Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


5l. Partyfass oder Flaschenbier ? ? ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> SmallTalk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 05.04.2010 15:19    Titel: 5l. Partyfass oder Flaschenbier ? ? ? Antworten mit Zitat

Hallo Bierfreunde,

es interessiert mich Eure Meinung. Findet Ihr den Preis eines 5l. Partyfasses gegenüber einer Bierkiste (10l.) gerechtfertigt?

Wenn ich eine Kiste mit 0,5l. Flaschen Paderborner Pils (ca. 6,- €) und ein Fass 5l. (ca. 10,- €) nehme.

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pustekuchen
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 2492
Wohnort: Herscheid-City

BeitragVerfasst am: 05.04.2010 17:47    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Junior,

es ist schon immer so gewesen (leider), dass Fassbier teurer als Flaschenbier verkauft wird. Warum dies auch auf die 5-er Dosen zutrifft hat einen ganz einfachen Grund: Die Mengen, die in die Dosen abgefüllt werden sind wesentlich geringer, als die Menge Flaschenbier. Daher sind die Kosten für die Abfüllanlage umgelegt auf ein einzelnes Gebinde viel höher und das lassen sich die Brauherren dann eben von uns Konsumenten bezahlen. Ausserdem wird die Dose anschliessend nicht wieder zurückgegeben und somit für jede Füllung eine neue Verpackung notwendig. Ob ein Pfandsystem hier praktikabel wäre ist meines Erachtens in Frage zu stellen.

_________________
süffige Grüße, BSM 7078
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 06.04.2010 00:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich hätte da Zweifel, dass die Befüllung eines Partyfasses höheren Investitionsaufwand und somit Mehrkosten für den Abfüller bedeuten. Ebenso will es sich mir nicht erschliessen, wieso so eine Blechdose in der Kalkulation kostenmässig höher anzusetzen ist als der Rücktransport von entsprechendem Leergut, Aussortierung von Schadhaftem, Reinigung und Neubefüllung.

Ich fürchte, wir - die Kleinfassbiertrinker- geraten ungewollt in die Nähe der Gastronomiekundschaft, d.h. bei Fässern generell wird von einem gewerblichen Ausschank mit entsprechenden Gewinnmargen ausgegangen.
Und wer möchte nicht beim Gewinnmachen dabei sein.

Und somit sind wir die Gekniffenen. Sad

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> SmallTalk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)