Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BigP Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge: 126
|
Verfasst am: 15.01.2006 18:20 Titel: Ich bin SOWAS von sauer, BIERUNFALL!!! |
|
|
Gestern Abend ein Becks grün (mein vorletztes!) angeschlossen und noch etwa drei bis sechs 03er gezapft, keine Auffälligkeiten, kein ständiges Nachpumpen, kein Nachtropfen, alles bestens.
Heute Morgen stank die ganze Bude nach Bier, was mich schon etwas verwundert hat. Wollte eben eins zapfen, die Abtropfschale ist komplett vollgelaufen und etwa 4,5L Becks Pilsener haben ich in den vier Etagen des Schrankregals unter der PD verteilt und alles darin gelagerte aufgeweicht bzw. zerstört!
Meine Vermutung ist, dass der Drucksensor eine Macke hat und der Pumpe irgendwann zwischen 1:00h und 10:00h heute morgen den Befehl zum Dauerpumpen gegeben hat; dann ist die teure Suppe im Schwall und wahrscheinlich unter hohem Druck aus dem Zapfhahn geschossen und hat den Bierunfall verursacht. Das Bier ist mit Sicherheit aus dem Hahn geflossen, auf der Abtropfschale befand sich eingetrockneter Schaum und oben um den Kragen des Fasses war alles bierfrei. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen machen müssen???  _________________ Die Realität ist ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird. |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.01.2006 18:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das Problem wurde hier schon mehrfach geschildert.
Wie hast Du den Zapfhahn montiert?
Erst den Hahn drauf, dann den Schlauch oder andersrum?
Hast Du auch einen neuen Schlauch genommen?
Soweit die anderen Diskussionen abliefen, war die Ursache wohl immer, daß der Kram falsch zusammen gebaut wurde: Nämlich erst den Schlauch in den Zapfhahn und den dann auf's Fass... _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Harry Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 61 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 15.01.2006 18:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Habe ich das richitg verstanden, dass man erst den Hahn auf das Fass setzt und dann den Schlauch einlegen soll? _________________ Weg mit der Bierkiste - es lebe die Bandscheibe!
BSM 4460 |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.01.2006 18:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ja, so sollte man es machen.
ich kann das aber nicht verstehen, wie das fass auslaufen soll.
würde damit auf jeden falls bei philips anrufen und fragen, wie die gedenken, den schaden zu ersetzen  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Packy Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2006 Beiträge: 338 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 15.01.2006 18:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ja agenau so ist das richtig, Harry!
@BigP: Mein Beileid. Echt scheiße. Doch vielleicht haste echt nur falsch montiert. Ansonsten musste umtauschen.
Also mir ist sowas zum Glück noch nicht passiert! _________________ Nice drafter greetings,
Packy |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 15.01.2006 19:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ist schon komisch. Irgend wie muss das Bier am Verschluss vorbeigedrückt habe.
Die Oumpe schaltet dann natürlich ordnungsgemäss immer wieder ein und baut den Druck der verloren gegangen war immer wieder auf.
Ich glaube aber nicht daß die Pumpe die Ursache ist. Die kann bestimmt nicht soviel Überdruck aufbauen, daß der Verschluss am Hahn nachgibt.
Bestimmt hat schon einer unserer Technikfreaks mal den Maximaldruck des Teiles ermittelt.
Man lässt ja auch kein halbvolles Bier rumstehen.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
joesilver Neuling

Anmeldungsdatum: 02.11.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 15.01.2006 19:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hab schon zweimal die gleiche Erfahrung machen müssen.
Beim ersten mal war auch die ganze Küche überschwemmt. Hab dann gleich an Becks geschrieben und auch schon am nächsten Tag Antwort erhalten. Es tat Ihnen sehr leid, Qualität stünde doch bei Ihnen an erster Stelle und ich solle das Faß samt Zapfschlauch unfrei einschicken.
Dazu bin ich leider noch nicht gekommen. Vorletztes Wochende bin ich dann Nachts vom Pumpgeräusch aufgewacht. Alle paar Minuten sprang die Pumpe an und zwischendurch hörte man es tropfen. Hab dann alles mal auseinander genommen. Als ich das Faß aus der PD rausnahm tropfte es noch immer aus dem Zapfhahn. Erst als ich den Schlauch aus dem Faß nahm hörte es auf. Sowie jedoch der Schlauch wieder ins Faß gedrückt wurde, tropfte es wieder.
