Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 29.05.2007 19:05 Titel: vorstellung - keine andern Forenbereich dazu befunden :-( |
|
|
so,
ein "habedieehre" erst mal aus dem Nordöstlichen Bayern.
Habe keine andere Forenkategorie dazu gefunden, also klatsch ich es mal hier rein.
Ich heiße mit Vornamen Andy bin 31 und komme aus Weiden/Oberpfalz.
Was ich/wir so treiben, nun der sagt ja schon mal mein Name hier, oder?
Calibar - es war einmal ein calibar...
Umgebaut zum Anhänger natürlich lag das Hauptaugenmerk damals beim Bier, Theke sowie Zapfanlage war selbstreden
Letztes Herbst wurde die Calibar nun geopfert, geopfert aus dem grund weil nicht 2 Anhänger an eine Kupplung ran passen
Der Partyliner wurde geboren
bzw befindet sich in der (fast) endausbauphase.
infos dazu sowei 100derte von Bildern gibst unter Sonderfahrzeug-web.de
Ihr seht also, mein hobby ist *drink* und Fahrzeugbau  _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 29.05.2007 19:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Andi und herzlich willkommen in diesem Forum
Weiden - ein wunderbarer Ort - da kommen nur schöne Erinnerungen, auch, wenn wir dort nur mal kurz waren !
Der von dir gesuchte Thread wäre übrigens dieser hier gewesen
Ist aber egal, weil den fast niemand kennt oder findet. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
galaxius222 Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 08.05.2007 Beiträge: 758 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 29.05.2007 19:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das interessiert mich aber jetzt.
Baust du Fahrzeug um so wie pimp my ride?
Oder mehr so als mobile Zapfanlage? _________________ Intelligenz ist das einzige Gut, das gerecht verteilt ist.
Jeder glaubt genug davon zu haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 29.05.2007 20:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
jo, mercy, hat zwar etwas gedauert mit dem vorstellen hier aber der tag hat nur 48h
pimp my ride? tztztztztz, es gibst einen unterschied, meine projekte haben tüv
nö, alles von der peike auf selbst ersponne, selbst gebaut, und ned nur so ein möchtegern tuning.
ich stell mal paar bilder hier online.
was das ist sag ich ez ned
und hier mal Bilder vom Rohbau des Partyliners:
nein, also es werden keien fahrzeuge umgebaut, ok, die calibar war in der groben struktur ncoh n calibar, aber der partyliner jetzt ist bis auf die beiden achsen und die zugdeichsel komplett marke eigenbau!
und da ist noch lange nicht das ende der Fahnenstange. es gibt über sonderfahrzeug-web.de , da steht linsk ne weseiten liste, sidn all die seiten die bei mir aufm server sind, Schaut mal durch pob ihr was (besonders hier) interessantes findet.
klar, viel "under construction", aber alles auf einmal geht leider ned, priorität hat zur zeit sonderfahrzeug seite und der partylinerbau. Rest kommt wenn zeit kommt. _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 29.05.2007 21:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Auch von mir ein herrzliches Willkommen im Forum !!! Schön Schön was du da so tust !!! _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 29.05.2007 21:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Du bist ja super aktiv wenns um Drinkflüssigkeitenbereitstellung geht.
Auch ein liebes Willkommen von mir. Es ist nämlich gar nicht so üblich hier sich so ausführlich einzuführen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 29.05.2007 22:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Servus Calibar.Auch von mir ein herzliches Hallo hier bei uns.Wenn ich so den Calibra seh,das weckt alte Erinnerungen in mir.Fuhr bis 2001 auch einen in blau mit 16V Maschine,der aber dem Nachwuchs weichen mußte.War eine schöne Zeit.Und!!! Calibrafahrer haben sich immer gegrüßt.Ach ja die gute alte Zeit. _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 29.05.2007 22:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
naja nicht üblich?
jetzt schon lol. gehört sich so finde ich
Das ist wie gesagt noch nciht das ende, wenn irgendwann mal wieder kohle übrig ist udn alles bisherige abgeschlossen ist kommt der final gag, dann gibst eigenes bier
einer bei usn im team ist braumeister, und bischen was haben wir schon was die zukünftige anlage angeht.
gugt mal:
 _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 29.05.2007 22:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Oh Ihr seid tüchtig  _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 29.05.2007 22:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die Jungs müssten wir mal Besuchen  _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 29.05.2007 22:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Da braut sich was zusammen. Da wäre ein Forumsausflug fällig nach Weiden. _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 29.05.2007 22:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
wenn alles fertig kömma drüber reden
wenn wer vorbeikommen will , gerne, aber braunanlage ist auf " standby" bis alles ander abgeschlossen ist.
Aber denke mal in den nächsten wochen wochen wird der partyliner dann entgültig fertig sein, dann kömma durchaus mal was starten. mus ja ned bei mir sein, und wenn wirklich nen stausee hab ich direkt vor der werkstatt  _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 29.05.2007 22:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das riecht nach Party.  _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 29.05.2007 23:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das klingt nach Paradies !!! _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 29.05.2007 23:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@Calibar
Na dat nen ich mal enthusiastisch! Also wenn nicht wenigstens eins deiner Hobbys Bier heißt weis ich nicht. Der Calibra ist ja Megaverschärft. Und die Brauanlage erst. Respekt Junge, größten Respekt!
