Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
low123 Neuling


Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1 Wohnort: beckZtown
|
Verfasst am: 04.08.2006 16:33 Titel: Perfect Draft Fässer-Problem |
|
|
hi ich habe jetzt schon eine weile hier im board mitgelesen und mich jetzt entschieden, diesem hervorragenden board als mitglied beizutreten
als echter bremer, bin ich natürlich leidenschaftlicher becks-geniesser und deshalb auch sehr traurig über die ganzen probleme mit den fässern.
ich habe vorhin mit einem sehr netten hotline-mitarbeiter gesprochen, welchem ich folgende informationen entlocken konnte:
- laut seiner aussage, ist eine komplette charge von diesem
undichtigkeitsproblem betroffen. es soll jetzt bald wieder
"ruhe" einkehren. (hoffentlich)
- desweiteren hat er mehr oder weniger ausgeplaudert, dass es
voraussichtlich im sommer nächsten jahres ein neues modell geben
wird. es wird also auch schon an einer neuen perfect draft gearbeitet.
(leisere pumpe, schnellere kühlung wäre angenehm, hehe)
vielleicht macht dies ja wieder einigen etwas mut, die diesen schon verloren und ihre PD schon an den nagel gehängt hatten
vielen dank auch an dieser stelle für die tollen tips,
welche teilweise wirklich super funktionieren oder zumindest
etwas mehr ruhe beim bier sübbeln bescheren  |
|
Nach oben |
|
 |
INPD Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 02.02.2006 Beiträge: 227 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 07.08.2006 12:38 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo und erst einmal willkommen in der Biersekte.
Die Probleme mit den Fässern sind nicht alle aufgrund des Materials aufgekommen. Oft ist eine falsche Lagerung, falsche Vorkühlung oder nicht sorgfältige Inbetriebnahme daran schuld.
Es gab Mitglieder, die ihre Fässer für ein paar Stunden in der Truhe gefrostet haben. Das Bier würde zwar schnell kühl, schmeckte aber nicht mehr so soll und die Dichtungen überlebten diese Schockfrostung nicht unbeschadet. Manchmal sah ich auch in Getränkemärkten die Fässer in brütender Hitze oder in der Sonne stehen. Ebenso schädlich für die Dichtigkeit.
Die kompletten Dichtungen werden meines Wissens beim Neubefüllen ausgetauscht. Wenn es sich also um einen Produktionsserienfehler handeln würde, dann wären Alle Fässer eines bestimmten Haltbarkeitsdatums und Losnummer undicht. Das Problem streckt sich aber über mehrere Abfüllzeiträume aber auch nicht konsequent. Das unterstützt eigentlich meine Meinung über das Handling als Verursacher in vielen Fällen.
Es ändert aber nichts daran, dass INBEV die Fässer bzw. deren Dichtungen robuster machen muss, damit diese genauso dicht sind wie ein Partyfass, welches mir noch nie undicht unter die Augen getreten ist.
Die PD 3600/30 oder wie sie auch immer heissen wird, wird wohl nur weitere Verbesserungen an den Dichtungen haben und eventuell ein besseres Kühlelement, damit das Sommerproblem behoben wird. Vielleicht ist auch die Isolierung der Pumpe geplant, aber viel leiser wird man mit der Leistung zu dem Preis kaum was machen können. Es wäre aber gut, wenn auch der C02-Betrieb in der 30er vorgesehen wäre, damit man dann wahlweise auch geräuschlos und ohne Strom ein gekühltes Fass zapfen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 07.08.2006 12:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
co2 in der pd? das wird sicherlich nie kommen. dann verdient inbev ja nix mehr an den teureren pd-fässern... _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
INPD Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 02.02.2006 Beiträge: 227 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 07.08.2006 14:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
NLG hat Folgendes geschrieben: |
co2 in der pd? das wird sicherlich nie kommen. dann verdient inbev ja nix mehr an den teureren pd-fässern... |
Servus Nico. Wie war der Urlaub?
Ich meine auch nur CO2 um die Pumpe/Strom nicht zwingend zu benötigen. Den Fässern wird es egal sein, ob die mit Luft oder CO2 Drück bekommen. Die Möglichkeit, anstatt die Pumpe eine CO2-Patrone anzuschliessen bedeutet nicht, dass die Kegs durch "normale" Fässer ersetzt werden können.