Dann hab ich einen neuen Schlauch montiert und Ruhe war. Hab das Faß dann jetzt noch ne Woche benutzt. Scheint also irgendwie am Schlauch zu liegen.
Zu bemerken ist noch, daß beide jeweils schon ein bis zwei Tage in Betrieb waren, bevor das passierte.
Werd also die Tage noch mal mit Becks in Kontakt treten.
MfG
joesilver |
|
Nach oben |
|
 |
BigP Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge: 126
|
Verfasst am: 15.01.2006 19:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo liebe Kollegen, vielen Dank für eure schnellen Antworten! Den Schlauch habe ich - wie immer - erst in die Zapfeinheit gesteckt, nachdem sie am Fass montiert war. Das hat alles genau so (gut) funktioniert wie immer. Wie gesagt, beim Zapfen der gestrigen Biere war alles bestens in Ordnung, DAS ist es ja, was mich so stutzig macht! Es hat außerdem nichts getropft, ALLES BESTENS!!!
Die Plörre muss nachts im Schuss rausgespritzt sein, sonst wäre nicht die komplette Edelstahlfläche mit getrocknetem Schaum bedeckt gewesen! Der Schlauch war selbstverständlich neu und sieht einwandffrei aus! Gestern Abend gut, nachts leergelaufen! Wenn das nicht mit der Pumpe bzw. deren Ansteuerung zusammenhängt, fress ich den berühmten Besen!  _________________ Die Realität ist ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Breakerman Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 15.01.2006 22:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So Leutz,
mit ist das zwar noch nie passiert, aber ich stell jetzt einen Eimer unter das Fass, ich habe Laminat über Teppich verlegt, bei so einer Sauerei kann ich die halbe Bude renovieren und locker einen Tausender Schaden vermelden, oder mehr, das darf doch gar nicht wahr sein!
Cheers
Break _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
joesilver Neuling

Anmeldungsdatum: 02.11.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 15.01.2006 22:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab doch grad geschrieben, daß ich mein Faß auch schon einige Tage in Btrieb hatte, bevor es ausgelaufen ist. Das heißt, der Schlauch muß zunächst in Ordnung gewesen sein und nach ein paar Tagen defekt. Der sieht zwar noch einwanfrei aus, aber so wie er im Faß befestigt wird, fängt es an zu zischen und das Bier läuft über den Zapfhahn aus. Und zwar auch wenn das Faß nicht in der PD steht, sondern nur mit montiertem Zapfhahn auf der Arbeitsplatte. Also kann es an der Pumpe nicht liegen.
MfG
joesilver |
|
Nach oben |
|
 |
Kaselito Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 320 Wohnort: Grevenbroich
|
Verfasst am: 15.01.2006 22:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich mach immer erst den schlauch in den Zapfhahn und dann klick ich das komplette ding auf´s Fäßchen
Ist das jetzt falsch? Könnte schwören das es genau so in der tür beschrieben steht? |
|
Nach oben |
|
 |
Breakerman Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 15.01.2006 23:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Kaselito hat Folgendes geschrieben: |
Ich mach immer erst den schlauch in den Zapfhahn und dann klick ich das komplette ding auf´s Fäßchen
Ist das jetzt falsch? Könnte schwören das es genau so in der tür beschrieben steht? |
Egal, wie Du es macht, das Auslaufen des Bieres darf bei beiden Methoden nicht stattfinden, sonst wird die PD ganz schnell vom Markt suspendiert werden!
Das hört sich alles gar nicht gut an, auch wenn es Einzelfälle sind, ich denke die ganze Diskussion um die Dichtungsrevisionen könnte hier eine Rolle spielen, aber offiziell weiss ja keiner von Philipps etwas von verschiedenen Dichtungsversionen am Zapfhahn, obwohl wir Sie alle schon gesehen haben.
Sauhaufen!
Sorry, aber keine Fa. darf sich so dumm stellen!
Cheers
Breakerman _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin Lindemann Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 24.12.2005 Beiträge: 157 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 15.01.2006 23:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Kaselito hat Folgendes geschrieben: |
Ich mach immer erst den schlauch in den Zapfhahn und dann klick ich das komplette ding auf´s Fäßchen
Ist das jetzt falsch? Könnte schwören das es genau so in der tür beschrieben steht? |
Mit dieser Reihenfolge treten wohl die meisten Probleme auf. Auch wenn Philips das in der Tür so angibt.