Und da du ja aus ner Gegend mit superleckeren Bierchen kommst (da währen zu erwähnen das Pirker und das Gambrinus aus Weiden, hab ich schon probieren dürfen), biste de noch symphatischer  |
|
Nach oben |
|
 |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 30.05.2007 23:11 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
mercy fürs lob
klar machma da mal ne party. seis bei mri oder wo anders, sobald der liner fertig ist ist es ja ne rollende kneipe ohne wc
hat sich wer die bildserien schon angesehen? _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 30.05.2007 23:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM3632 hat Folgendes geschrieben: |
@Calibar
Der Calibra ist ja Megaverschärft. |
ned calibra, des wars mal. ist ne Calibar
bzw war es mal. gugt ihr
CALIBAR _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 30.05.2007 23:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn die Seite erst mal komplett fertig ist wird es Bestimmt geil !!!
Darf man erfahren was du Beruflich machst ??? _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 01.06.2007 00:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Stimmt, aber dazu muss ich erst noch die übersetzungen der Seite fertig haben, die seite wird syncron auch in Französisch/Spanisch und Englisch geschrieben
Was ich beruflich mache? Ich bin Mechaniker in einer Spedition für Floatglastransport. Also bitte, Pfeift eure Kids nicht zusammen wenn sie mim fußball eine Scheibe zerschiesen, daran hängt mein job
Da hier im forum ja lauter profis sitzen, stell ich euch mal grob meinen aktuell umbau/ausbauschritt vor, bitte um anpfiff wenn ich mist mache bevor ich es verbockt habe
Problemstellung:
Bierfässer werden nach ca.12h zu warm trotz Iso fass. Energieversorgung für Durchlaufkühler oder fasskühlung ist begrenzt da ja autarker betrieb grundvorraussetzung ist.
Lösungsvorstellung:
2 kreisiges Kühlsystem als Gegenstromkühler.
Umsetzung:
ein 24V Kompressorkühlschrank (kühlleistung ist bei einer aussentemparatur von +30 grad C erreicht er binnen 45minuten eine innenraumtemp von -18grad c)
in diesem Kühlschrank befindet sich ein wärmetauscher in form eines art "autokühlers" aus mesing oder einer aus alu (beide sind verfügbar).
durch diesen Kühler läuft ein Wasser/Frostschutzmittelgemisch das teoretisch bis -18 grad abgekühlt werden kann (kühlschrank ergo also auch die Kühlflüssigkeit ist regelbar vom +5 bis -18 grad)
diese gekühlte Flüssigkeit wird nun mittels einer 12 oder 24V Campingpumpe durch eine isolierte leitung (Länge ca. 2meter) in ein Edelstahlrohr mit 54mm Innedurchmesser gepumpt (entgegen der bierströmung) welches wiederrum mit einem 80mm stahlrohr mit 6mm wandung ummantelt ist. Um dieses innere VA Rohr herum will ich eine bremswendel setzen in 7mm durchmesser mit 30 Windungen (die bierleitung ist die wendel halt).
Am ende des Va Rohres welches eine länge von 1300mm hat, läuft die kühlflüssigkeit wieder in die entgegengestze richtung (jetz in bierlaufrichtung) und wird zurück geschickt zum Wärmetauscher im Kühlschrank.
Nun wird die Temparatur der Kühlflüssigkeit Elektronisch im Gegestromkühler überwacht und sobald eine vorher programmierte Grenztemparatur der Kühlflüsigkeit erreicht wird schaltet sich die pumpe ein und fördert aus dem kühler welcher ja im kühlschrank liegt neue gekühlte kühlflüsigkeit bis die eingestellte temparatur wieder erreicht ist.
Kurzum funktion:
---- Pumpe ein - Gegenstromkühler füllt sich
---- Programierte Temparatur erreicht - Pumpe auf AUS und Gegenstromkühler ist mit flüsigkeit voll, durchlaufendes bier wird gekühlt
---- Programmierte Temperatur wird um mehr als 1 grad überschritten - Pumpe auf EIN - neues kühlmittel wird gefördert bis Temparatur erreicht ist - erwärmte kühlflüssigkeit läuft zum Wärmetauscher zurück
Ergebniss wäre ein äußerst effektives Kühlsystem (Gegestromkühler = höchste Kühlleistung überhaupt laut TU München) welches "nur" 8,2 Ampere an 24V unter Vollast im Dauerbetrieb benötigt. ( 2 Akkus mit 1000AH Teoretischer kappazität - (LKW Akkus)) genügen um diese System 121 H im Dauerbetrieb laufen zu lassen. Ohne Steckdose, Ohne Notstromaggregat oder ähnlichem bis eine Grenzspannung erreicht ist die Fehlfunktionen der Steuerelektronik verursachen könnte. Ein Betrieb von FR - SO ist also Problemlos möglich
Der Grund warum Bremswendel und nicht Kühlwendel liegt im Mobilen Zapfen, das ewige Durchschütteln über 100derte von KM und der Tempraturanstieg der Fässer machen 2,5 system CO2 druck nötig. um diesen druck wieder zu reduzieren ist nebem dem Kompennsions Zapfhahn eine Reduzierung nötig (sagt mein Braumeister) und wenn ich die richtige Wendel bestellt habe ( das einzig Fertig gekaufte!) dann reduziert sich bei der 7m wendel der druck um 1,1 bar auf halt dann 1,4 bar vor Kompensionshahn.
Der "weg" des bieres vom Fiiting des Fasses bis zum Zapfhahn ist kontinuierlich ansteigend im durchgehend gleichem winkel bis auf die wendel selbst.
nun seit ihr Bastelexperten gefragt, was sagt ihr dazu?
P.S.
Wer dieses System nachbaut oder nachbaute Systeme in Verkehr bringt oder In verkehr /betrieb genomme Anlagen als seine Idee ausgibt wird mit bierentzug nicht unter 50 jahren bestraft und macht mich richtig sauer! Mir wurden schon genug Ideen abgekupfert! _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 01.06.2007 18:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hmmm, keiner ne meinung dazu? _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
|