Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TheDonald Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 29.12.2005 11:42 Titel: Re: Hallo ! |
|
|
peternie hat Folgendes geschrieben: |
Hallo !
TheDonald hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe glaube ich eine 3. Version. Der kleine Dichtring ist bei mir
garnicht vorhanden. Hat sonst noch jemand diese Variante?
Habe die PD aus Belgien. |
na, da spricht mir doch mal jemand aus der Seele, traute mich bisher nicht diesbezueglich zu schreiben (ich dachte, haette den Ring verloren), habe meine auch aus Belgien, ohne den Dichtring in der Mitte. Vielleicht mache ich heute abend mal das Fass ab und ein Foto.
Vielleicht (hoffentlich nicht) haben wir eine Version "Revision 0". Nachdem man gemerkt hat, dass in unserer alten Belgiermaschine immer das Bier so wenig Kohlensäure hat (habe ich jedenfalls das Gefuehl) baute man unten um den Mittelpin den Gummiring an (Revision1), der war aber so bloed platziert, dass er nach 20 Faessern einreisst (siehe oben), daher hat man ihn nun in die Mitte gesetzt (Revision 2)
Schoene Gruesse,
Peter |
Also mir ist das mit wenig Kohlensäure noch nicht aufgefallen. Ein Freund hat eine deutsche PD Rev. 2 und das die jetzt mehr Kohlensäure hatte glaube ich eigentlich nicht.
Eigentlich kann der einzige Nachteil doch nur sein, daß eher Luft entweicht und die Pumpe ständig nachpumpt wenn es nicht richtig dicht ist.
Ich hatte das bisher bei 2 Fässern, welche aber eindeutig defekt waren, da dort die Luft noch entwich wenn das Faß ohne Aufsatz aus der PD geholt wurde.
Wenn Luft entwich und das Faß ok war konnte dies bei mir immer durch Abnehmen und (mehrmaliges) (wieder)aufsetzen des Zapfhahns behoben werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2005 11:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Alles zurück, war Denkfehler
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
BigP Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge: 126
|
Verfasst am: 29.12.2005 11:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
TheDonald hat Folgendes geschrieben: |
Bob hat Folgendes geschrieben: |
[
Hast du Bilder? Würde mich ja mal interessieren. Von einer dritten wusste ich bis dato noch nichts. |
Ich mache welche wenn das aktuelle Stella Artois Faß leer ist - kann nicht mehr lange dauern  |
Die Bilder könntest du auch machen, solange das Fass noch nicht leer ist. Einfach die Zapfeinheit abnehmen und später wieder aufsetzen. Da passiert gar nichts. _________________ Die Realität ist ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
doch die Dichtung geht kaputt ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
TheDonald Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BigP hat Folgendes geschrieben: |
Die Bilder könntest du auch machen, solange das Fass noch nicht leer ist. Einfach die Zapfeinheit abnehmen und später wieder aufsetzen. Da passiert gar nichts. |
...außerdem bin ich faul und habe die Digitalkamera gerade nicht zur Hand  |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
Zitat: |
Eigentlich kann der einzige Nachteil doch nur sein, daß eher Luft entweicht und die Pumpe ständig nachpumpt wenn es nicht richtig dicht |
Ich denke doch, dass diese Dichtung für den Bierfluss zuständig ist.
Die Luft wird in den äußeren Ring gedrückt.
Falls der kleine Dichtring defekt ist, sollte eigentlich Bier austreten.
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
TheDonald Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Lola hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Zitat: |
Eigentlich kann der einzige Nachteil doch nur sein, daß eher Luft entweicht und die Pumpe ständig nachpumpt wenn es nicht richtig dicht |
Ich denke doch, dass diese Dichtung für den Bierfluss zuständig ist.
Die Luft wird in den äußeren Ring gedrückt.
Falls der kleine Dichtring defekt ist, sollte eigentlich Bier austreten.
