Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GIORGIO67 Neuling

Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.10.2006 15:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ja, vom Geschmack her, wie man's erwartet. Habe mir vorhin grad' mal noch eins gegönnt. Ist auch eigentlich mit 6 Grad wohltemperiert! Ist natürlich wieder Geschmackssache... Hatte ja ursprünglich die Sorge, dass bei Weizen erstmal nur Schaum kommt. Aber, ist nicht... lässt sich echt prima zapfen! Vom nächsten gibt's dann mal ein Bild! |
|
Nach oben |
|
 |
GIORGIO67 Neuling

Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.10.2006 17:04 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
...wie versprochen, das Foto! |
|
Nach oben |
|
 |
lizzard Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 03.08.2006 Beiträge: 451
|
Verfasst am: 01.10.2006 17:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
sehr schön - dann brauch ich keins mehr reinstellen. besser gehts kaum. der schaum ist durchs zapfen viel grob-poriger als aus der flasche. sieht klasse aus.
wie befürchtet ist mein fass undicht. aber in den letzten drei wochen habe ich soviel erfahrung mit der aldi-frischhaltefolie gesammelt, dass es 15 Sekunden dauerte, bis Ruhe war. |
|
Nach oben |
|
 |
lizzard Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 03.08.2006 Beiträge: 451
|
Verfasst am: 01.10.2006 19:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
so - ich habe mich dann eben mal geopfert und den direkten vergleich vorgenommen.
köstlich, einfach nur lecker.
gegenüber der flaschenversion einen tick heller in der farbe, schaum und trübung sehen genauso aus (und nicht so grobporig wie bei den beiden fotos hier). die blume aus dem fass hält länger.
beim trinken ggü der flaschenversion geradezu cremig beim trinken und der direkte vergleich bzgl. "bäuerchen-intervall" ergibt für mich, dass vielleicht mehr kohlensäure im fass ist.
evtl. schmeckt es ein bisschen weniger nach hefe, aber ich mag mich täuschen.
ein durch und durch gelungenes produkt. aus dem fass ein zugewinn ggü der flasche.
den einzigen unterschied beim zapfen seh ich bisher darin, dass der hahn länger nachtropft. sonst tropft es ein- bis zweimal, beim weissbier locker 5 tropfen. aber das ist ja sowas von egal.
das zapfen dauert etwas länger, halt genauso lang wie beim leffe blond. nicht erwähnenswert bei 3 Grad.
nur noch 11 gläser übrig - so ein jammer!
nachtrag: morgen werde ich das fass mal schütteln oder auf den kopf stellen, bevor ich dann zapfe. ähnliches macht man bei der flasche ja auch. mal sehen, was dabei rauskommt. im zweifel eine grosse sauerei!
Zuletzt bearbeitet von lizzard am 01.10.2006 23:34, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Leon8380 Praktikant

Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge: 31 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 01.10.2006 21:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Zefix, schaud des guad aus!
Hoffentlich geht des bald in Serie.  |
|
Nach oben |
|
 |
Loense Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 03.12.2005 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.10.2006 23:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hoffentlich ganz schnell !!!!!
Nico soll sich schon mal kümmern !!!!! Die Bestellungen können Ihm sicher sein. _________________ Das perlt heute wieder........... |
|
Nach oben |
|
 |
Loense Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 03.12.2005 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.10.2006 23:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Interessant wäre ob das Weizenfass das gleiche Innenleben hat wie die Pilsfässer? _________________ Das perlt heute wieder........... |
|
Nach oben |
|
 |
jackydarter Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 06.01.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Altötting
|
Verfasst am: 02.10.2006 10:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also bis auf das blöde undichte Faß,kann ich das Franziskaner aus dem Faß nur empfehlen. Ein wirklich leckeres Weizen!
Von mir aus,können sie in Produktion gehen mit dem Weizen!
Aber nur wenn sie das Bier auch in dichte Fäßer füllen! |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 02.10.2006 11:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ich rechne mit einigen bestellungen. habe auch schon meine lieferanten angespitzt, dass ich die ware bekomme. ich nehme erst mal 3 paletten von dem weizen - das sind 144 fässer - das sollte für den ersten ansturm reichen.
nur kann ich noch absolut garnix zum preis sagen. ich habe keine ahnung, ob das wie becks oder die anderen marken oder mit nem völlig neuen preis angesiedelt sein wird. lassen wir uns da mal überraschen. _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
mike Neuling

