Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 16.11.2020 14:38 Titel: PD Temperaturregelung mit Schalter |
|
|
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit dabei bin Material für die Schalterversion der Temperaturregelung zu bestellen, wollte ich in die Runde fragen...
Besteht Interesse an einer Kaufversion der Regelung, bei der man per zweier Kippschalter die Temperatur auf 5°C bzw. 7°C per Schalter einstellen kann (oder eben auf 3°C Serienzustand)?
Es muß nichts gebohrt und umgerechnet werden, einfach nur Gehäuse aufschrauben, dazwischenstecken, positionieren, Gehäuse zuschrauben.
(siehe auch mein Beitrag aus 2008 in diesem Thema hier: http://forum.biersekte.de/topic,4093,0,-Regler+auch+f%FCr+die+neue+PD3620.html )
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
Gruß & Prost!
Toby |
|
Nach oben |
|
 |
etkes Neuling

Anmeldungsdatum: 08.06.2020 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 24.11.2020 23:59 Titel: Interesse |
|
|
Ich habe grundsätzlich Interesse. Funktioniert das auch mit der HD 3720? Was hast Du Dir preislich vorgestellt? |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 25.11.2020 00:20 Titel: PD HD 3720 |
|
|
Hallo zusammen,
wenn ich mir die Produktfotos so anschaue, hat sich bei der HD3720 lediglich die Tropfschale verändert...
Das Gehäuse und die Abstände innen müßten gleich sein...
Wenn die Lüftungsgitter die gleichen Abstände zwischen den Streben haben, passt das (die Platine wird dazwischen geklemmt an den Schaltern).
Den Rest gerne per PN.
Gruß & Prost Toby |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 25.11.2020 00:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Vorhin Leffe Bruin bei 7 Grad getrunken... einwandfrei im Aroma, was man bei 5 bzw. 3 Grad nicht behaupten konnte...
Im Hochsommer gerne, aber wenn das Bier zu kalt ist, geht der Geschmack definitiv verloren!
Gruß & Prost Toby |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 11.12.2020 12:53 Titel: Haltbarkeit 6 Liter Fassbier |
|
|
Hallo zusammen,
mir ist noch etwas eingefallen zur Halbarkeit des Fasses unter Verwendung der Temperaturregelung:
Philips gibt ja 30 Tage frisches Bier an. Die 30 Tage sind wohl hauptsächlich zur besseren Vermarktung zum Thema gemacht worden. Für den Geschmack ist es nichts, allenfalls für die etwas geringere Schaumbildung beim Zapfen.
Ist mit dem Glas alles i.o. und wurde es vorher mit kaltem klaren Wasser ausgespült, sollte es auch hierbei keine Probleme mit dem Zapfergebnis geben.
Zur Haltbarkeit: Praktischerweise hat die HD 3620/3720 eine Frischeanzeige, die man mit einer "+" und "-" Taste unterhalb des Displays verstellen kann.
Ich empfehle bei 5°C die Frischeanzeige auf 20 Tage zu stellen.
Bei 7°C würde ich 10 Tage empfehlen.
Nur damit man immer auf dem Schirm hat, wie lange das Fass unter den etwas geänderten Bedingungen im Gerät ist...
(mal abgesehen davon, 6 Liter leckeres Bier, wie lange soll sowas im Fass bleiben?!?! )
In diesem Sinne, Gruß & Prost!
Toby |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 04.01.2021 01:17 Titel: Erfolgreich verbaut... |
|
|
Hallo zusammen,
zuerst mal ein frohes, gesundes und bierreiches neues Jahr!
Ich wollte Euch nicht vorenthalten, dass ich über die Feiertage mehrere Regel-Platinen sowohl in die HD 3600 als auch in die HD 3620 verbaut habe, mit Erfolg!
Ein Feedback zu der neuen HD 3720 steht noch aus...
Was ich zum Thema Geschmack noch sagen kann:
Über Weihnachten hatte ich ein hopfiges IPA angezapft...das schmeckte mir tatsächlich bei 5 Grad besser als bei 7 Grad...
Sei es nun der höhere Hopfenanteil, der bei niedrigeren Temperaturen nicht so dominant wirkt, oder der etwas höhere Alkoholgehalt (welcher zum Beispiel bei zu warmen Rotweinen sehr auffällt), hier machen sich die 2 Grad weniger schon positiv bemerkbar...
Ob nun das Bier von den Brauereien genau wegen der 3 Grad PerfectDraft Zapfanlage eine andere Rezeptur erhalten hat, lasse ich mal dahingestellt.
Wie schon gesagt, die 2 bis 4 Grad mehr Trinktemperatur machen sich meiner Meinung nach oft positiv bemerkbar.
Wenn einer noch ne Regelplatine benötigt, meldet sich einfach bei mir...
Gruß & Prost
Toby |
|
Nach oben |
|
 |
Bono Neuling

