Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Râleur Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 02.02.2006 Beiträge: 217 Wohnort: Le Lavandou/France
|
Verfasst am: 18.05.2006 22:48 Titel: Das vorauszusehende Ende einer kurzen PD Ära oder....??? |
|
|
Das Ende der sehr kurzen PD Ära war -nicht nur logistisch- absehbar!
Oder ist der Verbraucher lange genug vera...lbert worden?
Tendiere vehement zu letzterem, basta!
Zitat: |
Die Königin(PD) ist tot,es lebe die Königin(5L Zapfanlagen) schrieb ich schon am 11.05.2006 |
Der Trend zur sehr viel günstigeren 5L-Zapfanlage nebst deren Vielfältigkeit an Fässchen ist nicht aufzuhalten, und noch kaufen "unwissende" eBay-Kunden eine PD-Anlage
Bonne nuit,
Râleur |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 18.05.2006 23:08 Titel: Re: Das vorauszusehende Ende einer kurzen PD Ära oder....??? |
|
|
Râleur hat Folgendes geschrieben: |
Der Trend zur sehr viel günstigeren 5L-Zapfanlage nebst deren Vielfältigkeit an Fässchen ist nicht aufzuhalten, und noch kaufen "unwissende" eBay-Kunden eine PD-Anlage
Râleur |
Gottseidank.
Dann werde ich meine wenigstens noch los. |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 19.05.2006 06:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
müssen wir jetzt für jedes argument einen eigenen threat eröffnen?
meine pd bleibt. vorerst.
wenn die erste 5-L-Anlage rauskommt, die nen Temperatur- und CO2-Regler und zugleich auch ne Temperatur-, CO2-Patronen-Inhalts- und Füllstandsanzeige hat (will mich ja verbessern!) - dann kommt der Punkt, wo ich ernsthaft drüber nachdenke, die PD zu ersetzen. Aber die jetzigen Anlagen sind mir nich komfortabel genug.
Ich mein, okay - die Füllstandsanzeige bei der PD is quasi nur ein Show-Effekt im wahrsten Sinne, aber ich laß mich als Verbraucher lieber verarschen und fühle mich dabei wohl als dass ich im Dunkeln (ohne Anzeige) sitzen gelassen werden will...  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.05.2006 Beiträge: 53 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 19.05.2006 07:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
NLG hat Folgendes geschrieben: |
Ich mein, okay - die Füllstandsanzeige bei der PD is quasi nur ein Show-Effekt im wahrsten Sinne, aber ich laß mich als Verbraucher lieber verarschen und fühle mich dabei wohl als dass ich im Dunkeln (ohne Anzeige) sitzen gelassen werden will...  |
Guten Morgen,
also ich finde die Füllstandanzeige sehr hilfreich. Da weiß ich doch ungefähr ob das Bier noch für den nächsten Tag reicht. Ist für mich kein Showeffekt, eher praktisch.
Gruß Karsten |
|
Nach oben |
|
 |
Campino Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge: 48 Wohnort: Ostfriesland/Wolfsburg
|
Verfasst am: 19.05.2006 12:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Würde jetzt nicht zwingend sagen, dass sich das Ende der PD Ära zeigt, denn wenn ich rechne das 5 Patronen bei Plus 7,99 kosten würde ich pro Fass (Hasseröder,Krombacher, Jever, König Pilsener...) 9,60 (Becks 10,40) löhnen. Dazu kommt, das bei den PD Fässern 1 Liter mehr drin ist - also rechnen wir den Preis hoch auf 6 Liter sprich nochmal 1,60 drauf sind wir bei 11,20 (Becks ~12,00). Außerdem ist bei den 5 Liter Fässern der erste halbe Liter für den Ausguß, bei der PD konnte ich keine Einschränkungen beim ersten Bier nach dem Anzapfen erkennen. Und zuletzt der von Nico angesprochene Vorteil der Bedienung.
Wenn ich jetzt rechne, das die Kosten beim Zusatzkauf der 5 l Anlagen bei mindestens 99 Euro angesetzt sind, kann ich diesen Antihype nicht ganz nachvollziehen und bleibe bei der Perfect Draft, obwohl und das muss von mir eingestanden werden, ich gerne ein Jever verköstigen würde.