Anmeldungsdatum: 25.01.2006 Beiträge: 12 Wohnort: 38272 Burgdorf-Hohenassel
|
Verfasst am: 02.10.2006 16:56 Titel: endlich ist es so sweit.... |
|
|
NLG hat Folgendes geschrieben: |
ich rechne mit einigen bestellungen. habe auch schon meine lieferanten angespitzt, dass ich die ware bekomme. ich nehme erst mal 3 paletten von dem weizen - das sind 144 fässer - das sollte für den ersten ansturm reichen.
nur kann ich noch absolut garnix zum preis sagen. ich habe keine ahnung, ob das wie becks oder die anderen marken oder mit nem völlig neuen preis angesiedelt sein wird. lassen wir uns da mal überraschen. |
Hallo...
ist denn schon was raus wann wir es kaufen können ?
Hat jemand ne Idee ? _________________ PD seit Weihnachten, mhm lecker !!!
Warte sehnsüchtig auf Weizenbier
BSM 4327 |
|
Nach oben |
|
 |
lizzard Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 03.08.2006 Beiträge: 451
|
Verfasst am: 02.10.2006 17:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
heute abend irgendwo in hamburg in einem garten - glas nur...5 EUR  |
|
Nach oben |
|
 |
Bäuchle Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 08.09.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Heppenheim
|
Verfasst am: 02.10.2006 18:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Regnet es in Hamburg nicht?
Tja das mit dem Fass schütteln ist interessant. Warum ist die Hefe bei Weizen vom Fass so homogen verteilt ? Die Flaschenkinder kennen das ja. Man muss den Hefesatz noch mal lösen und ins Glas geben. Wie ist das bei den Fässern? Bei den CO2 Zapfsystemen (auch die Profigeräte) muss man nämlich nicht schütteln. Bei meiner 5 L Zapfe bekomme ich von Anfang an gleichmässig verteilte Hefe. Am CO2 liegt es nicht, denn das kommt ja durch die oberen Löcher des Stechdegens ins Fass (also keine Verwirblung durch CO2) Wie ist das bei der PD? Das scheint ja auch gut zu klappen. |
|
Nach oben |
|
 |
Stoffel Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 20.03.2006 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 02.10.2006 19:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bäuchle hat Folgendes geschrieben: |
Regnet es in Hamburg nicht?
Tja das mit dem Fass schütteln ist interessant. Warum ist die Hefe bei Weizen vom Fass so homogen verteilt ? Die Flaschenkinder kennen das ja. Man muss den Hefesatz noch mal lösen und ins Glas geben. Wie ist das bei den Fässern? Bei den CO2 Zapfsystemen (auch die Profigeräte) muss man nämlich nicht schütteln. Bei meiner 5 L Zapfe bekomme ich von Anfang an gleichmässig verteilte Hefe. Am CO2 liegt es nicht, denn das kommt ja durch die oberen Löcher des Stechdegens ins Fass (also keine Verwirblung durch CO2) Wie ist das bei der PD? Das scheint ja auch gut zu klappen. |
Anders als bei Hefeweizen aus Flaschen, findet bei Fassbier keine "Fassgährung" statt, sondern die Hefe wird vollständig abgebaut. Damit der Hefeweizentrinker dennoch zum trüben Hefeweizen kommt, wird hier künstlich mit Eiweiss nachgeholfen.
Die Trübung bei Fassweizen ist also keine Hefe, sondern (vollig geschmacksneutrales) Eiweiss. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 02.10.2006 19:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Stoffel hat Folgendes geschrieben: |
. . . Die Trübung bei Fassweizen ist also keine Hefe, sondern (vollig geschmacksneutrales) Eiweiss. |
Ohh - danke für die Aufklärung, Stoffel !
Somit wäre dann ein Fass-Weißbier auch Potenzfördernd
Na dann: Weg mit Viagra - her mit den Weißbierfässern  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Byti Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 558 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 02.10.2006 22:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Stoffel hat Folgendes geschrieben: |
Damit der Hefeweizentrinker dennoch zum trüben Hefeweizen kommt, wird hier künstlich mit Eiweiss nachgeholfen.
Die Trübung bei Fassweizen ist also keine Hefe, sondern (vollig geschmacksneutrales) Eiweiss. |
Eiweiss künstlich zugesetzt? Wie verträgt sich das denn mit dem Reinheitsgebot? _________________ In diesem Sinne
Gruß aus Neuss
BSM No. 4900 |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 02.10.2006 22:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nichts.
Da Eiweiße in Bier nichts besonderes sind. _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
zapata Praktikant


