kasserolle mit Tomaten und Speck
Zutaten
1000 g pürierte Tomaten (im Tetra-Pack)
5 mittelgroße Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
3 EL Zucker
2 EL Öl
1 EL mittelscharfer Senf
1 TL getrockneter Majoran
Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß
2-3 EL Worcestersoße
½ TL Tabasco (je nach Geschmack)
8-10 Schnitzel oder Putenschnitzel
8-10 Scheiben Schinken oder Schinkenspeck
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, eine Zwiebel würfeln, die anderen in Ringe schneiden (bei Seite legen)
- Knoblauch schälen und hacken
- Öl im Topf erhitzen
- Zwiebelwürfel und Knoblauch andünsten
- Zucker dazugeben und anschmelzen lassen
- Senf und Majoran unterrühren
- Mit den pürierten Tomaten ablöschen und aufkochen lassen
- 5 min. köcheln lassen
- Soße mit Salz, Pfeffer, Paprika Worcestersoße und Tabasco abschmecken
- Fleisch waschen und trocken tupfen, ggf. Steaken (klopfen)
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Fleisch mit dem Schinken einschlagen
- In einem Bräter Fleisch und Zwiebelringe im Wechsel stapeln (einige Ringe übrig behalten)
- Soße darübergießen
- Mit den restlichen Zwiebelringen belegen
Herd 200 °C / Umluft 175 °C ca. 1 ½ Stunden backen
Dazu passen gut Rösti-Ecken, Kartoffelschnitzen oder Reis.
Wünsche guten Appetit  _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 01.02.2006 20:38 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Fünf Bier sind ein Schnitzel!
Und man noch nicht mal was dazu getrunken...  |
|
Nach oben |
|
 |
Kaselito Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 321 Wohnort: Grevenbroich
|
Verfasst am: 20.02.2006 22:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@NLG werd morgen mal dein Zwiebelfleisch versuchen (wollt grade "erstellen" schreiben LOL ich glaub ich sitz schon wieder zulang vor der kiste)
hab:
-Fleisch
-Zwiebelsuppe
-Schlagsahne
-Zwiebel
und ne Auflaufform
 |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 20.02.2006 22:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
man kann es auch mit Käse überbacken, aber das schmeckt mir nicht so gut.
wichtig ist, dass das komplette fleisch und die zwiebeln komplett in der sahne schwimmen und wie gesagt, wenns oben braun wird, isses fertig
für wieviel personen willstn machen? weil nimm lieber bissl mehr sahne mit, bevor dann eine fehlt  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Kaselito Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 321 Wohnort: Grevenbroich
|
Verfasst am: 21.02.2006 00:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
für 3 personen
hab 3 200ml becher sahne und 4 richtig geile fleischstücke (zusammen600g)
wenn ich die erste suppe reingkippt hab soll ich dann schon was sahne drauf kippen? damit auch unter dem fleisch was ist?
wäre es nicht einfacher so´nen meßbecher zu nehmen und das sahne-suppezeug da drin zusammen zu rühren?und anschließend in die form zu gießen?
wieviel zwiebeln kommen da rein?
oh mann bin voll aufgeregt normalerweise brennt mir sogar wasser an  |
|
Nach oben |
|
 |
Kaselito Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 321 Wohnort: Grevenbroich
|
Verfasst am: 21.02.2006 22:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hab heute das Zwiebelfleisch von NLG probiert
ist megalecker und auf jeden fall super angekommen
hab auch mal´n pic davon gemacht |
|
Nach oben |
|
 |
BRUNO Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 68 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 21.02.2006 22:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also ne tolle Sache is immer wieder nen gutes Chillie zum Frühstück; und hier das Rezept:
Halbes Kilo halb und halb mit zwei grossen Zwiebeln anbraten, danach mit viertel Lieter Alt ablöschen: danach den Knorr fertig Chilie mix ( zwei Tüten) einrühren. Jetzt noch eine Dose Kidnejbohnen und eine Dose Mais dazu geben und mit ner Knoblauchzehe aufpeppen. Alles ne halbe Stunde köcheln lassen! Wenn nötig noch nen Alt dazu geben! Alles mit Toastbrot servieren...lecker!!!! _________________ Durst ist schlimmer als Heimweh-----Prost!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 21.02.2006 22:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Zählt auch Burger King  _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin Lindemann Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.12.2005 Beiträge: 157 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 22.02.2006 00:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nööö _________________ Gruß Erwin
----------------------------
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben !
Dieser Beitrag wurde exclusiv für die Biersekte.de gepostet. |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin Lindemann Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.12.2005 Beiträge: 157 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 22.02.2006 00:26 Titel: Penne Arrabiata |
|
|
Ihr mal ein leckeres Pasta-Rezept, geht von der reinen Zubereitung schnell, sollte dann nur etwas köcheln. Läßt sich auch prima für mehrere Personen zubereiten.
Penne Arrabiata
Für 4 Personen
100g Zwiebelwürfel
100g Paprikawürfel
1 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
Prise Zucker
100g Tomatenmark
150g Geschälte Tomaten
Prise Cayenne Pfeffer/ oder rote Pfeffer Flocken
25g Oregano getrocknet
25g Majoran getrocknet
1/8 Ltr. Olivenöl
1/8 Ltr. Weißwein
Salz, Pfeffer weiß (gemahlen),
1/2 Lorbeerblatt
Pfanne erhitzen, Olivenöl heiß werden lassen.
Knoblauch anrösten bis Goldgelb
Zwiebelwürfel anschwitzen (ohne diese braun werden zu lassen).
Nun das Tomatenmark hinzu geben und kurz mitrösten.
Mit dem Weißwein ablöschen, etwas einkochen lassen und mit den gehackten Tomaten auffüllen.
Die Kräuter und Gewürze zugeben und gut vermengen.
Am Schluss den Zucker nicht vergessen (nach Geschmack zufügen). Der Zucker dient um die Säure vom Tomatenpüree zunehmen.
Die schnelle Art ca. 1/2 Std. köcheln lassen, normal ca. 4 Std.
Nun noch in Ihre Geschmacksrichtung abschmecken. Die vorgekochten Penne beigeben und in der Sauce schwenken.
 _________________ Gruß Erwin
----------------------------
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben !
Dieser Beitrag wurde exclusiv für die Biersekte.de gepostet. |
|
Nach oben |
|
 |
Santorin2001 Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 06.01.2006 Beiträge: 276 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.02.2006 21:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Erwin,
so ähnlich mache ich das auch. Allerdings hab ich immer noch auch Nudeln in meiner Zutatenliste
Und die Mengenangaben - wir sind hier 4 (Erwachsene) sind eher für 2 Fressraupen, oder? _________________ Cheers aus Berlin, BSM 4340 |
|
Nach oben |
|
 |
|