Zuletzt bearbeitet von Campino am 19.05.2006 14:39, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
warsi Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 246 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 19.05.2006 13:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich denke da ähnlich.
ich sehe dem 5 Liter Hype auch skeptisch entgegen denn noch vor ein paar Wochen sind hier in diesem Forum von einer Mehrzahl der Teilnehmer Blechdosengeschmack,kurze Haltbarkeit,ungeniessbares Weissbier und ähnliche Attribute an dem 5 Liter Patronen bemängelt worden.Ich weiss aus grauer Vorzeit das der Geschmack dieser Partydosen mit der Flasche selten mitkam.Vielleicht vergleiche ich auch zu streng denn ich habe im Garten eine richtige Zapfanlage stehen und kann dort bis zu 50 Liter Bomben ankeggen .Der Geschmack dieser Fässer übertrifft das Partyfass um Längen und wird eigentlich nur durch die PD eingeholt.Daher sitze ich weiter vor "meinen Schrein" und lege ein Fässken Becks in die PD.Gruß Warsi _________________ Wo früher meine Leber war,steht heute eine Minibar. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 19.05.2006 13:16 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Vieleicht bekommen wir (Hoffentlich) auch den Fall das PD unter dem Druck der Konkurrenz die Menge und Auswahl für Fässer anheben und den Preis senken muss.
Das währe doch geil  |
|
Nach oben |
|
 |
quintilius Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 40 Wohnort: Osnabrücker Nordland
|
Verfasst am: 19.05.2006 13:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@Campino: Bezüglich der Kosten guck mal in den 5-l Zapfanlagen Thread, ich hab da mal eine detailliertere Rechnung aufgemacht. Die Kosten je Liter Bier (das ist IMO die einzig sinnvolle Kennzahl) liegen bei 5l Anlage und PD fast 1 Euro auseinander (ca 1,60 EUR vs. 2,60 EUR).
Die Kosten sind natürlich unter Gewissen annahmen (z.B. was den Bierverbrauch angeht) berechnet.
Quintilius |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 19.05.2006 14:04 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
also ich seh da keine große konkurrenz. die pd is das komfortablere gerät mit eingeschränkter fassverfügbarkeit, die 5-L-anlagen sind halt erst in den kinderschuhen und haben für den vorteil der sortenvielfalt mit dem nachteil der reinigung zu kämpfen. ich find beide gut, habe eine pd und sehe vorerst keinen grund mir dazu noch ne 5-L-anlage zu kaufen. wer jetzt erstmalig vor der qual der wahl steht der hats grad nich einfach. dem würd ich raten, sich einen zapfdegen mit co2-patrone zu kaufen und die fässer im kühlschrank vorzukühlen und erst mal zu warten, was bis zur wm noch aufn markt kommt.
vielleicht gibts ja demnächst das "King-Draft-System" - eine zapfanlage für 4-, 5- und 6-liter-fässer mit wahlweise co2-aufsatz, temperaturregler und -anzeige, co2-regler und -anzeige, fassinhaltsanzeige und schnell-kühl-system (von 30° auf 5° in 30 minuten) - das ganze von siemens in kooperation mit beer international group und für 49 euro inkl. 10 fässern
dann würd ich sogar meine pd öffentlich verbrennen.
aber wir wissen alle, dass es keine wollesauende milcheileger gibt oder wie das hieß  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 19.05.2006 15:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
NLG hat Folgendes geschrieben: |
aber wir wissen alle, dass es keine wollesauende milcheileger gibt oder wie das hieß  |
Zitat: |
Die eierlegende Wollmilchsau ist eine idiomatische Bezeichnung für jemanden oder etwas, der/das eine Reihe von sich teilweise widersprechenden oder ausschließenden Fähigkeiten hat. Im besten Falle wird der Ausdruck anerkennend für ein Multitalent verwendet. Die eierlegende Wollmilchsau ist aber etwas, das nicht möglich ist, weshalb der sprachliche Kontext oft fragend ist, etwa inwieweit eine Kombination gelungen sei, manchmal auch spöttisch: es kann sich die Aussage verstecken, dass jemand oder etwas alles mögliche tun bzw. können soll, jedoch unterm Strich nichts richtig kann.