Gruss
Lola |
Eigentlich nicht, da das Faß ja nur bei gezogenem Zapfhahn Bier abgibt
sollte das Ventil ja sonst geschlossen sein. Sonst könnte man es ja auch nicht in den Kühlschrank stellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich meine nicht das Ventil, dass sitzt im Fass.
Nur die Bier-Verbindung zwischen Zapfkopf und Fass.
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
TheDonald Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
habe mir das ganze nochmal am Faß angesehen - keine Ahnung wie es sich genau verhält. Allerdings hatte ich mit wenig Kohlensäure bisher keine Probleme
Zuletzt bearbeitet von TheDonald am 29.12.2005 12:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
vollkommen richtig. Ich meinte nur, dass aus der kleinen Öffnung niemals Luft austreten kann, da es keine Verbindung nach außen gibt. Das Luftventil sitzt im äusseren Ring.
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
TheDonald Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Lola hat Folgendes geschrieben: |
vollkommen richtig. Ich meinte nur, dass aus der kleinen Öffnung niemals Luft austreten kann, da es keine Verbindung nach außen gibt. Das Luftventil sitzt im äusseren Ring.
Gruss
Lola |
Das ist klar - ich denke um wirklich Kohlensäure zu verlieren müßten beide Dichtungen defekt sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Stimmt, wenn nur der Dichtring defekt ist, kann nur Bier/Kohlensäure entweichen, während der Hahn gezogen ist. _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.12.2005 17:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Habe von denen noch keine direkte Adresse gefunden. Geht nur über den Support direkt über deren Homepage (ist 'ne ziemliche Klickerei).
Der direkte Link hier sollte Dich aber direkt hinführen: Kontakt Philips zur PD _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
tom40 Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge: 119 Wohnort: deutsche weinstraße
|
Verfasst am: 29.12.2005 17:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
mal eine technische frage:
ist das ein ganz simpler O-ring?
oder hat das teil noch irgendwie ein profil?
kann mir jemand einen defekten ring schicken?
vielleicht habe ich eine quelle für neue ringe .... _________________ viele grüße aus der pfalz
tom (BSM 4481) |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.12.2005 18:16 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Gigolo hat HIER Bilder der beiden Zapfhahnversionen eingestellt.
Die neue Version (Insider: Jetzt aber richtig rum ) hat einen einfachen O-Ring, die alte eine "komplizierte" Dichtung _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
tom40 Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge: 119 Wohnort: deutsche weinstraße
|
Verfasst am: 29.12.2005 18:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
wenn ich das richtig verstanden habe, geht die dichtung der "alten" version kaputt
aber auch die muss irgendwo herkommen, hat jemand ein (defektes) muster für mich ? _________________ viele grüße aus der pfalz
tom (BSM 4481) |
|
Nach oben |
|
 |
peternie Praktikant


Anmeldungsdatum: 14.11.2005 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 29.12.2005 20:36 Titel: Belgier |
|
|
Hallo !
High Tower hat Folgendes geschrieben: |
Gigolo hat HIER Bilder der beiden Zapfhahnversionen eingestellt.
Die neue Version (Insider: Jetzt aber richtig rum ) hat einen einfachen O-Ring, die alte eine "komplizierte" Dichtung |
So, hier die Bilder der belgischen Version, leider macht meine olle Digicam keine besseren Bilder auf die schnelle.... |
|
Nach oben |
|
 |
TheDonald Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 29.12.2005 21:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
genau so sieht meine auch aus - puh muß ich nicht noch das Photo machen und kann stattdessen ein Bierchen zischen  |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2005 21:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
TheDonald hat Folgendes geschrieben: |
genau so sieht meine auch aus - puh muß ich nicht noch das Photo machen und kann stattdessen ein Bierchen zischen  |
Wenn Ihr Euch sicher seit, dass die Dichtung nicht irgenwann mal beim Fasswechsel im leeren Fass verblieb, haben wir nun wirklich schon 3 Versionen.
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
TheDonald Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 29.12.2005 21:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
100 % sicher. Ich schwöre  |
|
Nach oben |
|
 |
|