Anmeldungsdatum: 10.05.2021 Beiträge: 4 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 19.05.2021 12:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Habe die Platine von Toby in meine 3720 /26 eingebaut. Passt super. Kann ich nur empfehlen 👍 _________________ Ein Leben ohne 🍻ist möglich aber sinnlos |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 19.05.2021 12:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke für Dein Feedback!
Gruß & Prost!
Toby |
|
Nach oben |
|
 |
Bono Neuling

Anmeldungsdatum: 10.05.2021 Beiträge: 4 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 19.05.2021 17:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wäre ganz interessant mal zu wissen wer welches Bier bei welcher Temperatur trinkt (vorausgesetzt ist natürlich das die regelbare Platine verbaut wurde)  _________________ Ein Leben ohne 🍻ist möglich aber sinnlos |
|
Nach oben |
|
 |
Bono Neuling

Anmeldungsdatum: 10.05.2021 Beiträge: 4 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 21.05.2021 15:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also ich habe jetzt mal 2 Biere getestet
1: Leffe Blond bei 7 Grad ( sehr gut und tausendmal besser als bei 3 Grad)
2: Becks bei 5 Grad (auch besser als 3 Grad) _________________ Ein Leben ohne 🍻ist möglich aber sinnlos |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 21.05.2021 15:36 Titel: So ist es |
|
|
Das kann ich absolut bestätigen.
Ein "normales" Pils muß keine 3Grad haben, dann schmeckt es belanglos und hat wenig Charakter.
Ein Abtei (stark) Bier, wie das Leffe bekommt so zwar einen etwas alkoholischeren Geschmack, die Aromen kommen aber besser durch.
Wem z.B. bei einem IPA der Hopfen zu doll rüberkommt bei 7Grad, probiert es eben mal bei 5Grad aus.
Bei dunklen Bieren ist es oft umgekehrt, Stichwort Röstaromen...
Letztendes ist es Geschmackssache, allerdings ist es schön es durchzuproBIERen
Gruß & Prost!
Toby
P.S.: ...und nochwas: schaut doch mal bei dem einen oder anderen Lieblingsflaschenbier...oft schreiben die Brauereien eine ideale Trinktemperatur mit auf die Flasche als Empfehlung. Dort habe ich meines Wissens noch nie 3 Grad gelesen...
Zuletzt bearbeitet von djtoby am 21.05.2021 15:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bono Neuling

Anmeldungsdatum: 10.05.2021 Beiträge: 4 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 30.05.2021 19:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So habe jetzt mal Löwenbräu getestet.
Bei 3 Grad hätte ich beinahe einen Stimmritzenkrampf bekommen! Dann auf 7 Grad ( hochgeheizt 😂) war zu warm.
5 Grad ist die perfect Temperatur zum Genießen.
Nochmal vielen Dank an Toby für den genialen Regler!
Jetzt macht betrunken werden wieder Spaß 🍻😂👍 _________________ Ein Leben ohne 🍻ist möglich aber sinnlos |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 09.09.2021 08:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
wollte nur Bescheid geben, dass ich wieder welche produziert habe!
Also, jetzt sind wieder Regler verfügbar...bei den momentan erhältlichen Festbieren (Spaten & Löwenbräu Oktoberfest) macht sich eine etwas höhere Temperatur positiv bemerkbar für den vollmundigen Geschmack!
Ich meine beim Kulmbacher Festbier auf der Flasche gelesen zu haben: "Der Braumeister empfiehlt als optimale Trinktemperatur 7-10°C". Ich war erstaunt, vor allem wenn man es mit den Aussagen in der PD-Werbung vergleicht! Es liegt wohl im Auge (und am Gaumen) des Betrachters
Gruß & Prost!
Toby |
|
Nach oben |
|
 |
frankyy-2002 Neuling