Der Ursprung des Ausdrucks liegt vermutlich im scherzhaften Umgang mit landwirtschaftlichen Zuchtzielen oder in der Konstruktion von Fabeltieren wie dem Wolpertinger. Der Begriff taucht auch in der Diskussion um die Gentechnik auf. Mit dieser ist es zwar möglich, einzelne Gene und manche damit verknüpfte Eigenschaften auch zwischen den Arten zu übertragen, aber die Schaffung einer eierlegenden Wollmilchsau im wörtlichen Sinne ist so unrealistisch, dass sich wohl noch kein Wissenschaftler ernsthaft damit beschäftigt hat.
In der Computerterminologie sprechen Eingeweihte oft von eierlegenden Wollmilchsäuen in Zusammenhang mit schwerfälligen und riesigen Gesamtsoftwarelösungen mit dem Anspruch, alles unter einem Deckel zu halten. Wegen ihrer Schwerfälligkeit sind sie dann oft nicht bedienbar oder ihre Entwicklung nimmt soviel Zeit in Anspruch, dass sie bei Fertigstellung schon veraltet sind. Es kann aber auch einfach ein Gerät gemeint sein, welches viele verschiedene Funktion auf einmal erfüllt; zum Beispiel kopieren, scannen, faxen, drucken und telefonieren.
Die Eierlegende Wollmilchsau wurde auch in Form einer Karikatur zu einem Vertrag des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck in einer Tageszeitung verwendet. Hintergrund waren Vertragsklauseln, welche unter normalen Umständen nicht erfüllt werden konnten.
Beim Rollenspiel hat sich der Begriff der eierlegenden Wollmilchsau durchgesetzt für einen Charakter, der alles kann, also keine Nachteile, sondern nur Vorteile besitzt. Das wäre beispielsweise der Zweihänderführende Waldläuferelfenmagier oder der auf allen Gebieten belesene dreiviertelelfische Kriegerpriester.
Auch Donald Ducks Onkel Primus von Quack ist eine akademische eierlegende Wollmilchsau, da er in sämtlichen Fächern promoviert hat, in denen Doktortitel vergeben werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eierlegende_Wollmilchsau
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Genießer Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 19.05.2006 15:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Auf lange Sicht wird es dabei, für die PD, nur folgende Alternativen geben:
1. Neue, nicht InBev-Brauereien, finden und denen für nen Appel und nen Ei ihr Bier in die PD-Fäßer füllen lassen
2. Sie reduzieren den Preis pro Faß dramatisch
Da mit 1. und 2. nicht zu rechnen ist, sieht es wohl mittelfristig eher dunkel aus für die PD.
Ich selber bin ein großer Freund der PD, allerdings nicht der Biersorten die es dafür gibt. Genau da liegt, auf lange Sicht der Hase im Pfeffer.
Wie lange wird sich die Masse Bier antun welches Sie normalerweise garnet trinken wollen und das nur um des betreibens der PD willen?
Den Massenmakrt werden mittelfristig klar die 5 Liter Systeme übernehmen. Die PD wird in einen Nischenmarkt zurückfallen und dann bleibt abzuwarten ob InBev das Ding noch weiter aufrecht erhält, oder die Lizenz dafür komplett verkauft.
Ihr dürft ja nicht vergessen:
Wir trinken, beim PD System eigentlich Bier nach Flaschenrezept (mit gebundener Kohlensäure) im Beutel und zahlen dafür überproportieonal viel mehr Geld als für die Kiste Bier. Bei vielen jetztigen PD Freunden wird sich das Kaufen der Fäßer auch bald mehr und mehr veringern und es werden wieder mehr Kisten gekauft. Einfach weil es billiger ist und eigentlich genauso schmeckt. Bei 3 Grad schmeckt nämlich fast jedes Bier gleich  _________________ BSM4555=Genießer |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 19.05.2006 16:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
das seh ich anders die 5-L-fässer werden nie den größeren marktanteil erobern. aber warten wir es ab
ich glaube, dass inbev nach der wm neue sorten bringen wird... aber im moment, wo die nachfrage so groß ist, können die mit ihrem bier noch ordentlich verdienen und da werden sie keinen anderen reinlassen. _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4086 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 19.05.2006 16:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Auf jeden Fall spannend.
