Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
olesvenson Praktikant

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 21.12.2011 18:21 Titel: Veltins 5 Ltr. Dose anstechen |
|
|
Hallo zusammen, habe ein Problem beim anstechen der Veltins Dose. Der Stopfen ist so hart, das ich mir beim anstechen fast den Degen der Zapfanlage zerbreche.Hat nochjemand dieses Problem, oder bin ich zu " blöd".Danke für jede Antwort. Gruß olesvenson |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 22.12.2011 13:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Stimmt.
Der Stopfen ist eine Katastrophe. Entlüften und den Stopfen mit Biermaxx-Zange oder Seitenschneider abschneiden. Den Rest reindrücken und durch einen Wecomaticstopfen ersetzen. _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
olesvenson Praktikant

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 22.12.2011 16:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke für die Antwort. Das Problem ist nur, wenn ich ein Fass ansteche und es nicht gleich verbrauche,schließe ich meine externe CO² Flasche noch nicht gleich an,weil ja ein gewisser Eigendruck vom Fass besteht.So kann es schön im Biermaxx runterkühlen,wenn ich entlüfte bin ich ja gezwungen den Biermaxx gleich fertig zu machen.Nachteil ist, das ich nicht mehr so "variabel" bin mit hin und hertragen. Denke werde denen mal schreiben,das die einen anderen Stopfen nehmen möchten.
Gruß olesvenson |
|
Nach oben |
|
 |
olesvenson Praktikant

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 18.01.2012 17:38 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe eben erstmal eine E-Mail an Veltins geschickt wegen deren Verschlußstopfen. Bin mal gespannt ob die sich darauf melden werden.Melde mich wieder wenn ich eine Antwort erhalten habe.
Gruß olesvenson |
|
Nach oben |
|
 |
olesvenson Praktikant

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 20.01.2012 17:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo, habe Antwort von Veltins erhalten.
Hier die Antwort
Sehr geehrter Herr Weniger,
vielen Dank für Ihre freundlichen Zeilen und den Hinweis. Bis jetzt sind uns noch keine derartigen Beschwerden übermittelt worden. Gern geben wir Ihren Hinweis an die zuständigen Kollegen weiter.
Sie können das 5l Partyfässchen ansonsten auch mit Hilfe des integrierten Zapfhahns anzapfen und genießen!
Wir freuen uns, Sie auch in Zukunft zu den VELTINS-Freunden zählen zu dürfen, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Julia Hoff
Wahrscheinlich hat noch niemand da hin geschrieben sondern es einfach immer nur so hingenommen mit dem harten Verschlußstopfen. |
|
Nach oben |
|
 |
Hopfen Neuling

Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 09.02.2012 16:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Klasse, dass du die Antwort von Veltins hier gepostet hast!
Anscheinend hat wirklich noch niemand einen schriftlichen Hinweis übermittelt. Ich kann mir das aber eigentlich gar nicht vorstellen. Es ist ja nun kein Einzelfall! Ich hatte auch schon Probleme damit und es wird noch genug andere geben. Eigentlich müssten darunter doch auch welche sein, die sich darüber beschweren. Gibt es doch immer!  |
|
Nach oben |
|
 |
deauville Praktikant


Anmeldungsdatum: 31.05.2012 Beiträge: 15 Wohnort: Langenfeld
|
Verfasst am: 18.06.2012 22:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das gleiche Problem hatte ich auch das letzte Wochenende. Ich löse das ganz einfach. Ich trinke ab jetzt kein Veltins mehr.
Gruß
Deauville _________________ http://www.minipomforum.de |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 19.06.2012 09:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Den gleichen Stopfen hat jetzt auch Warsteiner. Aber noch schlimmer ist, da ist ein imenser Druck auf dem Fass. Selbst nach dem Entlüften spritzt das Bier raus. Abhilfe: Den integrierten Zapfhahn benutzen bis Druck weg ist und dann erst anstechen. _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
velttim Neuling

