Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 26.03.2006 22:03 Titel: Sommerzeit bringt Tücken mit sich |
|
|
Sommerzeit bringt Tücken mit sich
Frankfurt/Main (rpo). In der Nacht zum Sonntag hat in Deutschland plangemäß die Sommerzeit begonnen. Um zwei Uhr morgens wurden die Uhren um eine Stunde auf drei Uhr vorgestellt und dies bereits zum 26. Mal. Bei aller Gewohnheit bleibt die Zeitumstellung nicht ohne besondere Tücken.
Grundlage für die Zeitumstellung ist eine EU-weite Regelung, wonach die Sommerzeit in allen Mitgliedstaaten jeweils am letzten Sonntag im März beginnt und am letzten Sonntag im Oktober um 03.00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) endet. Dann werden die Uhren von 03.00 Uhr auf 02.00 Uhr zurückgedreht. Dies ist in diesem Jahr am 29. Oktober der Fall. Sinn der Sommerzeit ist laut Paragraf 3 des Deutschen Zeitgesetzes die "bessere Ausnutzung der Tageshelligkeit".
Die Umstellung bringt jedoch Tücken mit sich. Vorsicht ist aber angebracht: Die Zahl der Verkehrsunfälle könnte zunehmen. Die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit findet in Deutschland bereits zum 26. Mal statt, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. Die Sommerzeit dauert bis zum 29. Oktober. Die Umstellung findet immer am letzten Sonntag der Monate März und Oktober statt. 2007 beginnt die Sommerzeit am 25. März und endet am 28. Oktober.
Nicht folgenlos
Das Schlafdefizit von einer Stunde bleibt nach Ansicht von Experten für den Menschen nicht ohne Folgen: Bei der Umstellung gerät der Biorhythmus durcheinander, wie die Techniker Krankenkasse erklärte. Besonders Babys und Kleinkinder hätten darunter zu leiden. Schlafstörungen und Appetitlosigkeit könnten die Folge sein.
Mit wenig Aufwand seien die Beschwerden für die meisten Menschen aber zu vermeiden: Wer kann, schläft die ersten Tage nach der Zeitumstellung eine Stunde länger als sonst. Außerdem sollten diejenigen, die normalerweise Mittagsschlaf halten, eine Woche lang darauf verzichten
Der Auto Club Europa (ACE) warnt darüber hinaus vor Aussetzern hinterm Steuer. Erfahrungsgemäß kommt es unmittelbar im Anschluss an die Zeitumstellung vermehrt zu Verkehrsunfällen, wie der Auto Club mitteilte. Wegen des Schlafmangels komme es zu Konzentrationsschwierigkeiten. Schon bei ersten Anzeichen von Schlaffheit sollten Pausen eingelegt werden. Bewegung an der frischen Luft und vitaminreiche Nahrung bringe den Kreislauf wieder auf Touren, hieß es.
Zahl der Verkehrsunfälle kann zunehmen
Nach Einschätzung von Jägern und ADAC bringt die Umstellung auch eine erhöhte Gefahr von Wildunfällen mit sich. Mehrere Wochen lang falle der Berufsverkehr in die Morgendämmerung, erklärten ADAC und Deutscher Jagdschutz-Verband (DJV) am Freitag in Köln. "Wildtiere kennen weder Sommerzeit noch Verkehrsregeln", sagte DJV-Präsident Jochen Borchert. "Beim ersten Tageslicht ziehen sie auf angestammten Wildwechseln vom Wald auf Wiesen oder Felder und laufen dabei spontan über Straßen."
Die unfallträchtigsten Tageszeiten im Frühjahr lägen zwischen 05.00 und 08.00 Uhr sowie zwischen 17.00 und 22.00 Uhr, erläuterte der DJV. Autofahrer sollten vor allem in waldreichen Gebieten die Geschwindigkeit anpassen und Wildwechsel-Schilder beachten. Zu viele Autofahrer unterschätzten die Gefahr, erklärte ADAC-Präsident Peter Meyer.
Im Ernstfall sollten Autofahrer die Fahrtrichtung beibehalten, abbremsen und hupen. Der ADAC warnte vor riskanten Ausweichmanövern. Hierbei sei die Gefahr groß, in den Gegenverkehr zu geraten oder auf einen Baum zu prallen. Ratschläge zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel bietet eine Broschüre "Besser langsam als Wild" von DJV, ADAC und Deutschem Verkehrssicherheitsrat. Sie kann im Internet bestellt werden.
Die Sommerzeit wurde in Deutschland 1980 ursprünglich zur besseren Ausnutzung der Helligkeit im Sommer und zur Angleichung der Zeitmessung an diejenige benachbarter Staaten eingeführt. In den meisten EU-Mitgliedstaaten wurde sie bereits in den 70er Jahren vor allem infolge der Ölkrise eingeführt. Man versprach sich Energieeinsparungen, die so jedoch nicht eintraten. |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 26.03.2006 22:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das betrifft mich nicht !!! Wenn die Uhren umgestellt werden bin ich entweder zu Hause oder in der Disco !! Und da komme ich vor neun Uhr eh nicht heim !!! _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 26.03.2006 22:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
jau, ich habe die Uhren heute um 2 Uhr umgestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 26.03.2006 22:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nachts oder Mittags ???? _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 26.03.2006 22:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
heute Nacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 26.03.2006 22:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
AHA  _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 27.03.2006 08:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Habt ihr auch die Wekcer umgestellt _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 27.03.2006 09:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
jau  |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 27.03.2006 15:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hätte es fast vergessen !!! _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 27.03.2006 19:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Verschlafen  |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 27.03.2006 20:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hatte andere Dinge im Sinn als die Uhr  _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 27.03.2006 20:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
saufen ? |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 27.03.2006 20:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Auch  _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 28.03.2006 09:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Vorher oder nachher...... _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 28.03.2006 12:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
immer  |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 28.03.2006 13:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hmmmh lecker , ich auch _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
|