Jetzt wo ich seit ca. gerade mal ner Woche ne PD habe, ist der Markt da bei den Zapfanlagen total heiß.
Mal schaun ... |
|
Nach oben |
|
 |
Râleur Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 02.02.2006 Beiträge: 217 Wohnort: Le Lavandou/France
|
Verfasst am: 19.05.2006 17:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich bleibe dabei, die Ära der InBev-Biere und PD neigt sich dem Ende, auch hier im Forum abzulesen, da "PerfectDraft" Beiträge auch gleich NULL
Genießer hat alles genau auf den Punkt gebracht, und wenn ab dem 20.05.2006 METRO Deutschland mit dem original Bier Maxx auch noch einsteigt................... dann "Gute Nacht PD"!
Die "großen" Brauereien à la BITBURGER, nebst König-Pilsener werden kurzfristig und rechtzeitig noch vor der WM den Markt mit 5L-Fässchen z.T. zu Dumping-Preisen überschwemmen und in dieser Überschwemmung werden die 6L InBev Fässchen untergehen und in 1 Jahr als Sammelobjekt bei eBay auftauchen!
Soll doch keiner glauben, daß "die anderen" sich -kampflos- von InBev die Butter vom Brot nehmen lassen, zumal der Bierumsatz in Deutschland stark rückläufig ist.
"5L Fässchen schmecken nach Blech"
Zumindest Bitburger und KöPi betreffend ist das ganz einfach "dummes Blech"; ein Metallgeschmack ist auszuschließen, und ich weiß es in beiden Fällen sehr genau!
InBev müßte seine Preise proportional denen der 5L Fässchen anpassen, ansonsten........und weitere InBev Biere auf den deutschen Markt bringen, hmm...wo sollen die hergenommen werden?
Etwa weitere Härtetests aus Holland oder Belgien
Gruß,
Râleur |
|
Nach oben |
|
 |
BSM4259 Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 642 Wohnort: Mittelrhein
|
Verfasst am: 19.05.2006 17:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also ich plane meinem Vater eine Heimzapfanlage noch vor der WM zu schenken. Natürlich kommen da die neuen 5-Liter Anlagen zur Meinungsbildung gerade Recht. Ähnlich wie NLG gefällt mir der Zapfmeister von Westfalia mit seiner Ausstattung am besten - aber der ist nunmal nicht lieferbar...
Nach Abwägung aller vorliegenden Informationen gibt es für mich als zufriedenem PD-Nutzer keine Alternative als ihm ebenfalls eine PD zu schenken. Ich wechsele immer mal zwischen Becks grün und Hasseröder sowie Becks Gold, DinkelAcker und Grolsch je nach Verfügbarkeit. Das sind immerhin fünf Sorten, die ich meinem Geschmack durchaus zumuten kann.
Ich glaube nicht das die PD jetzt stirbt - dafür gibt es zu viele Phillips-Kombiangebote. (PD zum Handy, zum Fernseher, bei Payback etc...)
...und zu viele zufriedene PD-Kunden.
Spannend bleibt lediglich die Tatsache ob ein Mitbewerber in Summe ein besseres Produkt auf den Markt bringt. Alles bisherige überzeugt mich jedenfalls nicht wirklich. Der Zapfmeister könnte es eventuell.Später... _________________ Bier ist Leben |
|
Nach oben |
|
 |
Râleur Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 02.02.2006 Beiträge: 217 Wohnort: Le Lavandou/France
|
Verfasst am: 19.05.2006 17:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM4259 hat Folgendes geschrieben: |
Also ich plane meinem Vater eine Heimzapfanlage noch vor der WM zu schenken. Natürlich kommen da die neuen 5-Liter Anlagen zur Meinungsbildung gerade Recht. Ähnlich wie NLG gefällt mir der Zapfmeister von Westfalia mit seiner Ausstattung am besten - aber der ist nunmal nicht lieferbar...