Anmeldungsdatum: 11.09.2013 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 11.09.2013 20:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich kann hier nur zustimmen,der Stopfen ist eine Katastrophe. Gerade das Veltins aus der "Dose" schmeckt ausserordentlich gut. Ich benutze den Biermaxx schon ein paar Jahre (Biermäxxe) ,aber jedesmal beim "Köpfen" des Ventils ärgert das Ganze immens, entweder verhunzt man das Metall, sodass der Adapter hinterher nicht mehr dicht abschliesst, oder die Brösel sammeln sich im Fass, oder die Schneidzange kollabiert, oder....
Habe externes CO2 und es nervt, wenn das nicht wirklich dicht ist.
Also liebe Dosenmacher...macht was !!! |
|
Nach oben |
|
 |
asveny Praktikant

Anmeldungsdatum: 18.07.2013 Beiträge: 36 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 11.09.2013 23:35 Titel: falsche Ansprechpartner... |
|
|
Ob das die Verwender der Dosen, die jeweiligen Brauereien, interessiert, was hier dazu gepostet wird?
Wenn sich wirklich was zur optimalen Verwendung in den kleinen Zapfanlagen mit Eigen-Umbau ändern soll, hilft nur, den Brauereien klar die Problemlage zu schildern und um Optimierung auch für diesen, gar nicht so kleinen Abnehmerkreis, zu bitten.
Also schreibt mal fleißig die Brauereien an. Vielleicht kann auch der Initiator dieser Seite das Thema bei den Brauern vortragen? |
|
Nach oben |
|
 |
Drinker Neuling


Anmeldungsdatum: 08.10.2013 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 11.10.2013 14:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hmm, das sagt sich so einfach. Letztendlich erreicht man doch nie den, den es eigentlich etwas angeht.... Aber einen Versuch wäre es ja wert. Hat da jemand irgendwelche Kontaktdaten oder dergleichen? _________________ Niemand der nur von seinen Leistungen träumt, kann sie im realen Leben jemals erreichen. |
|
Nach oben |
|
 |
bierherr Neuling

Anmeldungsdatum: 02.08.2012 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.06.2014 11:25 Titel: Probleme mit 5 Liter Fässchen beim Anstechen |
|
|
Hallo,
ich habe auch schon sehr oft Probleme beim Anstechen der Partydosen gehabt. Habe auch schon nach Veltins oder Krombacher geschrieben und Fässchen zur Kontrolle zurückgeschickt. Sie haben aber nichts rausgefunden.
Gestern hatte ich es wieder mit einem Krombacher Fass. Man muss soviel Druck aufbauen, dass man fast den Degen abbricht. Den Brauereien wird das Problem bekannt sein, aber es sieht so aus, als wenn da nicht´s gemacht wird.
Es ist auch nicht bei allen Fässchen so, nur hin und wieder ist es nicht möglich das Fass anzustechen. Dann lass ich erst durch den internen Zapfhahn den Druck ab und hau mit Hammer und Durchschlag die Öffnung oben los. Danach kann ich den Zapfdegen einführen und benutzen. Aber diese vorgehensweise kann es ja wohl nicht sein. Früher gab es das Problem nicht!!!
 |
|
Nach oben |
|
 |
strohmann43 Praktikant

Anmeldungsdatum: 03.04.2015 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 15.11.2015 23:16 Titel: 5 Liter Dosen anstechen |
|
|
Das Problem besteht nicht bei allen Bierherstellern. Abhilfe schaft ein Steig/Stechrohr aus Metall. |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 02.09.2018 18:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich weiß der Thread ist schon älter aber trotzdem der Hinweis falls jemand bei der Suche darauf stößt:
Beim Veltinsfässchen ist das auch mit einem Kunststoffdegen überhaupt kein Problem. Man muss nur vorher den schwarzen Innenstopfen abziehen. Das geht ziemlich einfach. Dann den Kunststoffdegen senkrecht mit der Hand einschlagen. Da entweicht kein Tropfen.
siehe auch:
http://forum.biersekte.de/topic,7268,-Umgang+mit+verschiedenen+Verschlussarten.html _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
|