Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4085 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 28.04.2009 17:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn der sich nicht auskennt wer dann. Dem seine Meinung über Billigbiere würde mich mal interessieren..Ein Besuch in seinem Restaurant mit 150 verschiedenen Bieren zur Auswahl allerdings auch  _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 29.04.2009 00:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab ihn gestern Abend durch Zufall bei Stefan Raab gesehen. War schon recht interessant. |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 29.04.2009 20:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich war bis vor ein paar Jahren in einem Wein und Kochzirkel bei uns am Ort.
Schwerpunkt war eigentlich der Wein und die Verbesserung der Kenntnisse.
Haben immer Menues vom Profi gekocht bekommen und dazu dann immer Weine geprobt.
Einmal hatten wir ein Menue mit passenden Bieren gemacht und dazu auch einen Biersommelier eingeladen. War echt vom Tollsten.
Holt euch ein paar Kumpels, verschiedene Biere in Papier einpacken und los geht der Versuch. Ergibt schöne Diskussionen in der Gruppe was man so schmeckt im Bier und welche Marke es wohl sein könnte. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Figo Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 17.04.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kulmbach
|
Verfasst am: 30.04.2009 10:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wer es wissen will.
Laut Wikipedia ist ein Biersommelier:
Der Biersommelier muss gewisse Regeln der Reihenfolge beachten, wenn Gäste verschiedene Biere verkosten möchten (z.B. kein helles Bier nach einem dunklen, analog zu 'kein Weißwein nach Rotwein'). Weiterhin ist auch der Biersommelier für die 'Pflege' seiner Ware verantwortlich. Bei Fassbier bedeutet dies neben der Überwachung des Bestandes:
Sicherstellung der Hygiene der Zapfanlage
Überwachung von Temperatur und Gasgehalt (Zapfgasdruck)
Sicherstellung, dass Biere mit dem jeweils richtigen Gas gezapft werden
Überwachung der korrekten Ausschankmenge
Beratung des Wirts bei der Auswahl der richtigen Gläser für die verschiedenen Biere. _________________ www.schwitzlerheim.npage.de |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 04.05.2009 07:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ein interessanter Beruf, Biersommelier, aber sicher nicht leicht zu erlernen und vor allem schwierig, dann auch richtig Fuss zu fassen und davon leben zu können. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM697 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 26.06.2007 Beiträge: 43 Wohnort: Basel / Schweiz
|
Verfasst am: 05.05.2009 08:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
die firma DOEMENS bietet die ausbildung zum biersomelier an.
Zitat: |
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Bierwissen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, das die geprüften Sommeliers befähigt sowohl den Kunden einer Brauerei, den Einkäufer als auch den Gast und den Gastronom zu beraten. Die Bier-Sommeliers sind zum einen Experten, um den Gast über den Herstellungsprozess des Bieres, die richtige Bierauswahl zur gewählten Speise und die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des moderaten Bierkonsums zu informieren.
..........................................................
Die Kursgebühr von 2 450 € beinhaltet 100 Unterrichtseinheiten, Mittagessen, alle Bierproben, die Kosten von Exkursionen, Verkostungen, Bierbrauen, die Schulungsunterlagen sowie die Prüfungsgebühren für Teil I und Teil II. Anreise- und Übernachtungskosten sind nicht enthalten |
_________________ Alte Säcke Basel
meine 50l Anlage |
|
Nach oben |
|
 |
Die Weissbiergarage Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 06.05.2009 10:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Biersommelier, so ein Schmarrn.
Wir in Franken brauchen keinen Biersommelier, sondern nur
einen gesunden Menschenverstand. Wir wissen, welches Bier zu welchem
Essen paßt.
Die meisten Lokale haben sowieso nur eine eingeschränkte Auswahl an Biersorten, Erdinger, Krombacher, Bitburger u.s.w.
Da braucht man doch keinen Biersommelier.
Darf ich Ihnen ein schönes Erdinger empfehlen, MHD mindestens
12 Monate, absolut filtriert, der Inhaber hat sogar selbst auf der Flasche
unterschrieben...
Wer´s machen will, soll`s machen. Mir braucht so ein Fuzzi nichts erzählen.
oder darf ich Ihnen ein frisches Oettinger kredenzen ? Wir haben
davon hell, dunkel, Weizen leicht, Weizen hell, Weizen dunkel, u.s.w.
wenn der damit fertig ist, bin ich verdurstet
oder am besten ein Schöfferhofer Weizen, das sogar im Bauchnabel krippelt !
Die Weissbiergarage Eckenhaid 
Zuletzt bearbeitet von Die Weissbiergarage am 06.05.2009 14:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Figo Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 17.04.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kulmbach
|
|
Nach oben |
|
 |
|