Nach Abwägung aller vorliegenden Informationen gibt es für mich als zufriedenem PD-Nutzer keine Alternative als ihm ebenfalls eine PD zu schenken. Ich wechsele immer mal zwischen Becks grün und Hasseröder sowie Becks Gold, DinkelAcker und Grolsch je nach Verfügbarkeit. Das sind immerhin fünf Sorten, die ich meinem Geschmack durchaus zumuten kann.
Ich glaube nicht das die PD jetzt stirbt - dafür gibt es zu viele Phillips-Kombiangebote. (PD zum Handy, zum Fernseher, bei Payback etc...)
...und zu viele zufriedene PD-Kunden.
Spannend bleibt lediglich die Tatsache ob ein Mitbewerber in Summe ein besseres Produkt auf den Markt bringt. Alles bisherige überzeugt mich jedenfalls nicht wirklich. Der Zapfmeister könnte es eventuell.Später... |
Zitat: |
Ich wechsele immer mal zwischen Becks grün und Hasseröder sowie Becks Gold, DinkelAcker und Grolsch je nach Verfügbarkeit. |
"Geschmacksache" sprach der Affe und biß in die Seife!
Je nach Verfügbarkeit..... a never ending story, oder?
Zitat: |
Ich glaube nicht das die PD jetzt stirbt - dafür gibt es zu viele Phillips-Kombiangebote. (PD zum Handy, zum Fernseher, bei Payback etc...) |
PD zum Handy....PD zum Fernseher etc. ist doch schon Antwort genug: Die bleiben sonst auf den Dingern sitzen, zuviel Reklamationen und Rückläufe!
Ich habe mal bei Westfalia.de reingeschaut:
Der Zapfmeister ist doch sofort lieferbar für € 129,00 und mit der CO2 Flasche für € 139,00 ab 06.Juni 2006 (es sei ich habe mich verlesen) |
|
Nach oben |
|
 |
Gigi Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 13.01.2006 Beiträge: 290 Wohnort: Wilhelmshaven
|
Verfasst am: 19.05.2006 18:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ne steht zwar sofort lirferbar ist sie aber nicht wenn du dort anrufst und nach fragst werden dir die netten leute am telefon sagen das sie verraussichtlich ende juni mitte Juli lieferbar ist |
|
Nach oben |
|
 |
mode Neuling

Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 20.05.2006 13:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Aufgrund der Posts der leztzten 12h bestimmt kein Ende der PD. Erst wenn die 5L Maschienen richtig funzen und die 2. Versionen mit allerlei Schnickschnack rauskommt und eine EdelVersion aus Stahl fuer 199 EUR - dann gibt es keinen Grund mehr zur PD zu greifen. Nur das wird zu WM nicht mehr passieren.
Nur der kleine Teil der den Blechgeschmack zu schmecken meint kann ja bei seiner Ueberteuerten Platiktuetenanlage bleiben...
Mode |
|
Nach oben |
|
 |
Kaselito Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 320 Wohnort: Grevenbroich
|
Verfasst am: 20.05.2006 18:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@Râleur: Selbst wenn du anfängst dir irgendwelche "Bierbrausetabs" reinzuziehen werden die Leute die schon ne PD haben und den Vergleich zu den 5l anlagen kennen ihrer PD treu bleiben  |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 20.05.2006 18:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
also ich finds gigantisch wie prof. dr. rer. nat. habil von und zu raleur sein bit verteitigt er hat sicherlich anteile an der brauerei
aber ich muss zugeben - bit schemckt. mir schmeckt zwar in letzter zeit das carlsberg aus der flasche echt gut, aber bit is ein sehr gutes biersche... leider gibts des net für die pd. und leider hab ich auch nirgends diebels alt in 5-L-Fässern gesehen, daher bleib ih bei meiner pd, vorerst
hab mir jetzt so einen zapfdegen mit co2 zugelegt. damit stech ich ein kühlschrank-kaltes fass (bit-wm-edition) an und zapfe fröhlich. wenn mein durst gestillt ist, stel ich das fass mit samt zapfdegen zurück in den kühlschrank und zapfe dann weiter, wenn ich wieder durst habe. eine 5-L-anlage die mir richtig zusagt, gibts leider noch nich... _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
|