Anmeldungsdatum: 04.11.2021 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 04.11.2021 20:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wo kann man den Temperaturfühler bestellen, ich hätte da interesse, da ich mir die Anlage kaufen möchte |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 04.11.2021 21:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Einfach ne PN an mich...
Gruß und Prost!
Toby
Hier ein Link zu Thema Faßverfügbarkeit, dort gibt's auch Codes für Rabatt bei Erstanmeldung im Hopt-Shop:
http://forum.biersekte.de/topic,7712,-Hopt-Shop.html
Zuletzt bearbeitet von djtoby am 18.01.2022 10:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tontalus Neuling

Anmeldungsdatum: 10.12.2021 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 20.12.2021 13:31 Titel: Der Regler von djtoby funktioniert 1a |
|
|
Die Installation ist gut erklärt und auch für Anfänger leicht umsetzbar! |
|
Nach oben |
|
 |
Timebandit60 Praktikant

Anmeldungsdatum: 09.03.2022 Beiträge: 16 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 14.03.2022 11:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Habe am Samstag Tobis Regler bekommen und heute eingebaut. Die Anleitung ist sehr gut und leicht verständlich, der Einbau ein Kinderspiel. Sehr schön auch der kleine Aufkleber mit der "Bedienungsanleitung".
Was ich nicht ganz verstehe: Wenn ich den Regler einschalte und auf 7° einstelle, sollte mir die PD irgendwann 3° anzeigen, obwohl das Fass nur auf 7° gekühlt wurde, richtig? Wenn ich jetzt den Regler mit dem rechten Kipphebel ausschalte, sollte doch, nach meinem Verständnis, die PD 7° anzeigen. Tut sie aber nicht... Bug oder Feature? Oder ein fehlerhaftes Verständnis meinerseits? |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 14.03.2022 12:08 Titel: Platine richtig herum?! |
|
|
Hallo zusammen,
wenn man die Platine richtig herum einbaut, stimmen die Schalterstellungen mit dem Aufkleber überein.
Der lange Teil der Platine zeigt nach oben.
Ich habe die Platine extra so entworfen, weil bei der HD3600 (altes Modell) direkt darunter der Kühlkörper anfängt...
Also, nochmal Bilder der Anleitung mit dem Istzustand vergleichen
Gruß und Prost
Toby |
|
Nach oben |
|
 |
Timebandit60 Praktikant

Anmeldungsdatum: 09.03.2022 Beiträge: 16 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 14.03.2022 12:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Moin Tobi, ja, die Einbauposition passt. Aber ich hab gerade gesehen, dass es mittlerweile funktioniert. Kann es sein, dass die Temperatur nicht in Echtzeit angezeigt wird, sondern nur alle paar Minuten abgefragt wird? Ich habe vorhin beim Umschalten eine sofortige Reaktion erwartet, die kam aber erst nach einiger Zeit, wie ich zwischenzeitlich bemerkt habe.
Danke für die Rückmeldung. |
|
Nach oben |
|
 |
djtoby Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 29.09.2005 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 14.03.2022 12:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die Temperatur ist nicht in Echtzeit, d.h. die PD braucht ein bisschen bis die Änderungen aktiv werden bzw. am Display sichtbar sind.
Man hört das auch am Lüftergeräusch.
Herunterkühlen = höhere Lüfterdrehzahl,
Temperatur erreicht bzw. halten = niedrige Drehzahl, Lüfter kaum hörbar...
Gruß Toby |
|
Nach oben |
|
 |
|