Ach, schick mir doch mal deinen Lagerbestand. Würd gerne heute oder Morgen eine Bestellung zusammenstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
TimTek Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 07.08.2006 15:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
INPD hat Folgendes geschrieben: |
NLG hat Folgendes geschrieben: |
co2 in der pd? das wird sicherlich nie kommen. dann verdient inbev ja nix mehr an den teureren pd-fässern... |
Servus Nico. Wie war der Urlaub?
Ich meine auch nur CO2 um die Pumpe/Strom nicht zwingend zu benötigen. Den Fässern wird es egal sein, ob die mit Luft oder CO2 Drück bekommen. Die Möglichkeit, anstatt die Pumpe eine CO2-Patrone anzuschliessen bedeutet nicht, dass die Kegs durch "normale" Fässer ersetzt werden können.
Ach, schick mir doch mal deinen Lagerbestand. Würd gerne heute oder Morgen eine Bestellung zusammenstellen. |
Dann würde ich lieber zu Sahnekapseln (enthalten Lachgas) raten. Diese kosten auch nicht mehr, man könnte dann aber selbst mit dem "leeren", nun mit Lachgas gefülltem Fass, eine After-Beer Party feiern
Sorry..ist schon wieder heiss Heute  |
|
Nach oben |
|
 |
INPD Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 02.02.2006 Beiträge: 227 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 07.08.2006 16:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mal ne Dumme Frage, beteubt Lachgas nicht???? |
|
Nach oben |
|
 |
b.schmitz Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 09.12.2005 Beiträge: 401 Wohnort: Grevenbroich, Rhein Kreis Neuss
|
Verfasst am: 07.08.2006 21:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Dass Du auf diese Frage keine Antwort erhältst, würde ich jetzt mal als JA auslegen  _________________ Als ich Deinen Hals berührte,
Deinen Mund zu meinem führte,
Deinen Saft ich in mir spürte...
Oh wie sehn ich mich nach Dir -
Du geliebte Flasche Bier. |
|
Nach oben |
|
 |
INPD Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 02.02.2006 Beiträge: 227 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 08.08.2006 11:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
b.schmitz hat Folgendes geschrieben: |
Dass Du auf diese Frage keine Antwort erhältst, würde ich jetzt mal als JA auslegen  |
sauber geantwortet.
Das ist wohl auch der Grund, wieso es in Chemiker-Foren soviele Karteileichen gibt und in Alzheimer-Foren täglich tausende Neuanmeldungen und grundsätzlich nur Mitglieder, die nur einen Session online bleiben.
Okay, zrück zur Frage: ich habe mich schlau gemacht und der Vorteil bei Lachgas ist, dass er keimfrei macht. Nachteil (oder manchmal auch Vorteilhaft) ist, dass es einen Rausch verursacht und bei mangelner Sauerstoffversorgung zur Bewusstlosigkeit und zum endgültigen Absagen vom Bier führen kann. Also mit dem Zeug werde ich keines Falls mein Bierchen zapfen... |
|
Nach oben |
|
 |
DirkK Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 23.05.2006 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 08.08.2006 12:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
INPD hat Folgendes geschrieben: |
Nachteil ist, [...] und bei mangelner Sauerstoffversorgung zur Bewusstlosigkeit und zum endgültigen Absagen vom Bier führen kann. |
Meinst Du das ist bei CO2 anders?!  |
|
Nach oben |
|
 |
Horst Schlemmer Neuling


Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.08.2006 14:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hi, mein rekord lag bei 4 defekten fässern hintereinander. meine befürchtung ging schon in die richtung, dass eventuell meine pd defekt ist. aber nach einem händlerwechsel habe ich die letzten fässer alle ohne nachpumpen entleeren können
meine vermutung ist, dass beim transport oder beim entladen oder verladen der paletten für den jeweiligen händler etwas schief gegangen ist und die gesamte ladung auf den boden gefallen ist, ansonsten kann ich mir solche zufälle eigentlich nicht erklären.
jetzt, wo ich darauf achte, dass die fässer in einem ordentlichen zustand sind und meinem händler gewechselt habe, kann ich mich nicht beschweren. _________________ Zisch |
|
Nach oben |
|
 |
|