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 23 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 03.10.2006 00:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Stoffel hat Folgendes geschrieben: |
Bäuchle hat Folgendes geschrieben: |
Regnet es in Hamburg nicht?
Tja das mit dem Fass schütteln ist interessant. Warum ist die Hefe bei Weizen vom Fass so homogen verteilt ? Die Flaschenkinder kennen das ja. Man muss den Hefesatz noch mal lösen und ins Glas geben. Wie ist das bei den Fässern? Bei den CO2 Zapfsystemen (auch die Profigeräte) muss man nämlich nicht schütteln. Bei meiner 5 L Zapfe bekomme ich von Anfang an gleichmässig verteilte Hefe. Am CO2 liegt es nicht, denn das kommt ja durch die oberen Löcher des Stechdegens ins Fass (also keine Verwirblung durch CO2) Wie ist das bei der PD? Das scheint ja auch gut zu klappen. |
Anders als bei Hefeweizen aus Flaschen, findet bei Fassbier keine "Fassgährung" statt, sondern die Hefe wird vollständig abgebaut. Damit der Hefeweizentrinker dennoch zum trüben Hefeweizen kommt, wird hier künstlich mit Eiweiss nachgeholfen.
Die Trübung bei Fassweizen ist also keine Hefe, sondern (vollig geschmacksneutrales) Eiweiss. |
Das hab ich auch schon so gehört. In Verbindung damit, dass es bei Betriebsfesten der Erdingerbrauerei kein Fassbier gibt. Auf Anweisung des Chefs (Herr Erdinger ) gibt es nur Flaschenbier da nur das ein richtiges Weizenbier ist (sein kann). |
|
Nach oben |
|
 |
Duffman Brauereichef


Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1246 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 03.10.2006 00:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Stoffel hat Folgendes geschrieben: |
Bäuchle hat Folgendes geschrieben: |
Regnet es in Hamburg nicht?
Tja das mit dem Fass schütteln ist interessant. Warum ist die Hefe bei Weizen vom Fass so homogen verteilt ? Die Flaschenkinder kennen das ja. Man muss den Hefesatz noch mal lösen und ins Glas geben. Wie ist das bei den Fässern? Bei den CO2 Zapfsystemen (auch die Profigeräte) muss man nämlich nicht schütteln. Bei meiner 5 L Zapfe bekomme ich von Anfang an gleichmässig verteilte Hefe. Am CO2 liegt es nicht, denn das kommt ja durch die oberen Löcher des Stechdegens ins Fass (also keine Verwirblung durch CO2) Wie ist das bei der PD? Das scheint ja auch gut zu klappen. |
Anders als bei Hefeweizen aus Flaschen, findet bei Fassbier keine "Fassgährung" statt, sondern die Hefe wird vollständig abgebaut. Damit der Hefeweizentrinker dennoch zum trüben Hefeweizen kommt, wird hier künstlich mit Eiweiss nachgeholfen.
Die Trübung bei Fassweizen ist also keine Hefe, sondern (vollig geschmacksneutrales) Eiweiss. |
Das war mir völlig neu
Na sowas....Eiweiss ins Bier
Aber wenns dem Geschmack nicht schadet...naja.
Man lernt hier doch immer wieder was neues und da hatte ich mir auch noch nie Gedanken drüber gemacht.Klingt aber einleuchtend.
Und jetzt raus mit dem PD Franziskaner inbrev....Mir jucken die Finger - Ich will auch eins!!!
Ihr glücklichen Tester  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 03.10.2006 00:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
^^ gehörst du nicht zum Kreis der Tester ??? _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Duffman Brauereichef


Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1246 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 03.10.2006 00:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hab an den Umfragen leider nicht Teilgenommen
Aber du bist dabei...oder??? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|