Grundsätzlich gibt es viele Varianten, interessant (aber falsch) ist auch die auf der Hasseröder-HP. _________________ Gruß Erwin
----------------------------
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben !
Dieser Beitrag wurde exclusiv für die Biersekte.de gepostet. |
|
Nach oben |
|
 |
Breakerman Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 15.01.2006 23:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Erwin Lindemann hat Folgendes geschrieben: |
Kaselito hat Folgendes geschrieben: |
Ich mach immer erst den schlauch in den Zapfhahn und dann klick ich das komplette ding auf´s Fäßchen
Ist das jetzt falsch? Könnte schwören das es genau so in der tür beschrieben steht? |
Mit dieser Reihenfolge treten wohl die meisten Probleme auf. Auch wenn Philips das in der Tür so angibt.
Grundsätzlich gibt es viele Varianten, interessant (aber falsch) ist auch die auf der Hasseröder-HP. |
Ja,
das Dumme ist nur, daß es nicht automatisch, also eindeutig, in die Hose geht und dann auch noch FALSCH in der Anleitung beschrieben ist.
das darf doch alles gar nicht wahr sein?
Cheers
Break _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bierheimer Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 12.11.2005 Beiträge: 188 Wohnort: Main Spessart
|
Verfasst am: 16.01.2006 02:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die Bedienungsanleitung der PD spricht folgendermaßen:
Drücken Sie die Zapfeinheit fest auf den Verbindungsdeckel des Fasses. Sie hören ein Klicken.
danach:
Schieben Sie den biegsamen Schlauch in das Mittelstück der Zapfeinheit.
usw
also: erst Zapfeinheit, dann den Schlauch...
davon abgesehen sollte eine solche Biersauerei nicht vorkommen, bei der Fässerknappheit...
 _________________ Solong, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16.01.2006 02:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Da es ja anscheinend wirklich passiert, egal wie rum man das Ding zusammen klempnert, müßte das Problem wohl am Zapfhahn selbst liegen.
Ich kann es mir dann nur so vorstellen, daß die Klemme, welche den Schlauch abdrückt, nicht mehr genug Kraft hat, auch wirklch dicht zu machen. Evtl. ist die Rückholfeder etwas ausgeleiert...?! _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 16.01.2006 08:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
High Tower hat Folgendes geschrieben: |
Da es ja anscheinend wirklich passiert, egal wie rum man das Ding zusammen klempnert, müßte das Problem wohl am Zapfhahn selbst liegen.
Ich kann es mir dann nur so vorstellen, daß die Klemme, welche den Schlauch abdrückt, nicht mehr genug Kraft hat, auch wirklch dicht zu machen. Evtl. ist die Rückholfeder etwas ausgeleiert...?! |
Eindeutig. Das hat absolut nichts mit der Reihenfolge des Zusammenbaus zu tun, wenn das Bier aus dem Zapfhahn austritt. Ich würde als Erstes mal die Gängigkeit der Abklemmung überprüfen. Verklebt? Schwergängig?
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
imie Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 92 Wohnort: Edermünde
|
Verfasst am: 16.01.2006 08:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bei mir ist das ja auch passiert, allerdigns nur das eine Mal, seitdem sind ca. 10 Fässer ohne jegliche Probleme durchgelaufen und davor ahtte ich ja auch kein Problem... |
|
Nach oben |
|
 |
ichoderso Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 18.12.2005 Beiträge: 124 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 16.01.2006 13:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
bigp, lies mal das andere Thema "Fass ausgelaufen" da steht auch einiges zu dem Problem!! habs gerade hochgeholt (das Thema), sollte also irgendwo auf der ersten Seite zu finden sein, irgendwie hab ichs nicht verlinken können  |
|
Nach oben |
|
 |
Obelix77 Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 385 Wohnort: Velbert, NRW
|
Verfasst am: 16.01.2006 14:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
sollte sowas bei mir passieren (ich klopf auf holz) dann sehe ich aber schwarz für meine PD in der Küche, erstens ists ne riesne sauerei und ausserdem kriege ich dann mit sicherheit stress mit meiner freundin!!!!
sowas darf auch nicht passieren, ich würde mich als betroffener bei phillips beschweren.......!!!!! _________________ Durchhalten sag ich! |
|
Nach oben |
|
 |
|